Schulungsübersicht

Einführung in Pix4D Matic und Pix4D Survey

  • Überblick über Photogrammetriearbeitsabläufe für zivile und geologische Kontexte
  • Projektplanung und Datenanforderungen
  • Schnellstart in die Benutzeroberfläche und wesentliche Unterschiede zwischen Matic und Survey

Datenimport und Bildvorverarbeitung

  • Import von Drohnenbildern und Festlegung der Koordinatensysteme
  • Anfängliche Bildqualitätsprüfung und Bereinigung von Datensätzen
  • Kontrollpunkte: GCPs und Prüfpunkte

Erstellung 2D- und 3D-Ausgaben in Pix4D Matic

  • Photogrammetrische Kalibrierung und Verdichtung der Punktewolke
  • Erstellung von Orthomosaiken und 3D-Texturmodellen
  • Generierung digitaler Oberflächen- und Geländemodelle

Georaumanalyse in Pix4D Survey

  • Import von Punktewolken aus Pix4D Matic
  • Bereinigung und Klassifizierung der Daten für geologische/zivile Analysen
  • Manuelle und automatische Vektorisierung von Merkmalen

Höhenlinien und Volumenberechnungen

  • Erstellung und Anpassung von Höhenlinien
  • Berechnung von Aus- und Aushubvolumen
  • Anwendungsfälle in Erosionsanalyse, Standortbeurteilung und Abgrabungen

Exportieren von Ergebnissen und Zusammenarbeit

  • Export von Orthofotos, DTM und Vektorschichten
  • Arbeiten mit CAD-, GIS- und BIM-Umgebungen
  • Projekt-Dokumentation und -Präsentation

Praktisches Projekt und Fehlerbehebung

  • Vollständiger Projektdurchlauf mit realen Geodatensätzen
  • Häufige Fehler und Techniken zur Datenvalidierung
  • Best Practices für Fortgeschrittene

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Geodatenkonzepten
  • Erfahrung im Umgang mit luftbild- oder Drohnenbildern
  • Grundverständnis von zivil- oder geologischen Standortanalysen

Zielgruppe

  • Geologen
  • Zivilingenieure
  • Vermessungs- und georaumorientierte Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien