Schulungsübersicht

Migrationsstrategie und Bewertung

  • Geschäftstreibende Kräfte und Migrationsziele
  • Muster der Migration: Neubewirtschaftung, Umgestaltung, Refactoring, Ersetzung
  • Nutzung des AWS Migration Readiness Assessment (MRA) und Entdeckungstools
  • Priorisierung von Anwendungen und Erstellung eines Migrationsplans

Entdeckung, Inventarisation und Planung

  • Sammeln des Inventars und Abhängigkeitsabbildung
  • Schätzung der TCO und Dimensionierung von AWS-Ressourcen
  • Risikobewertung und Cutover-Planung
  • Entwerfen von Migrationswellen und Rollbackstrategien

Servermigration mit AWS Application Migration Service (MGN)

  • MGN-Architektur und Migrationsablauf
  • Replikationseinstellungen, Snapshot-Verwaltung und Bandbreitenaspekte
  • Testen replizierter Server und Durchführung von Test-Cutover-Prozessen
  • Endgültiger Cutover und Validierungsprozeduren

Datenbankmigration mit AWS DMS

  • DMS-Konzepte: Full Load, CDC und kontinuierliche Replikation
  • Quell-/Zielaspekte und Grundlagen der Schemakonvertierung
  • Minimieren von Downtime und Überprüfung der Datenkonsistenz
  • Betriebliche Aufgaben: Monitoring, Performance-Optimierung und Fehlerbehebung

Datentransfer, Netzwerk und Sicherheit

  • Datentransferoptionen: AWS DataSync, Snow-Familie und direkte Verbindungen
  • VPC-Design, Routing, Sicherheitsgruppen und Konnektivität für die Migration
  • Identität, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung während der Migration
  • Firewall, DNS und Netzwerkaspekte beim Cutover

Testing, Cutover und Post-Migration-Betrieb

  • Validierungstests, Leistungsbenchmarking und QA-Überprüfungen
  • Rollbackpläne und Kontingenzverfahren
  • Post-Migrationsoptimierung: Right-Sizing, Auto-Scaling und Kostenkontrolle
  • Betriebsanweisungen, Monitoring und Backupstrategien

Praktische Übung: End-to-End-Migrations-Szenario

  • Durchführung der Entdeckung und Planung einer Migrationswelle für Beispielworkloads
  • Replizieren eines Servers mit MGN und Durchführen eines Test-Cutover-Prozesses
  • Migrieren einer Beispiel-Datenbank mit DMS und Validierung der Ergebnisse
  • Abschließender Cutover, Überprüfung der Dienste und Revue der gelernten Lektionen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von IT-Infrastruktur und Netzwerken
  • Kenntnisse in Virtualisierung und Betriebssystemen (Windows/Linux)
  • Grundlegendes Wissen über Datenbanken und Speicherkonzepte

Zielgruppe

  • Cloud-Architekten und -Ingenieure
  • Infrastruktur- und Operations-Teams
  • IT-Manager und Projektleiter, die Migrationsprojekte planen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien