Schulungsübersicht

Einführung

  • Beschreibung von grenzüberschreitenden Verfahrensabläufen
  • Durchführung des Masterdaten-Transfers

Rechtliche Vorschriften und Masterdaten

  • Kartierung von Außengewerberechtsbeschränkungen, -verbotsvorschriften und Zollanforderungen
  • Erstellen von Geschäftspartnern, Produkten und Materiallisten
  • Pflegen von Warenlisten, Zolltarifen und Nomenklaturen
  • Erstellen von Masterdaten für den Zollverarbeitungsprozess

Exportprozesse

  • Verwalten der Exportkontrolle
  • Ausstellen von Exporterklärungen

Importprozesse

  • Ausstellen von Importerklärungen (EU)
  • Ausstellen von Importerklärungen (US)
  • Einstellen von Waren in Zolllager, Einfuhr- und Ausfuhrverfahren
  • Verwenden von Importkontrollformularen

Ursprungsland und Vorzüge

  • Verstehen von ursprünglichen und nicht ursprünglichen Waren
  • Anwenden der Vorzugsdeterminierung im Exportprozess

Sanktionspartien-Listenscreening

  • Verstehen von Sanktionspartienlisten
  • Durchführen des Screenings von Sanktionspartienlisten

  • Abgabe von Intrastat-Erklärungen (EU)
  • Überwachen der Bewegung von Verbrauchsteuerwaren (EU)

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Verkaufsbestellabwicklung und externen Beschaffung in SAP ERP
  • Grundkenntnisse im Zollrecht und Außengewerberecht

Zielgruppe

  • Anwendungskonsultanten
  • Projektmanager
  • Projektteammitglieder
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien