Schulungsübersicht

Einführung

  • Was sind Analysierungsfunktionen?
  • Vorteile und Anwendungsfälle
  • Überblick über gängige Analysierungsfunktionen

Basisfunktionen der Analyse

  • ROW_NUMBER(), RANK(), DENSE_RANK()
  • Verständnis von PARTITION BY und ORDER BY Klauseln
  • Beispiele und Anwendungsfälle

Statistische Analysierungsfunktionen

  • SUM(), AVG(), MIN(), MAX()
  • LEAD() und LAG()
  • Anwendungsfälle und Szenarien

Fensterklausel

  • Erforschung der WINDOWING-Klausel
  • Verständnis von UNBOUNDED, CURRENT ROW und N PRECEDING/FOLLOWING
  • Praktische Anwendungen

Fortschrittliche Analysierungsfunktionen

  • FIRST_VALUE() und LAST_VALUE()
  • PERCENTILE_CONT() und PERCENTILE_DISC()
  • Anwendungsfälle und Vergleiche

Komplexe Abfragen mit Analysierungsfunktionen

  • Verbinden von Analysierungsfunktionen mit GROUP BY
  • Verschachtelte Analysierungsfunktionen
  • Realweltbeispiele

Optimieren von Analysierungsfunktionen

  • Effiziente Nutzung von Analysierungsfunktionen in großen Datensätzen
  • Analyse der Abfrageleistung
  • Indexierungsstrategien

Fehlersuche und Best Practices

  • Ausidentifizierung und Lösung von häufigen Problemen
  • Best Practices für die Erstellung effizienter Abfragen
  • Tipps zur Wartung und Aktualisierung von Analysierungsfunktionen-Abfragen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von SQL
  • Kenntnisse in relationalen Datenbanken
  • Fortgeschrittene Programmiererfahrung, vorzugsweise in SQL

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren
  • SQL-Entwickler
  • Data Analysts
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien