Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Copilot Studio und Integrationsmuster
- Funktionalitäten und Architektur von Copilot Studio
- Integrationspunkte mit Unternehmensanwendungen, Datenquellen und Power Platform
- Sicherheits- und Governance-Aspekte für AI-Assistenten in Unternehmensumgebungen
Sichere SQL-Ausführung über Copilot
- Entwerfen sicherer Abfrage-Muster und Einschränken der Datenexposition
- Verbinden von Copilot mit Azure SQL / SQL Server mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
- Implementieren parameterbasierter Abfragen und Vermeiden von Injection-Risiken
- Praktisches Labor: Erstellen eines Copilot-Flows, um HR-Daten abzufragen und maskierte Ergebnisse zurückzugeben
Automatisieren von Rekrutierungs- und Einstellungsworkflows
- Übliche Rekrutierungsaufgaben (Bewerbungsscreening, Terminplanung, Statusaktualisierungen für Kandidaten)
- Entwerfen einer konversationsorientierten Benutzererfahrung zur Erfassung und Validierung von Bewerberdaten
- Orchestrieren mehrstufiger Prozesse und Genehmigungen mit Copilot-Logik
- Praktisches Labor: Implementierung eines end-to-end automatisierten Einstellungsassistenten-Prototyps
Auslösen und Orchestrieren von Power Automate-Flows
- Muster zum Aufrufen von Power Automate über Copilot und Rückgabe des Status
- Übergeben strukturierter Daten und Verwalten asynchroner Operationen
- Fehlerbehandlung, Wiederholungen und idempotente Strategien
- Praktisches Labor: Integration von Copilot mit Power Automate zur Ausführung von Onboarding-Flows
Testen, Überwachen und Governance
- Ansätze zum Testen von Assistenten: Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests
- Überwachen der Nutzung, Leistung und Audit-Logging für die Compliance
- Betriebschecklisten für den Einsatz von Assistenten in Produktionssystemen
Fortgeschrittene Themen und Real-World-Muster
- Hybridarchitekturen: On-Premises-Daten mit cloudbasierten Assistenten, Datenresidenzmuster
- Skalieren von Assistenten, mehrmandantige Überlegungen und Lokalisierung
- Fallstudien und Deployment-Playbooks für HR-fokussierte Assistenten
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von Unternehmensanwendungssystemarchitekturen
- Kenntnisse der Microsoft 365- und Power Platform-Konzepte
- Erfahrung mit SQL und grundlegenden Automatisierungskonzepten
Zielgruppe
- Lösungsarchitekten und Senior-Entwickler
- Automatisierungsleiter und Power Platform-Spezialisten
- Technische Produktinhaber, die für HR- oder Rekrutierungssysteme verantwortlich sind
14 Stunden