Schulungsübersicht
Einführung in Rust für Webentwicklung
- Was ist Rust?
- Vorteile von Rust für die Webentwicklung
- Überblick über Rust-Webentwicklungsframeworks und -tools
- Installation von Rust und zugehörigen Tools
- Konfiguration der Entwicklungsumgebung
- Exploration beliebter IDEs und Texteditoren für Rust-Webentwicklung
- Verarbeiten von HTTP-Anfragen und -Antworten
- Routing und URL-Verarbeitung
- Middlewares und Request-Processing-Pipelines
- Sitzungsmanagement und Authentifizierung
- Überblick über Datenbankoptionen in Rust
- Abfragen von Datenbanken mit Rust-Bibliotheken
- ORM (Object-Relational Mapping) in Rust
- Datenaufbereitung und -verwaltung in Rust-Webanwendungen
- Entwerfen von RESTful APIs
- Verarbeiten von CRUD-Vorgängen mit Rust
- Seriellisieren und Deserialisieren von Datendatenformaten (JSON, XML usw.)
- Versionsverwaltung und Dokumentation von APIs
- Überblick über Frontend-Frameworks und -Bibliotheken in Rust
- Integrieren von Rust mit JavaScript-Frameworks (z. B. React, Vue.js)
- Schreiben von Frontend-Komponenten mit Rust und WebAssembly
- Auslastungsanalyse und Benchmarking von Rust-Webanwendungen
- Verbesserung der Leistung durch asynchrone Programmierung
- Caching und Optimierungstechniken für Ressourcen
- Lastausgleich und Skalierungsstrategien
- Übliche Sicherheitslücken in Webanwendungen
- Eingabeverifizierung und -sanitisierung in Rust
- Authentifizierung und Autorisierung in Rust
- Sichere Kommunikation und Verschlüsselung in Webanwendungen
- Schreiben von Unit-Tests und Integrations-Tests für Rust-Webanwendungen
- Continuous Integration und Deployment-Pipelines für Rust-Webprojekte
- Containerisierung und Bereitstellungsoptionen für Rust-Webanwendungen
- Überwachung und Logging in Produktionsumgebungen
Einrichtung der Entwicklungsumgebung
Erstellen von serverseitigen Webanwendungen
Arbeiten mit Datenbanken in Rust
Erstellen von RESTful APIs
Entwickeln von Frontend-Komponenten mit Rust
Leistungsoptimierung in Rust-Webanwendungen
Sicherstellung der Sicherheit in Rust-Webanwendungen
Testen und Bereitstellung von Rust-Webanwendungen
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis von Programmierungskonzepten
- Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript
- Erfahrung mit einer Backend-Programmiersprache (wie Python, Ruby oder Node.js)
- Entwickler
- Webentwickler
- Backend-Entwickler
Zielgruppe
Erfahrungsberichte (2)
Ich mochte die interaktiven Beispiele, an denen wir gearbeitet haben, der Trainer war in fast jedem Thema, zu dem wir Fragen hatten, äußerst sachkundig und gab ausgezeichnete Ratschläge für unsere realen Anwendungsfälle, die sich auf einige der in der Schulung behandelten Themen bezogen.
Tracy - GenesysGo
Kurs - Rust Advanced
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer erklärte eine Menge interessanter Dinge über RUST, angefangen von den Grundlagen bis hin zu den Anwendungen in Richtung Blockchain, was sehr aufschlussreich und fesselnd war.
Elena Paraschiv - ICI BUCHAREST
Kurs - Rust Programming
Maschinelle Übersetzung