Schulungsübersicht
1) Grundlagen der Cloud und AWS
- Grundlegende Konzepte des Cloud Computings
- Dienstmodelle (IaaS, PaaS, SaaS)
- Bereitstellungsmodelle (Public, Private, Hybrid, Multicloud)
- Einführung in AWS
- Globale Infrastruktur: Regionen, Verfügbarkeitszonen und Edge-Orte
- Zugriff auf die AWS-Management-Konsole und die CLI (Command Line Interface)
Praktische Übungen:
- Kontoerstellung, erste Einrichtung und Navigation in der Konsole
- Benutzerkonfiguration in IAM (Identity and Access Management)
2) Berechnungs- und Netzwerkdienste
-
Berechnungsdienste
- Amazon EC2: Instanzen, AMIs, Typen, automatisches Skalieren
- AWS Lambda: serverloses Computing
-
Netzwerkdienste
- Amazon VPC: Subnetze, Routen, Gateways und Sicherheit
- Elastic Load Balancing (ELB)
Praktische Übungen:
- Starten und Zugreifen auf eine EC2-Instanz
- Erstellen einer einfachen VPC mit öffentlichen und privaten Subnetzen
3) Speicher- und Datenbankdienste
-
Speicherdienste
- Amazon S3: Buckets, Richtlinien, Versionierung
- Amazon EBS und Amazon EFS
-
Datenbankdienste
- Amazon RDS (MySQL/PostgreSQL)
- Amazon Aurora (MySQL/PostgreSQL)
- DynamoDB (NoSQL)
Praktische Übungen:
- Erstellen und Konfigurieren eines S3-Buckets für die Hosting von statischen Websites
- Erstellen einer RDS-Datenbank und Zugreifen darauf über eine EC2-Instanz
4) Sicherheit, Überwachung und Automatisierung
-
Sicherheit und Governance
- IAM (Benutzer, Gruppen, Rollen und Richtlinien)
- Secrets Manager und Parameter Store: Best Practices für die Verwaltung von Geheimnissen
- AWS Organizations und Kostenkontrolle
-
Überwachung
- Amazon CloudWatch: Metriken, Logs und Alarme
- AWS CloudTrail: Aktivitätsüberwachung
-
Automatisierung
- AWS CloudFormation: Infrastruktur als Code
Praktische Übungen:
- Erstellen von Alarmen in CloudWatch
- Einfache Bereitstellung mit CloudFormation
5) Dienstintegration, API Gateway und Abschlussprojekt
-
Dienstintegration
- Amazon API Gateway: Erstellung, Konfiguration und API-Sicherheit
- Integration mit AWS Lambda und DynamoDB
- Hochverfügbare und skalierbare Architekturen
- Verwendung verwalteter Dienste (ECS/EKS – Einführung)
-
Best Practices
- Well-Architected Framework
- AWS-Kostenmanagement und -Optimierung
Praktische Übung für das Abschlussprojekt:
Erstellen einer einfachen Webanwendung auf AWS, die folgende Komponenten integriert:
- API Gateway + Lambda (serverloser Backend)
- S3 (statische Website oder Asset-Speicherung)
- RDS oder DynamoDB (Datenbankschicht)
- CloudWatch für die Überwachung
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von IT-Konzepten
- Erfahrung mit allgemeinen Netzwerktechnologien
- Kenntnisse in Datenbanken und Webanwendungen
Zielgruppe
- IT-Professionals
- Systemadministratoren
- Entwickler, die Cloud-Plattformen erforschen
Erfahrungsberichte (5)
Der Trainer hatte ein gutes Verständnis für die Konzepte
Josheel - Verizon Connect
Kurs - Amazon Redshift
Maschinelle Übersetzung
Gabriel was very organized and prepared for this training. He answered all questions and clarify the AWS notions and architecture. Great job, Gabriel.
Mircea Turcu
Kurs - AWS Architect Certification
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer wusste genau, worüber sie sprachen.
Madumetsa Msomi - BMW
Kurs - AWS DevOps Engineers
Maschinelle Übersetzung
Ich freute mich, den Umfang der von AWS angebotenen Dienstleistungen kennenzulernen und ein besseres Verständnis für das Preismodell jedes dieser Dienste zu gewinnen.
William Crowdis - MDA Systems Ltd.
Kurs - AWS Developer Associate
Maschinelle Übersetzung
Alles gut, nichts zu verbessern
Ievgen Vinchyk - GE Medical Systems Polska Sp. Z O.O.
Kurs - AWS Lambda for Developers
Maschinelle Übersetzung