Schulungsübersicht

Einführung in Design Thinking

  • Grundsätze und Vorteile in Unternehmensumgebungen
  • Anwendung bei der Zusammenarbeit mit internen Kunden

Stufe 1: Einfühlen (Empathize)

  • Aktive Zuhörtechniken und assertive Kommunikation
  • Aufbau von Vertrauen mit internen Kunden
  • Werkzeuge: Interviews, Beobachtung, Empathiemaps
  • Aktivität: Rollenspiele, um in die Rolle der internen Kunden zu schlüpfen

Stufe 2: Definieren (Define)

  • Kennzeichnung von tatsächlichen Problemen im Gegensatz zu Wahrnehmungen
  • Werkzeuge: "5 Whys", Problemstrukturierungsverfahren, POV (Point of View)
  • Praktischer Fall: Identifizierung von Reibungspunkten in Beschaffungs- und Gerätebereitstellungsprozessen

Widerstand gegen Veränderungen und Beziehungsmanagement

  • Verständnis für den Widerstand gegen Veränderungen und Möglichkeiten der Bewältigung
  • Strategien zur Förderung von Akzeptanz und Zusammenarbeit
  • Aktivität: Simulation von Widerstandszenarien

Praktische Anwendung in der Serviceabteilung

  • Gruppenworkshop: Abbildung aktueller Probleme und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Erstellung einer klaren Problemdefinition
  • Rückmeldungs-Session im Plenum

Abschluss und Nächste Schritte

  • Individuelle und teambezogene Verpflichtungen
  • Anwendung der Erkenntnisse in den täglichen Arbeitsabläufen

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Teamarbeit und Arbeitsplatzkommunikation
  • Bereitschaft, an praktischen und kooperativen Übungen teilzunehmen

Zielgruppe

  • Dienstleistungs- und Operationsteams
  • Teamleiter und Manager
  • Intern mit Kunden in Kontakt stehende Fachkräfte (Beschaffung, IT, HR, Facility)
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien