Schulungsübersicht

Einführung in TinyML

  • Was ist TinyML?
  • Warum AI auf Mikrocontrollern ausführen?
  • Herausforderungen und Vorteile von TinyML

Einrichtung der TinyML-Entwicklungsumgebung

  • Übersicht über TinyML-Werkzeuge
  • Installieren von TensorFlow Lite für Mikrocontroller
  • Arbeit mit Arduino IDE und Edge Impulse

Erstellen und Bereitstellen von TinyML-Modellen

  • Training von AI-Modellen für TinyML
  • Konvertierung und Kompression von AI-Modellen für Mikrocontroller
  • Bereitstellen von Modellen auf energieeffizienter Hardware

Optimieren von TinyML zur Energieeffizienz

  • Quantisierungstechniken für Modellkompression
  • Betrachtungen zur Latenz und Energieverbrauch
  • Ausbalancieren von Leistung und Energieeffizienz

Echtzeit-Verarbeitung auf Mikrocontrollern

  • Verarbeiten von Sensordaten mit TinyML
  • Ausführen von AI-Modellen auf Arduino, STM32 und Raspberry Pi Pico
  • Optimieren der Inferenz für Echtzeitanwendungen

Integration von TinyML mit IoT und Edge-Anwendungen

  • Verbinden von TinyML mit IoT-Geräten
  • Funkkommunikation und Datentransmission
  • Bereitstellen von AI-gesteuerten IoT-Lösungen

Praktische Anwendungen und Zukunftstrends

  • Einsatzfälle im Gesundheitswesen, Landwirtschaft und industrieller Überwachung
  • Die Zukunft der ultra-energieeffizienten AI
  • Nächste Schritte in TinyML-Forschung und Bereitstellung

Zusammenfassung und Weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von eingebetteten Systemen und Mikrocontrollern
  • Erfahrung mit Grundlagen der Künstlichen Intelligenz oder Maschinellem Lernen
  • Grundkenntnisse in C, C++ oder Python-Programmierung

Zielgruppe

  • Eingebettete Ingenieure
  • IoT-Entwickler
  • AI-Forscher
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien