Schulungsübersicht

Einführung in IFRS 17

  • Zweck und Umfang von IFRS 17
  • Konzepte und Definitionen
  • Vergleich mit IFRS 4

Rechnungswesen für Versicherungsverträge gemäß IFRS 17

  • Aufspüren und Klassifizierung von Versicherungsverträgen
  • Buchführungsobjekt und Portfolioaspekte
  • Trennung der versicherungstechnischen und nicht-versicherungstechnischen Bestandteile

Messmodelle

  • Allgemeines Messmodell (GMM)
  • Prämienallokationsmethode (PAA)
  • Variabler Gebührenansatz (VFA)

Finanzberichterstattung und Offenlegungen

  • Präsentation von Versicherungsverträgen in Finanzberichten
  • Offenlegungsanforderungen gemäß IFRS 17
  • Daten- und Systemvoraussetzungen für die Einhaltung der Vorgaben

Analyse des Einflusses von IFRS 17

  • Einsatz auf finanzielle Leistungsfähigkeit und Gewinnhaftigkeit
  • Auswirkungen auf das Kapital und Risikomanagement der Versicherer
  • Anwendungsfälle von IFRS 17

Implementierungsherausforderungen und Best Practices

  • Operative und systemische Herausforderungen
  • Kreuzfunktionale Zusammenarbeit und Governance
  • Lektionen aus der frühen Anwendung von IFRS 17

Sicherstellung der Einhaltung und langfristiger Nachhaltigkeit

  • Bewahrung der Einhaltung mit sich entwickelnden Standards
  • Überwachung des Vertragsleistungsgrades gemäß IFRS 17
  • Strategische Anpassungen für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis der Rechnungslegungsprinzipien
  • Erfahrung mit Finanzberichten und -meldungen
  • Kenntnisse im Versicherungsbereich oder in finanzdienstleistenden Unternehmen sind vorteilhaft

Zielgruppe

  • Versicherer
  • Kontroller
  • Analysten
  • Actuare
  • Revisionäre
  • Buchhalter und Finanzexperten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien