Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Red Hat Satellite-Funktionen und -Architektur

  • Satellite-Systemarchitektur
  • Red Hat Satellite im Vergleich zu Foreman/Katello
  • Grundlegende Komponenten
  • Inhaltslebenszyklus

Installation von Red Hat Satellite

  • CLI-Verwaltung
  • Installation mit DHCP, DNS und TFTP
  • Aktivierungsschlüssel

Registrierung von Hosts

  • Manuelle Registrierung
  • Agenteninstallation
  • Automatische Registrierung

Bereitstellung von Software auf Hosts

  • Bereitstellungsmanagement
  • Verwaltung von Pfaden, Lebenszyklen und Content Views
  • Anpassung der Softwarebereitstellung

Bereitstellung von Satellite-Kapselservern

  • Konfiguration von Kapselservern
  • Überlegungen zum Bereitstellungsplan

Verwaltung von Systemen mit Red Hat Satellite

  • Fernausführungsbefehle
  • Geplante Aufgaben
  • Konfigurationsmanagement-Tools

Bereitstellung von Systemen

  • Hostbereitstellung
  • Cloud-Bereitstellung

Integration mit externen Anwendungen

  • Anpassungsskripte
  • API-Zugang über HTTP

Durchführung der Serverwartung

  • Anwendung von Patches und Updates
  • Sicherung und Katastrophenwiederherstellung
  • Protokollierung und Berichterstattung

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Kenntnisse des Linux-Betriebssystems
  • Erfahrung in der Systemverwaltung

Zielgruppe

  • Systemoperatoren
  • Systemadministratoren
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien