Schulungsübersicht

Einführung in generative KI im Rechtstechnologie-Segment

  • Verständnis von generativer KI
  • Der Einfluss von KI auf rechtliche Vorgänge
  • Schlüsseltechnologien der generativen KI für Rechtstechnologie

Automatisierung des Legal-Dokumentenverarbeitungsprozesses

  • KI bei Vertragserstellung und -prüfung
  • Machine-Learning-Modelle für Dokumentsanalyse
  • Praktische Workshop: Erstellen eines Werkzeugs zur Dokumentenautomatisierung

KI-gestützte Fallanalyse

  • Datenbemessungstechniken für rechtliche Fälle
  • Vorhersagemodelle für das Ergebnis von Fällen
  • Workshop: Entwicklung eines prädiktiven Modells zur Fallpriorisierung

Verbesserung der rechtlichen Forschung durch KI

  • Natürlichsprachliche Verarbeitung für rechtliche Dokumente
  • Informationserhebung und Wissensextraktion
  • Praxis: Erstellen eines KI-basierten rechtlichen Forschungsassistenten

Ethische und Compliance-Aspekte

  • Bias und Fairness in KI-rechtlichen Anwendungen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen und KI-Kompatibilität
  • Diskussion: Ethische Implikationen von KI im Recht

Projekt: Implementierung einer KI-Lösung für Rechtstechnologie

  • Projektaufbau und Ziele
  • Datensammlung und Modelltraining
  • Deployment und Bewertung des KI-Systems

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von rechtlicher Terminologie und Prozessen
  • Erfahrung mit Python und Grundkenntnisse in maschinellem Lernen
  • Kenntnisse im Bereich Natural Language Processing (NLP)

Zielgruppe

  • Rechtliche Fachkräfte
  • Entwickler der rechtstechnischen Branche
  • AI-Praktiker, die sich mit rechtstechnischen Lösungen befassen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien