Schulungsübersicht

Einführung in die Prompt-Engineering im Gesundheitswesen

  • Verständnis von AI-gestütztem Prompt Engineering
  • Anwendungen von KI im Gesundheitswesen und Lebenswissenschaften
  • Überblick über KI-Tools und APIs für medizinische Anwendungen

KI für die medizinische Dokumentation und klinische Arbeitsabläufe

  • Erstellen strukturierter klinischer Notizen mit KI
  • Optimierung von Prompts zur Zusammenfassung des Patientengeschichts
  • Verwendung von KI für Transkription und automatisierte medizinische Berichte

Verbesserung der Patienteninteraktion durch KI

  • Entwicklung von AI-Chatbots zur Unterstützung von Patienten
  • Automatisierung von Antworten für Häufig gestellte Fragen im Gesundheitswesen
  • Personalisierung der Patientenengagement durch AI-gestützte Prompts

KI-basierte medizinische Forschung und Literaturüberprüfung

  • Ausschöpfung wesentlicher Erkenntnisse aus medizinischen Publikationen
  • Automatisierung von Literatursuchen durch KI-Prompts
  • Zusammenfassung und Vergleich von Forschungsergebnissen mithilfe von KI

Prompt Engineering für die Entwicklung neuer Medikamente

  • Verwendung von KI zur Analyse molekularer Strukturen und Wirkstoffinteraktionen
  • Optimierung von Prompts für vorausschauendes Modellieren in der Arzneimittelforschung
  • Verbesserung der Analyse von Daten aus klinischen Studien durch KI

KI im klinischen Entscheidungsunterstützungssystem

  • Entwicklung von AI-generierten diagnostischen Empfehlungen
  • Verwendung von KI für personalisierte Behandlungspläne
  • Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit in KI-assistierten Entscheidungsvorgängen

Regulatorische und ethische Aspekte im KI-gestützten Gesundheitswesen

  • Sicherstellung der Einhaltung von HIPAA, GDPR und anderen Regulierungen
  • Abklärung von AI-Bias und ethischen Bedenken in medizinischen Anwendungen
  • Best Practices für verantwortungsvollen Einsatz von KI im Gesundheitswesen

Praktische Laboreinheiten und Fallstudien

  • Entwicklung von AI-gesteuerten medizinischen Chatbots
  • Verwendung von KI-Prompts zur Echtzeit-Dokumentation klinischer Prozesse
  • Anwendung von AI-getriebenen Erkenntnissen für die Arzneimittelforschung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Gesundheitswesen oder Lebenswissenschaften
  • Erfahrung mit Datenanalyse oder KI-Tools
  • Kenntnisse in medizinischer Dokumentation und klinischen Arbeitsabläufen (empfohlen)

Zielgruppe

  • Gesundheitswesen-Professionelle
  • Medizinische Forscher
  • KI-Entwickler im Gesundheitswesen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien