Schulungsübersicht

  • Einführung
  • Wiederholung der Linux-Container-Technologie
  • Wiederholung grundlegender Kubernetes-Konzepte
  • Mikro-servic-basierte Anwendungen
  • Die 12 Faktoren App-Prinzipien
  • Grundlegende Muster: Verteilte Primitives, Vorhersagbare Anforderungen, Dynamische Platzierung, Deklarative Bereitstellung, Beobachtbares Innere und Lebenszyklus-Konformität.
  • Verhaltensmuster: Batch-Jobs, Geplante Jobs, Daemon-Dienste, Singleton-Dienste und Selbstbewusstsein.
  • Strukturelle Muster: Sidecar, Initializer, Ambassador und Adapter.
  • Konfigurationsmuster: Umgebungsvariable-Konfiguration, Konfigurationsressourcen, Konfigurationstemplates und unveränderliche Konfiguration.
  • Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in der Verwendung der Linux-Befehlszeile, des Linux-Dateisystems, von Linux-Netzwerken und Bash-Skripten.
  • Ein Verständnis für Programmierkonzepte und -methodiken.
  • Kenntnisse in Docker und Linux-Container-Technologie.
  • Kenntnisse von Kubernetes-Konzepten.
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien