Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in die physikalische KI
- Definition und Umfang der physikalischen KI
- Schlüsselkomponenten: AI-Algorithmen und physische Systeme
- Bedeutung für industrielle Anwendungen
Von der KI getriebene physische Systeme
- Übersicht über Robotik und autonome Systeme
- AI in Materialhandling und Prozessautomatisierung
- Mensch-Roboter-Kooperation in industriellen Umgebungen
Gestaltung von physikalischen KI-Lösungen
- Identifizierung industrieller Herausforderungen und Chancen
- Prototypisieren von AI-verstärkten physischen Systemen
- Simulieren und Validieren von Entwürfen
Implementierung physikalischer KI in industriellen Prozessen
- Integration mit bestehenden Industrieregalien
- Bereitstellung autonomen Systeme für Fertigung und Logistik
- Sicherstellen der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems
Bewertung physikalischer KI-Anwendungen
- Schlüsselindikatoren für Leistung und Metriken
- Prüfung der Kosten-Nutzen-Verhältnisse und ROI
- Skalierbarkeitsaspekte für industrielle Umgebungen
Bewältigung von Herausforderungen bei der Einführung physikalischer KI
- Technische und operative Hindernisse
- Abdeckung von Qualifikationslücken im Arbeitskräftepotenzial
- Einhaltung der Branchenstandards sicherstellen
Fallstudien und zukünftige Trends
- Erfolgsbeispiele in der Implementierung von physikalischer KI
- Entstehende Technologien und Innovationen
- Die Zukunft der von KI getriebenen industriellen Automatisierung
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen-Konzepte
- Kenntnis von industriellen Prozessen und Operationen
Zielgruppe
- Industrielle Ingenieure
- Fertigungsverwalter
- Technologie-Manager
21 Stunden