Schulungsübersicht

Einführung ins Warehausmanagement

  • Überblick über SAP-Warehausmanagement (WM)
  • Verstehen der Lagerstruktur und Masterdaten

Arbeiten mit Organisationsdaten

  • Definieren der Lagerstruktur
  • Verstehen der grundlegenden Lagerdaten
  • Lagertransferanforderung

Transferauftrag (TO)

  • Nutzung von Nummernbereichen für TO
  • Erstellen eines TO
  • Hintergrundschaffung des TO
  • Bestätigen des TO
  • Stornieren des TO
  • Drucken des TO

Verstehen der Lagerstrategien

  • Leeres Fach
  • Arbeiten mit festen Körben und offenen Lagern
  • Hinzufügen zu bestehenden Fächern
  • Nutzung von Paletten
  • Nutzung von festen Lagerstrategien

Auswahlsstrategien

  • Haltbarkeitsdatum
  • FIFO und LIFO
  • Sorgfältiges FIFO

Businessszenarien des Warehausmanagements (WM)

  • Verarbeitung von Warenaufnahmen mit Eingangslieferschein
  • Verarbeitung von Warenaufnahmen ohne Eingangslieferschein
  • Waren für den internen Verbrauch
  • Steuerung der Auffüllung für die Lagerart

Lagerbewegungen

  • Arten von Lagerbewegungen
  • Definieren von Referenzbewegungscode für WM
  • Zuordnen von Referenzbewegungscodes zu WM-Bewegungscodes

Forschungsstrategien

  • Lagerartensuche
  • Lagerabschnittsuche
  • Suche nach Lagerfachtypen

Nutzung der Chargenverwaltung in WM

  • Nutzung von Bedingungstabellen
  • Verwalten der Zugangsequenz
  • WM-Charge-Suchprozedur
  • Nutzung von Chargenstatus und Chargen-LED in WM
  • Verstehen von Eigenschaften und Klassen
  • Nutzung manueller und automatischer Chargeanzeige in WM

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis der ERP-Grundkonzepte

Zielgruppe

  • Produktberater
  • Lösungsarchitekten
  • Geschäftsanalysten
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien