Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über die Anwendung von Robotik in der Schweißtechnik
  • Einführung in die Eigenschaften und Fähigkeiten des ABB IRB 2600ID

Grundlegende Operationen

  • Sicherheitsprotokolle und Notfallverfahren
  • Grundlegende Handhabung und manuelle Bedienung des Roboters
  • Grundlegende Roboteroperationen
  • Grundlegende Bewegungen und Pfadsteuerung

Zwischenstufe: Operation und Steuerung

  • Einführung in den IRC5-Controller
  • Verständnis der Benutzeroberfläche und grundlegender Befehle
  • Koordinatensysteme und Roboterpositionierung
  • Einführung in Endeffektoren und Werkzeugkalibrierung
  • Einige einfache Schweißarbeiten mit dem Roboter

Programmierung I

  • Grundlegende Programmierkonzepte
  • Spezifische Schweißbefehle und -sequenzen
  • Simulation und Testen von Schweißprogrammen
  • Fehlerbehebung und Debugging

Fortgeschrittene Programmierung und Wartung

  • Schleifen, bedingte Anweisungen und Unterprogramme
  • Integration von Sensoren und externen Eingängen in Programme
  • Regelmäßige Wartungsmaßnahmen
  • Diagnose und Fehlerbehebung häufiger Probleme

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Robotik

Zielgruppe

  • Robotik-Ingenieure
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien