Schulungsübersicht

Einführung in MRP und Bestandverwaltung in SAP

  • Überblick über SAP ERP und dessen Integration
  • Einführung in die MM- und MRP-Module
  • Hauptkonzepte der Materialplanung und Bestandskontrolle

Hauptkonzepte von MRP und Planungsprozesse

  • Was ist MRP? Wie beeinflusst es die Materialplanung?
  • Arten von MRP und deren Anwendungen
  • MRP-Berechnungslogik und Datenabhängigkeiten

Konfiguration von MRP in SAP

  • Festlegen von Planungsparametern (Lieferzeiten, Bestellmengen, Planningsarten)
  • Einrichtung der Material-Master-Daten für MRP
  • Ausführen von MRP und Interpretation der Ergebnisse

Anpassung von MRP und Ausnahmenbehandlung

  • Identifizieren und Beheben von Planungsproblemen
  • Anpassen von MRP-Parametern zur Optimierung der Planung
  • Strategien zur Bewältigung von Supply-Chain-Störungen

Bestandverwaltung in SAP

  • Wareneingang und Bestandsaktualisierung
  • Bewertungsmethoden für den Bestand
  • Arten von Beständen (Rohstoffe, Halbfabrikate, Fertigprodukte)

Bestandskontrolle und Materialbewegungen

  • Nachverfolgung von Bestandbewegungen zwischen Lagern
  • Echtzeit-Bestandsmonitoring
  • Bearbeitung von gesperrten und nicht konformen Materialien

Zyklenzählung und physische Bestandausgleichsprozesse

  • Durchführung von Zyklenzählungen und Bestandskorrekturen
  • Sicherstellen, dass SAP-Datensätze mit den tatsächlichen Bestandmengen übereinstimmen
  • Automatisierung der Bestandausgleichsprozesse

Verwaltung von Consignment-Stock in SAP

  • Erfahren Sie, wie Consignment-Stock in SAP funktioniert
  • Verwalten von Lieferantenbesitzmaterialien in Unternehmenslagern
  • Durchführen von Consignment-Transaktionen in SAP

Erstellen und Analysieren von Bestandberichten

  • Verwenden von SAP-Berichten zur Bestandsanalyse
  • Anpassen von Berichten für Geschäftsinformationen
  • Entscheidungsfindung basierend auf Bestanddaten

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Bestandverwaltungskonzepten
  • Kennntnisse im Umgang mit ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning)
  • Keine vorherige SAP-Erfahrung erforderlich, ist aber hilfreich

Zielgruppe

  • Lagerleiter
  • Bestandanalysten
  • Lagerassistenten
  • Lieferkettenspezialisten und Logistiker
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien