Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über eingebettete Systeme

  • Praktische Anwendungen: Uhren, DVD-Player, Mobiltelefone, etc.
  • Unterschiede zwischen Echtzeit-Betriebssystemen, EmbeddedLinux, etc.
  • Ressourcenbeschränkungen: Größe, Geschwindigkeit und Energieverbrauch

Überblick über Mikrocontroller-Architektur

  • Mikrocontroller vs. Mikroprozessoren
  • Auswahl der Mikrocontroller-Architektur

Projektstart

  • Festlegung der Designanforderungen
  • Vorbereitung der Entwicklungsumgebung, Werkzeuge und Hardware
  • Anbindung zwischen Mikrocontroller und PC.

Programmierung eines 8051-Mikrocontrollers mit eingebettetem C

  • Arbeit mit Systemperipheriegeräten
  • Anbindung von Benutzerperipheriegeräten
  • Allgemeine I/O-Ports

Programmierung eines ARM CORTEX M-3-Mikrocontrollers mit eingebettetem C

  • Arbeit mit Systemperipheriegeräten
  • Anbindung von Benutzerperipheriegeräten
  • Allgemeine I/O-Ports

Programmierung eines ARM9 CPU-Kerns mit eingebettetem C

  • Arbeit mit Systemperipheriegeräten
  • Anbindung von Benutzerperipheriegeräten
  • Allgemeine I/O-Ports

Testen und Debuggen

  • Werkzeuge und Techniken
  • Optimierung von Größe, Geschwindigkeit und Energieverbrauch

Bereitstellung eines eingebetteten Systems

  • Umweltbedingungen
  • Sicherung des Geräts

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Verständnis von Elektronik.
  • Erfahrung im C-Programmieren.
  • Hardware (Mikrocontroller, Kabel usw.) und Software (IDE usw.) werden von allen Teilnehmern benötigt. Bitte wenden Sie sich an den Trainingskoordinator für spezifische Anforderungen.

Zielgruppe

  • Elektronik-Ingenieure
  • Entwickler mit Kenntnissen der Elektronik
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien