Nessus Manager Schulung
Der Nessus Schwachstellen-Scanner ist eine sehr vielseitige Plattform zur Erkennung und Verwaltung von Schwachstellen. Sie können sogar viel mehr als nur Schwachstellen erkennen. Sie können auch Baseline-Audits durchführen. In diesem Fall wird Ihre Systemkonfiguration mit dem besten Härtungsstandard verglichen.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Kurs werden die Komponenten der Lösung und die verschiedenen Funktionen vorgestellt, jedes Modul der Anwendung wird erklärt und sein Anwendungsfall dargelegt.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Schwachstellen-Scans (authentifiziert und unauthentifiziert) auf fast allen IP-basierten Systemen durchzuführen und die Ergebnisse des Scans zu analysieren, um falsch positive Ergebnisse zu eliminieren. Die Teilnehmer werden lernen, eine risikobasierte Priorisierung der Ergebnisse vorzunehmen und kompensierende Kontrollen zu empfehlen. Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die Sicherheitslage ihrer Systeme mit Hilfe von Nessus zu bestimmen und über die beste Vorgehensweise zur Behebung zu entscheiden.
Zielgruppe:
- Infrastruktur-Manager
- Systemadministratoren
- System-Auditoren
- System-Compliance-Beauftragte
- Schwachstellen-Manager
- Cybersicherheits-Manager
Format:
Teilweise Vortrag, teilweise Diskussion und praktische Übungen
Schulungsübersicht
Überblick über die Nessus-Oberfläche und die Navigationsmöglichkeiten
- Installation von Nessus Server und Lizenz
- Überprüfen von Plugins und Aktualisieren von Plugins
- Scannen von Fenstern
- Vorinstallierte Scan-Profile verwenden
- Durchgehen der vorinstallierten Konfigurationsstandards
- Navigieren in der Benutzeroberfläche
- Einrichten von Benachrichtigungen
Scannen:
- Ausführen einfacher Scans
- Ausführen von Scans aus vordefinierten Vorlagen
- Erstellen von Vorlagen aus vorinstallierten Plugins
- Scans zur Bestandserkennung
Verstehen der Nessus-Ausgabe:
- Verstehen der Nessus-Ausgabedatei
- Verstehen von Risikobewertung und Scoring
- Eliminierung nutzloser Daten und Reduzierung der Ausgabe
- Validierung der Ergebnisse
- Nessus-Berichterstattung
Detaillierte Überprüfung von Plugins:
- Datenerkennungs-Plugins
- Systemspezifische Plugins
- Konformitäts-Plugins
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der gängigen Protokolle wie HTTP, HTTPS, SSH, SSL, Telnet, SFTP usw.
Grundkenntnisse über die OSI-Schichten
Grundkenntnisse der IP-Adressierung
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Nessus Manager Schulung - Buchung
Nessus Manager Schulung - Anfrage
Nessus Manager - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
I generally was benefit from the whole training.
Tassos Papadopoulos
Kurs - Nessus Manager
Maschinelle Übersetzung
The course build up the whole picture and helped me understand in depth how to deal with everyday tasks I perform with Tenable Census Manager.
Konstantinos Papadopoulos
Kurs - Nessus Manager
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Akraino
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer, die Akraino Edge Stack Blueprints zur Verwaltung ihrer Edge-Systeme herunterladen, installieren und einrichten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, End-to-End-Akraino Edge Stack-Lösungen zu installieren, bereitzustellen, zu verwalten und zu unterstützen, um ihre Edge-Systeme, -Dienste und -Geräte zu verbessern und zu organisieren.
Zertifizierter Kubernetes Administrator (CKA) - Prüfungsvorbereitung
21 StundenDas Programm Certified Kubernetes Administrator (CKA) wurde von der Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ins Leben gerufen.
Kubernetes ist heute eine führende Plattform für die Orchestrierung von Containern.
NobleProg führt seit 2015 Docker & Kubernetes Schulungen durch. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Trainingsprojekten wurden wir zu einem der bekanntesten Trainingsunternehmen weltweit im Bereich der Containerisierung.
Seit 2019 helfen wir unseren Kunden auch, ihre Leistung in der k8s-Umgebung zu bestätigen, indem wir sie auf die CKA- und CKAD-Prüfungen vorbereiten und sie dazu ermutigen, diese zu bestehen.
Dieses von einem Ausbilder geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, Kubernetes Benutzer, die ihr Wissen durch das Bestehen der CKA-Prüfung bestätigen möchten.
Andererseits ist die Schulung auch darauf ausgerichtet, praktische Erfahrungen in der Kubernetes-Administration zu sammeln, so dass wir die Teilnahme auch dann empfehlen, wenn Sie nicht beabsichtigen, die CKA-Prüfung abzulegen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
- Um mehr über die CKA-Zertifizierung zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-administrator-cka
Zertifizierter Kubernetes-Anwendungsentwickler (CKAD) - Prüfungsvorbereitung
21 StundenDas Zertifizierungsprogramm für Kubernetes-Anwendungsentwickler (CKAD) wurde von der Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), dem Hoster von Kubernetes, entwickelt.
Dieses von einem Trainer geführte, lebende Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die ihre Fähigkeiten in der Gestaltung, Erstellung, Konfiguration und Bereitstellung von cloudbasierten Anwendungen für Kubernetes bestätigen möchten.
Andererseits richtet sich das Training auch darauf, praktische Erfahrungen im Kubernetes-Anwendungsentwicklung zu erlangen. Daher empfehlen wir teilzunehmen, selbst wenn Sie nicht beabsichtigen, die CKAD-Prüfung abzulegen.
NobleProg bietet Docker- und Kubernetes-Schulungen seit 2015 an. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Schulungsprojekten sind wir eines der besten bekannten Schulungsbetriebe weltweit auf dem Gebiet der Containerisierung. Seit 2019 helfen wir unseren Kunden auch dabei, ihre Leistung in k8s-Umgebungen zu bestätigen, indem wir sie auf die CKA- und CKAD-Prüfungen vorbereiten und ermutigen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Hands-on Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin zu vereinbaren.
- Um mehr über CKAD zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-application-developer-ckad/
LEDE: Einrichten eines Linux-Wireless-Routers
7 StundenDas LEDE-Projekt (Linux Embedded Development Environment) ist ein auf OpenWrt basierendes Linux-Betriebssystem. Es ersetzt vollständig die von Herstellern gelieferte Firmware einer Vielzahl von Wireless-Modems und Nicht-Netzwerkgeräten.
In diesem unter Anleitung durch einen Dozenten stattfindenden, live-Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie einen LEDE-basierten Wireless-Router einrichten.
Zielgruppe
- Netzwerkadministratoren und Techniker
Kursformat
- Theoretischer Teil, Diskussionen, Übungen und intensive praktische Anwendungen
Netzwerk-Sicherheitsadministrator
35 StundenZielgruppe:
Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren sowie alle, die sich für defensive Netzwerksicherheitstechnologien interessieren.
ONAP für Netzwerk-Orchestrierung und -Automatisierung
28 StundenIn dieser von einem Dozenten geleiteten, live-Trainingssitzung in Schweiz (online oder vor Ort) werden die Teilnehmer lernen, wie sie ONAP zur Automatisierung von Netzwerkdienstleistungen einsetzen können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten im ONAP-Ökosystem zu verstehen, zu installieren und zu konfigurieren.
- Die realzeitbasierte, regelgesteuerte Orchestrierung und Automatisierung von physischen und virtuellen Netzwerkfunktionen durchzuführen.
- VNFs (Virtual Network Functions), SDNs (Software-Defined Networks) und andere Netzwerkdienstleistungen zu designen, zu erstellen, zu orchestrieren und zu überwachen.
- Den gesamten Netzwerk-Lebenszyklus effizient unter Verwendung eines softwaregesteuerten Ansatzes zu verwalten.
- Ein Netzwerk unter Verwendung der neuesten Open-Source-Technologien und -Praktiken zu entwickeln, bereitzustellen und zu skalieren.
OpenUEM Advanced: Automation, Security & Compliance
14 StundenOpenUEM ist eine Open-Source-Endpunktverwaltungsplattform, die erweiterte Automatisierung, Endpunktsicherheit und Konformitätsberichterstattung zur Verfügung stellt, um Unternehmensoperationen zu sichern und zu vereinfachen.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT- und Sicherheitsfachkräfte, die OpenUEM nutzen möchten, um Automatisierung, Sicherheitsverfestigung, Konformitätsmanagement und Integration mit Unternehmensüberwachungstools zu realisieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Endpunktverwaltungsaufgaben wie Softwarebereitstellung, Aktualisierungen und Berichterstattung zu automatisieren.
- Sicherheitsverstärkungsrichtlinien anzuwenden und die Konformität von Endpunkten sicherzustellen.
- OpenUEM mit Unternehmenssicherheits- und -überwachungstools zu integrieren, um eine zentrale Sichtbarkeit zu erzielen.
- Konformitätsberichte zu erstellen und regulatorische oder organisationale Standards durchzusetzen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praktische Übungen und Praxis-Szenarien.
- Implementierung in einer Laborumgebung mit echten Endpunkten.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für ein angepasstes Training für diesen Kurs kontaktieren Sie uns, um eine Anpassung vorzunehmen.
OpenUEM Grundlagen: Endpoint-Management-Essentials
14 StundenOpenUEM ist eine Open-Source-Plattform für das einheitliche Endpunktmanagement, die Organisationen ermöglicht, Endpunktgeräte effizient zu bereitstellen, zu konfigurieren und zu warten.
Dieses von einem Lehrer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Fachleute auf Anfängerniveau, die grundlegende Fähigkeiten im Endpunktmanagement mit OpenUEM erwerben möchten, einschließlich Installation, Konfiguration und grundlegender Geräteverwaltung.
Bis zum Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- OpenUEM-Server und Agenten auf mehreren Endpunktplattformen zu installieren und zu konfigurieren.
- Endpunkte effizient in der OpenUEM-Konsole zu registrieren, zu organisieren und zu verwalten.
- Software, Patches und Updates auf verwaltete Geräte bereitzustellen.
- Den Gerätezustand zu überwachen, Berichte zu generieren und grundlegende Fehlerbehebungsaufgaben durchzuführen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorträge und Diskussionen.
- Hands-on Übungen und Praxis-Szenarien.
- Implementierung in einer Laborumgebung mit realen Endpunkten.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Um ein maßgeschneidertes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
OpenUEM Intermediate: Agent Deployment, Inventory & Policy Management
14 StundenOpenUEM ist eine Open-Source-Endpunkt-Management-Plattform, die Organisationen ermöglicht, Agenten effizient bereitzustellen, genaue Gerätebestände zu verwalten und Endpunkt-Richtlinien durchzusetzen.
Dieses von einem Trainer geleitete, live angebotene Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT-Professionals, die praktische Fähigkeiten in der Bereitstellung von Agenten, dem Verwalten von Beständen und der Implementierung von Richtlinien auf Endpunktgeräten mit OpenUEM erwerben möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- OpenUEM-Agenten effizient über mehrere Endpunkt-Plattformen zu bereitstellen.
- Genaue Bestandsinformationen für alle verwalteten Geräte aufrechtzuerhalten und zu verwalten.
- Richtlinien zu erstellen, zuzuweisen und durchzusetzen, um die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit sicherzustellen.
- Software, Updates und Patches effektiv an Endpunkte zu verteilen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Hands-on-Übungen und Praxis-Szenarien.
- Implementierung in einem Lab-Umfeld mit realen Endpunkten.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
OpenStack und NFV (mit OVN und OpenFlow)
21 StundenDer Kurs ist eine tiefe Ausbildung zum OpenStack-Netzwerk. Er beginnt mit einer Einführung in OpenStack und dessen Architektur, klärt dann die Kernprojekte von OpenStack wie Identitätsdienst (Keystone), Bildservice (Glance), Rechendienst (Nova) und Block-Speicher (Cinder), um den Kontext der Netzwerke in OpenStack zu beschreiben und sich hauptsächlich auf das Netzwerk-Projekt (Neutron) zu konzentrieren. Die virtuelle Netzinfrastruktur wird dargestellt und basiert auf dem Open Virtual Network-Projekt, Open vSwitch und OpenFlow. Das Ziel des Kurses ist es, die grundlegenden Vorgänge und Architektur von OpenStack zu verstehen sowie die Teilnehmer mit verschiedenen Networking-Technologien hinter OpenStack vertraut zu machen, wobei erweiterte Informationen über OVN und zugrunde liegende Flüsse, Ressourcen und Tools bereitgestellt werden.
Anpassungsoptionen
Die Ausbildung kann auf 2 Tage verkleinert werden, wobei sich der Fokus auf die für den Kunden relevanten Kernaspekte richtet. Die Ausbildung kann auch erweitert werden, um administrative, design-, Netzwerk- und/oder Troubleshooting-Themen im Zusammenhang mit OpenStack-Bereitstellungen zu behandeln. Es ist möglich, andere zugrunde liegende SDN-Lösungen wie Linux Bridge oder OvS zu beschreiben.
Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Management und -Betrieb
7 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten auf mittlerem Niveau, die SD-WAN-Netzwerke effektiv verwalten und betreiben möchten, einschließlich Entwurf, Konfiguration, Fehlerbehebung und Optimierung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte, Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit SD-WAN-Technologien zu verstehen.
- eine SD-WAN-Architektur zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist, und SD-WAN-Lösungen effektiv einzusetzen.
- Sicherheitsfunktionen innerhalb eines SD-WANs zu implementieren und zu verwalten.
- SD-WAN-Umgebungen zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben.
Varnish: Ihre Website mit HTTP Reverse Proxy-Caching beschleunigen
7 StundenVarnish ist ein Reverse-Proxy für inhaltsreiche dynamische Webseiten. Anders als Squid, das ursprünglich als Client-Cache entwickelt wurde, oder Apache und nginx, die Webserver sind, wurde Varnish als HTTP-Beschleuniger konzipiert. Varnish konzentriert sich ausschließlich auf HTTP, im Gegensatz zu anderen Proxy-Servern, die FTP, SMTP und andere Netzwerkprotokolle unterstützen. Varnish wird von Wikipedia, The New York Times, Facebook und Twitter sowie anderen prominenten Websites verwendet.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Funktionen und das Caching-Konzept von Varnish kennen und üben sich in der Einrichtung und Konfiguration eines Varnish-Proxys unter Linux. Der Kurs beginnt mit einer Auffrischung grundlegender Netzwerkprinzipien, taucht dann in Themen zur Einrichtung und Konfiguration ein und bewegt sich stetig zu komplexeren Implementierungen vor. Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer verstehen, wann und wo es sinnvoll ist, Varnish einzusetzen, und die notwendige Praxis haben, um ihre eigenen Varnish-Proxy-Lösungen bereitzustellen.
Zielgruppe
- Netzwerktechniker
- Netzwerkkonstrukteure
- Systemadministratoren
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, viel praktische Übung und Implementierung, gelegentliche Quizfragen zur Überprüfung des Fortschritts
Netzwerkfehlersuche mit Wireshark
21 StundenDie Analyse von Netzwerkpaketen ist eine Technik, mit der die über eine Netzwerkschnittstelle gesendeten und empfangenen Rohdaten in Echtzeit angezeigt werden können. Dies ist nützlich für die Fehlersuche bei Problemen mit der Netzwerkkonfiguration und Netzwerkanwendungen. Wireshark ist ein kostenloser Open-Source-Paketanalysator, der für die Fehlersuche bei solchen Netzwerkproblemen verwendet wird.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Wireshark verwenden, um die Funktionalität eines Netzwerks sowie die Leistung verschiedener Netzwerkanwendungen zu überprüfen. Die Teilnehmer lernen die Prinzipien der Fehlersuche im Netzwerk kennen und üben Techniken zur Erfassung und Analyse des TCP/IP-Anfrage- und Antwortverkehrs zwischen verschiedenen Clients und Servern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Analyse der Netzwerkfunktionalität und -leistung in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen
- festzustellen, ob die Instanzen verschiedener Serveranwendungen eine akzeptable Leistung erbringen
- die Hauptursachen für Leistungsprobleme im Netzwerk zu erkennen
- die häufigsten Ursachen von Leistungsproblemen bei der TCP/IP-Kommunikation zu erkennen und zu beheben
Zielgruppe
- Netzwerktechniker
- Netzwerk- und Computertechniker
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.