Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über SAP IBP
  • Verstehen der SAP IBP-Anwendungen

Konfiguration

  • Nutzen der Konfiguration, um ein Geschäft zu modellieren
  • Erstellen eines Attributs
  • Erstellen einfacher und zusammengesetzter Master-Datentypen
  • Erstellen eines Zeitprofils
  • Erstellen eines Planungsbereichs und -niveaus
  • Erstellen von Schlüsselzahlen und Schreiben einer Schlüsselzahlberechnung
  • Erstellen einer Version und Reason Code

Modellaktivierung und Objektlöschung

  • Aktivieren eines Planungsbereichs
  • Löschen eines aktiven Objekts

Datenintegration

  • Identifizieren von Optionen für die Datenimportierung
  • Importieren von Daten mit der SAP IBP300-Web-Benutzeroberfläche

Planungsbereich

  • Durchführen einer einfachen Kopie eines Planungsbereichs
  • Durchführen einer fortgeschrittenen Kopie eines Planungsbereichs
  • Zusammenführen eines Planungsbereichs
  • Nutzen von SAP-Namenskonventionen

Benutzerverwaltung

  • Überblick über die Benutzerverwaltung
  • Erstellen eines Berechtigungsfilters
  • Erstellen von Benutzerpräferenzen

Schlüsselzahlfunktionen

  • Durchführen der Disaggregation
  • Nutzen von Hilfsschlüsselzahlen
  • Konfigurieren der Änderungshistorie
  • Erstellen von Schnappschuss-Schlüsselzahlen

Konvertierungen

  • Währungs-Konvertierung
  • Erstellen einer zeitunabhängigen Schlüsselzahl
  • Konvertieren von Mengeneinheiten (UOM)
  • Konvertieren von Preisen

Attributtransformationen und fortgeschrittene Konfiguration

  • Transformieren von Attributen
  • Konfigurieren der Aggregation des letzten Zeitraums
  • Konfigurieren von Split-Faktor-Berechnungen
  • Erstellen und Vergleichen von Versionen und Szenarien
  • Importieren und Exportieren von Planungsbereichen

Planungsoperatoren und Anwendungsaufträge

  • Überblick über die Planungsoperatoren
  • Löschen von Schlüsselzahl-Daten (PURGE)
  • Kopieren und Disaggregation von Schlüsselzahl-Werten
  • Erstellen einer Jobkette
  • Erstellen einer ABC-Klassifikation

Liefereinschätzung

  • Verstehen von Planungsniveaus mit Lieferberechnungen
  • Einrichten eines Warnhinweises in den Favoriten

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • SAP IBP for Supply Chain (IBP100)
  • SAP IBP Platform Features and Time Series Based Heuristics Planning (IBP200)

Zielgruppe

  • Prozessarchitekten
  • Prozessverantwortliche/Leiter
  • IBP-Anwendungskonsultanten
  • Programm-/Projektmanager
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien