Schulungsübersicht

Einführung

  • Streamverarbeitung im Vergleich zu Batch-Verarbeitung
  • Fokus auf analytische Streamverarbeitung

Überblick über Frameworks und Programmiersprachen

  • Spark Streaming (Scala)
  • Kafka Streaming (Java)
  • Flink
  • Storm
  • Vergleich der Eigenschaften und Stärken jedes Frameworks

Überblick über Datenquellen

  • Echtzeitdaten als Reihe von Ereignissen im Zeitverlauf
  • Historische Datenquellen

Bereitstellungs-Optionen

  • In der Cloud (AWS usw.)
  • Vor Ort (Private Cloud usw.)

Einstieg

  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Installation und Konfiguration
  • Auswertung Ihrer Datenanalyseanforderungen

Betrieb eines Stream-Verarbeitungsframeworks

  • Integration des Streaming-Frameworks mit Big Data-Werkzeugen
  • Ereignisstromverarbeitung (ESP) im Vergleich zu Komplexer Ereignisverarbeitung (CEP)
  • Transformation der Eingangsdaten
  • Überprüfung der Ausgabedaten
  • Integration des Stream-Verarbeitungsframeworks mit vorhandenen Anwendungen und Microservices

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Programmiererfahrung in einer beliebigen Sprache
  • Eine Grundkenntnis von Big Data Konzepten (Hadoop usw.)
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien