Schulungsübersicht

Einführung in Pix4D Matic und Pix4D Survey

  • Überblick über Photogrammetrie-Workflow für zivile und geologische Kontexte
  • Projektplanung und Datenerfordernisse
  • Oberflächenorientierung und wesentliche Unterschiede zwischen Matic und Survey

Datenimport und Bild-Vorverarbeitung

  • Importieren von Drohnenbildern und Festlegen von Koordinatensystemen
  • Erste Prüfung der Bilddatenqualität und Bereinigung der Datensätze
  • Kontrollpunkte: GCPs und Checkpunkte

Generierung von 2D- und 3D-Ausgaben in Pix4D Matic

  • Photogrammetrische Kalibrierung und Punktcloud-Dichtung
  • Erstellung von Orthomosaiken und 3D-texturierten Modellen
  • Generierung digitaler Oberflächen- und Geländemodelle

Georäumliche Analyse in Pix4D Survey

  • Importieren von Punktclouds aus Pix4D Matic
  • Datenbereinigung und Klassifizierung für geologische/zivile Analyse
  • Manuelle und automatische Vektorisierung von Merkmalen

Höhenlinien und Volumenkalkulationen

  • Erstellen und Anpassen von Höhenlinien
  • Kalkulation von Aushub- und Eintragungsvolumina
  • Anwendungsfälle in Erosionsanalyse, Standortsanierung und Ausgrabung

Exportieren der Ergebnisse und Collaboration

  • Export von Orthofotos, DTMs und Vektorschichten
  • Arbeit mit CAD, GIS und BIM-Umgebungen
  • Projekt-Dokumentation und -präsentation

Praktisches Projekt und Fehlersuche

  • Durchführung eines kompletten Projekts mit realen georäumlichen Daten
  • Häufige Fehlerquellen und Datenvalidierungsverfahren
  • Beste Praktiken für fortgeschrittene Benutzer

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit grundlegenden geografischen Datenkonzepten
  • Erfahrung im Umgang mit Luftbildern oder Drohnenbilddaten
  • Grundlegende Kenntnisse in der civilen oder geologischen Standortanalyse

Zielpublikum

  • Geologen
  • Bauingenieure
  • Messtechniker und Geoinformatiker
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien