Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Der Systementwicklungslebenszyklus mit dem Harmony-Prozess (IBM/Telelogic)
- Übersicht über die UML/SysML-Diagramme, die bei der Anforderungserhebung, Systemanalyse und -design im Bereich der Systemtechnik verwendet werden
- Eine auf Methoden basierende Rahmenstruktur für Anforderungserhebung, Systemanalyse und -design
Erfassen von Anforderungen und deren Umwandlung in Systemspezifikationen
- Machen Sie Geschäfts- und Systemanforderungen mit dem SysML-Anforderungsdiagramm nachvollziehbar
- Definieren Sie den Umfang des Systems, das aus Funktionen und Use Cases besteht, die diese Funktionen auslösen
- Modellieren Sie den Lebenszyklus des Systems, das die Übergänge zwischen seinen Zuständen orchestriert, in denen Funktionen ausgelöst werden
- Bereiten Sie Testfälle mit Szenarien vor, die Use Cases und Systemfunktionen realisieren
- Fallstudie: Modellieren Sie den Umfang des Systems und die Nutzung der Systemfunktionen auf Basis der Anforderungen
Umwandlung der Systemspezifikationen in Komponenten der Entwurfsebene
- Modellieren Sie das Blockdiagramm des Systems und verfeinern Sie es mit internen Blöcken
- Elaborieren Sie die Communication-Architektur zwischen Subsystemen unter Verwendung von Teilen, Ports und Schnittstellen
- Fallstudie: Elaborieren Sie Block- und interne Blockdiagramme auf Basis der Systemspezifikationen und unter Berücksichtigung von Entwurfsebene-Auswahlmöglichkeiten
- Modellieren Sie die Beschreibung von Weißkastenaufnahmen auf der Entwurfsebene
- Fallstudie: Modellieren Sie Interaktionen zwischen Blöcken und internen Blöcken auf Basis von Entwurfsebene-Auswahlmöglichkeiten
- Zuordnung von Operationen zu Komponenten (Teile) der Blöcke
- Elaborieren Sie das parametrische Diagramm der Systemfunktionen
- Fallstudie: Aktualisieren Sie die Block- und interne Blockdiagramme auf Basis von Entwurfsebene-Szenarien
Schlussfolgerung
- Schritte der Anforderungsanalyse und Systemspezifikation in der Systemtechnik
- Nachvollziehbarkeit zwischen Anforderungen und Software
- Systemintegration und Akzeptanztests für die Anforderungen
Anmerkung: Die oben genannten Trainings- und Mentoring-Sitzungen werden interaktiv unter Verwendung von Anforderungs- und Modellierungswerkzeugen wie Enterprise Architect (EA) durchgeführt, um eine gute Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und den zugrunde liegenden Lösungen zu gewährleisten. Die Konzepte werden zunächst anhand von grundlegenden Beispielen erläutert und dann durch Lösungsentwürfe für Ihre eigenen Probleme ergänzt. Nach dieser Sitzung können wir Sie bei der Überprüfung und Validierung Ihrer Lösungen je nach Bedarf begleiten.
21 Stunden