Schulungsübersicht
[Tag 01]
Einführung
Überblick über die Container-Orchestrierung mit Kubernetes
Überblick über die Kubernetes-Architektur
- Pods, labels/selectors, replication controllers, services, API
Installieren eines Kubernetes-Clusters
Ziehen eines Docker-Images aus dem Internet
Erstellen von Kubernetes Pods, Volumes und Deployments
Gruppieren und Organisieren Ihres Clusters
Verwendung von Kubernetes Namespaces zur Verwaltung verschiedener Umgebungen
- Managing test, staging, and production environments within the same cluster
- Kubernetes Namespaces best practices
Erkennen und Verbinden mit Containern
Erkennen und Veröffentlichen von Diensten
- Non-HTTP services (Passive FTP, SMTP, SNMP, etc.)
Kubernetes Sicherheit
- Authentication & authorization
Aufrüstung eines Kubernetes-Clusters
- Minimizing the impact
Fortgeschrittene Vernetzung
- Docker networking vs Kubernetes networking
Schnittstellen zwischen Netzwerkanbietern und Kubernetes-Netzwerken
- Best practices for separating services in a cluster
- Comparison of different CNI providers (performance, features, etc.)
Überwachung Kubernetes
- Cluster logging with Elasticsearch and fluentd
- Container level monitoring (cAdvisor UI, Influxdb, Prometheus)
Best Practices für den Betrieb von containerisierten Servern und Datenspeichern
[Tag 02]
Skalierung Ihres Kubernetes-Clusters
Infrastruktur für Kubernetes
- Provisioning, partitioning, networking
Aufbau eines hochverfügbaren Clusters
- Load balancing and service discovery
Bereitstellen einer skalierbaren Anwendung
- Horizontal pod autoscaling
- Elasticsearch clustering in Kubernetes
Aktualisieren Ihrer Anwendung
- Releases in Kubernetes
Fehlersuche
- Diagnosing and fixing common Kubernetes issues
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Docker Containern
- Befähigung zum Umgang mit der Linux Kommandozeile
- Eine Grundlage über Netzwerkkonzepte
Publikum
- Softwareentwickler
- Architekten
- Bereitstellungstechniker
Erfahrungsberichte (7)
wir lernen neue Techniken für die Konfiguration
Christian - Beacon Solutions Inc
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Hintergrundinformationen und Geschichte.
Evert - BMW SA
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Die interaktive Art, wie der Trainer die Theorie erklärt
Janine - BMW SA
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
die praktische Umsetzung nach der Themendiskussion ermöglicht es uns zu lernen, wie wir es selbst tun können, nicht nur den Konzeptteil.
Joy Apuya - Remote Staff
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Dass ich ein paar "Aha"-Momente hatte, durch das Erlernen von Neuem.
Charles Shavitz - F5 Networks Pte Ltd.
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Gut strukturierte Inhalte, gut vorbereitete und verständliche Übungen. Hatte es wirklich gemocht.
Melanie Pillkahn - Mercedez-Benz Portugal S.A
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Einsichten zur Infrastruktur von Kubernetes
Miguel Teixeira - Mercedez-Benz Portugal S.A
Kurs - Kubernetes from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung