Schulungsübersicht

Einführung

Quanteninformations-Theorie

  • Die Unschärfe-Relation
  • Superposition und Verschränkung
  • Teilchen im Unteratomaren Bereich

Übersicht über klassische Computer

  • Bits
  • Binärsysteme
  • Transistoren

Quantencomputing

  • Topologische Codes
  • Circuit QED
  • Qubits

IBM Quantum Experience und Python-Frameworks

  • Module und Prozesse, die in der Quanteninformatik verwendet werden
  • Simulation von Quantenschaltkreisen
  • Schaltkreis-Composer
  • Qiskit Notebooks

Vorbereitung der Entwicklungsumgebung

  • Installieren und Konfigurieren von Anaconda
  • Installieren und Konfigurieren von pip und Python-Paketen
  • Installieren von Qiskit
  • Konfigurieren des IBM Quantum Experience
  • Einrichten der IDE als Projektmanager
  • Einrichten eines Versionskontrollzentrums (GitHub)

Erstellen von QER-Schaltkreisen im Circuit Composer

  • Anwenden von Gattern
  • Messen von Qubits
  • Speichern und Ausführen der QER-Schaltkreise

Programmieren von QER-Schaltkreisen in Qiskit Notebooks

  • Implementierung einer noisy Simulation
  • Programmieren eines noisy Schaltkreises
  • Implementierung eines Quantenschaltkreises für die Quanten-Fourier-Transformation mit 4 Qubits
  • Erstellen eines grundlegenden Algorithmus in einem Quantenschaltkreis
  • Programmieren eines Schaltkreises zur Quantenteleportation

Testen der Schaltkreise

  • Ausführen der QER-Schaltkreise auf einem echten IBM-Quantenrechner
  • Analysieren der angezeigten Ergebnisse

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in Python-Programmierung

Zielgruppe

  • Informatiker
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien