Schulungsübersicht

Tag 1

Einrichtung und Formale Vorbereitungen

Vorbereitung der Materialien, Einreihen der Teilnehmer, Erfrischungen

Modul 1: Mein Selbstbewusstsein, Meine Bühne

Verständnis der Bedeutung von Selbstbewusstsein für den Erfolg im öffentlichen Reden und persönlicher Ausdrucksweise.

Aktivität 1: Ich bin ich

Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, Informationen über sich selbst zu präsentieren, um Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufzubauen.

 

Modul 2: Die Kraft der Beeinflussung und Überzeugung – Wie werde ich die Leute zum Zuhören bringen?

Diskussion über die Bedeutung von Ideen, die darauf abzielen, zu beeindrucken, zu inspirieren und Aufmerksamkeit zu erregen.

Aktivität 2: Der blinde Führer

Drei Teilnehmer aus jeder Gruppe versuchen, einen Turm aus Lego/ Bauklötzen mit alternierenden Farben zu bauen, wobei zwei von ihnen blind verbunden sind. Nur einer der Teammitglieder trägt keine Augenbinde und fungiert als Anführer. Er führt die beiden blinde Teilnehmer durch seine Stimme an.

Synthese-Sitzung

Zusammenfassung und Diskussion über die Bedeutung der vorherigen Sitzungen.

 

Modul 3: Öffentliches Reden und seine Struktur

Diskussion über die Struktur des öffentlichen Redens, Vorbereitungstechniken und wichtige Aspekte der Präsentation.

Aktivität 3: Meine verrückte Geschichte

Teilnehmergruppen erfinden eine Geschichte aus einem gemeinsamen Thema.

 

Modul 4: Konstruktion und Präsentation der Rede

Sitzung konzentriert sich auf die Methode des Aufbaus der Gedanken in der Rede, Identifizierung effektiver Präsentationsstrategien und persönliche Vorbereitungen für die Präsentation.

Finale Synthese und Übungsübernahme

Teilnehmer erhalten eines der folgenden Themen zum Diskutieren, das maximal 5 bis 10 Minuten dauert.

Tag 2

Aktivität 1: Präsentation der Identifizierten Themen durch öffentliche Vorträge

Modul 5: Verbindung von Öffentlichem Reden und dem Internet-Superhighway

Voraussetzungen

  • Ein Grundverständnis von Kommunikationsfähigkeiten, der Übermittlung von Ideen und Interaktion im sozialen Netz.
  • Erfahrung in der Kundenkommunikation, Kundenzufriedenheit und allgemeinen öffentlichen Auftritten und Diskussionen.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt
  • Anfänger im Management oder Teamleitung
  • Individuen, die eine soziale Präsenz wünschen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien