Schulungsübersicht

Einführung

  • Einführung des Trainers und der Teilnehmer
  • Einführung in die Modellierung
  • Einführung in SysML
  • Einführung in MagicDraw/Cameo
  • Definition eines Fallbeispiels

Strukturelle Systemzerlegung

  • Paketdiagramm-Notation
  • Zerlegung des Systems in Pakete
  • Modellierung von Paketabhängigkeiten
  • Praktische Übung: Modellierung der Paketstruktur

Analysieren der Benutzerbedürfnisse

  • Use-Case-Diagramm-Notation
  • Identifizierung von Akteuren
  • Identifizierung von Use Cases
  • Use-Case-Beziehungen
  • Praktische Übung: Modellierung von Use Cases

Definieren von Systemanforderungen

  • Von Use Cases zu Systemanforderungen
  • Anforderungsdiagramm-Notation
  • Spezifizieren von Anforderungen
  • Definieren der Anforderungsstruktur
  • Überprüfen von Anforderungen mit Testfällen
  • Anforderungsbeziehungen
  • Praktische Übung: Modellierung von Anforderungen

Definieren struktureller Blöcke (Black-Box-Sicht)

  • Blockdefinitiondiagramm-Notation
  • Strukturelle Blöcke
  • Modellierung von Blockeigenschaften
  • Definieren von Beziehungen zwischen Blöcken
  • Definieren des Systemdatenwörterbuchs
  • Praktische Übung: Modellierung der Black-Box-Sicht eines Systems

Modellieren der Blockstruktur (White-Box-Sicht)

  • Internes Blockdiagramm
  • Visualisieren von Blockteilen
  • Verbinden von Teilen mit Connectoren
  • Definieren von Ports
  • Definieren von Flüssen und Interface-Blöcken
  • Praktische Übung: Modellierung der White-Box-Sicht eines Systems

Modellieren von Systemrestriktionen

  • Definieren von Restriktionsblöcken
  • Binden von Restriktioneigenschaften an Werteeigenschaften
  • Ausführen von Parametern
  • Praktische Übung: Modellierung von Parametern

Entwerfen des zustandsbasierten Systemverhaltens

  • Zustandsautomatendiagramm-Notation
  • Identifizieren von Zuständen
  • Definieren von Zustandsübergangsereignissen
  • Spezifizieren von Signalen
  • Spezifizieren von Effekten
  • Ausführen von Zustandsautomaten
  • Praktische Übung: Modellierung von Zustandsautomaten

Entwerfen von Steuer- und Datenflüssen

  • Aktivitätsdiagramm
  • Definieren von Aktivitäten
  • Spezifizieren von Parametern
  • Definieren von Aktionen
  • Modellierung von Steuerflüssen
  • Modellierung von Datenflüssen
  • Ausführen von Aktivitäten
  • Praktische Übung: Modellierung von Aktivitäten

Entwerfen von Kommunikationen

  • Sequenzdiagramm-Notation
  • Modellierung von Lebenslinien
  • Modellierung von Nachrichten
  • Zerlegen von Interaktionen mithilfe von Referenzen
  • Anwenden von Interaktionsfragmenten
  • Definieren von Zeitanforderungen
  • Praktische Übung: Modellierung von Interaktionen

Modellieren querschnittlicher Konstrukte

  • Logische und physische Architekturen
  • Zuordnungsbeziehung
  • Anzeigeoptionen für Zuordnungen
  • Identifizieren von Zuordnungstypen
  • Zuordnungsmatrix
  • Praktische Übung: Erstellen einer Zuordnungsmatrix

Domain Specific Language (DSL)

  • Einführung​
  • DSL-Konzepte & -Überblick​
  • Profile​
  • Stereotypen​
  • Tags & Tagged Values​
  • Anpassungen​

Teamwork Cloud & Cameo Collaborator

  • Einführung​
  • Teamwork Cloud-Funktionen und -Dienste​
  • Webanwendungen und Verwaltung​
  • Modellierungstool-Funktionen​
  • Äste & Zusammenführen​
  • Projektaufteilung​
  • Cameo Collaborator

Geschätzte Kursdauer

  • Laborübungen, 60%
  • Folien, 35%
  • Demos, 5%
 40 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien