Schulungsübersicht

Einführung in Qlik Cloud

  • Übersicht über die Qlik Cloud-Architektur und -Dienste
  • Arbeitsbereichsnavigation und Bereitstellungsmodelle
  • Entwicklerwerkzeuge und Kontoeinrichtung

Datenintegration und -verwaltung

  • Verbindung mit cloudbasierten und on-premises-Datenquellen
  • Datentransformierung mit Qlik Data Manager
  • Best Practices für die Datenmodellierung in Qlik Cloud

Dashboard- und Visualanalyse-Erstellung

  • Erstellen interaktiver Dashboards und Diagramme
  • Verwenden fortgeschrittener Visualisierungen und Themen
  • Zusammenarbeit und Teilen von Erkenntnissen in Qlik Cloud

Automatisierung und APIs

  • Verwenden von Qlik Application Automation für Prozessorchestrierung
  • Integrieren von REST APIs und Webhooks
  • Erstellen benutzerdefinierter Erweiterungen und Mashups

Sicherheit, Governance und Verwaltung

  • Benutzerverwaltung und Rollenzuweisung in Qlik Cloud
  • Datenschutz und Compliance in SaaS-Umgebungen
  • Auditing und Leistungsüberwachung

Einbindung und Erweiterbarkeit

  • Einbinden von Qlik-Apps in Webportale und Anwendungen
  • Verwenden von Qlik’s Nebula.js für Visualisierungserweiterungen
  • Nutzen von APIs für Automatisierung und Datenlieferung

Bereitstellung und Optimierung

  • Veröffentlichen und Verwalten von Anwendungen in der Cloud
  • Skalieren für Leistung und Zuverlässigkeit
  • Migrationsstrategien von Qlik Sense Enterprise zu Qlik Cloud

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Datenanalyse- und Visualisierungskonzepten
  • Erfahrung mit Skripting oder webbasierten Datentools
  • Kenntnisse in REST APIs und Datenintegrationsprinzipien

Zielgruppe

  • Entwickler, die mit Daten und Analysen in Cloud-Umgebungen arbeiten
  • Data Engineers, die Qlik Cloud mit externen Systemen integrieren
  • BI-Profis, die von on-premises-Lösungen zu Qlik Cloud wechseln
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien