Schulungsübersicht

AI-gestützte Bedrohungserkennungstechniken

  • Fortgeschrittene überwachte und unüberwachte maschinelle Lernmodelle
  • Echtzeit-Auffindung von Anomalien mit KI
  • Implementierung von KI-gestützten Bedrohungssuche-Techniken

Erstellung benutzerdefinierter AI-Modelle für Cybersecurity

  • Entwicklung von Modellen, die auf spezifische Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind
  • Merkmalsextraktion für Cybersicherheitsdaten
  • Ausbildung und Validierung von Modellen mit Cybersecurity-Datensätzen

Automatisierung der Vorfallreaktion mit KI

  • KI-basierte Handbücher für automatisierte Reaktionen
  • Integration von KI in SOAR-Plattformen zur Verbesserung der Automatisierung
  • Reduzierung der Reaktionszeit durch KI-gestütztes Entscheiden

Fortgeschrittene Tiefenschulung für Cyber-Threat-Analyse

  • Neuronale Netze zur Erkennung von komplexem Malware
  • Verwendung von Deep Learning zur Erkennung fortgeschrittener und andauernder Bedrohungen (APT)
  • Fallstudien zu Tiefenschulung in der Bedrohungserkennungsanalyse

Gegenmaßnahmen des maschinellen Lernens gegen Cyberangriffe

  • Verständnis und Verteidigung gegen gegnerische Angriffe auf KI-Modelle
  • Implementierung von Robustheitsmaßnahmen für Sicherheitsmodelle der KI
  • Sichern von KI-Algorithmen in dynamischen Bedrohungslandschaften

Integration von KI in vorhandene Cybersecurity-Infrastrukturen

  • Verbinden von KI-Modellen mit SIEM und Bedrohungsinformationsplattformen
  • Optimierung der Leistung von KI innerhalb von Cybersecurity-Abläufen
  • Skalierbare Bereitstellung von durch KI gesteuerten Sicherheitsmaßnahmen

Bedrohungsanalyse mit KI und Big Data

  • Nutzung der KI zur Analyse großflächiger Bedrohungsinformationen
  • Echtzeit-Erhebung und Analyse von Bedrohungsinformationen
  • Verwendung der KI, um zukünftige Cyberangriffe vorherzusagen und zu verhindern

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Solides Verständnis von Cybersecurity-Frameworks und Bedrohungserkennung
  • Erfahrung mit maschinellem Lernen und AI-Anwendungen in der Sicherheit
  • Kenntnisse im Skripten und der Automatisierung in sicherheitsrelevanten Umgebungen

Zielgruppe

  • Cybersecurity-Professionals Mittel bis Fortgeschritten
  • Analysten im Security Operations Center (SOC)
  • Bedrohungssucher und Incident Response Teams
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien