Schulungsübersicht

Anfängerlevel – KI verstehen und mit ChatGPT starten

Einführung in die Künstliche Intelligenz

  • Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
  • Kernkonzepte: Maschinelles Lernen, Deep Learning und natürlichsprachliche Verarbeitung.
  • Realweltanwendungen von KI im Geschäft und im Alltag.

Große Sprachmodelle (LLMs) und ChatGPT

  • Wie funktionieren LLMs?
  • Überblick über ChatGPT und seine Kernfunktionen.
  • ChatGPT-Versionen und deren Unterschiede erkunden.

Mit ChatGPT starten

  • Auf ChatGPT zugreifen und die Benutzeroberfläche navigieren.
  • Prompts, Antworten und Modellkontext verstehen.
  • Ihre ersten Prompts formulieren: Grundlegende Anwendungsfälle und Einschränkungen.

Praktische Anwendungen für tägliche Aufgaben

  • ChatGPT für Schreiben, Zusammenfassung und Brainstorming nutzen.
  • Vorlagen, E-Mails und Berichte mit ChatGPT erstellen.
  • ChatGPT für Planung und Kommunikation unterstützen.

Verantwortungsvolle Nutzung und Best Practices

  • Verstehen von Bias, Datenschutz und ethischer Nutzung.
  • Auf Genauigkeit und Verifikation einstellen.
  • Praktische Übungen: AI-gestützte Entscheidungsfindung.

Mittlerer Level – Produktivität mit ChatGPT steigern

Prompt-Engineering und Optimierung

  • Strukturierte Prompts für vorhersagbare Ergebnisse entwerfen.
  • Beispiele, Rollen und Einschränkungen effektiv nutzen.
  • ChatGPT-Antworten durch Iterationen verbessern und verfeinern.

Integration von ChatGPT mit Produktivitätstools

  • Anbindung von ChatGPT an Google Workspace (Docs, Sheets, Gmail).
  • Integrieren von ChatGPT in Microsoft 365 (Word, Excel, Teams).
  • Dokumentenerstellung, Protokollführung und Aufgabenverfolgung automatisieren.

Anwendungen in agilen und technischen Workflows

  • User Stories und Akzeptanzkriterien erzeugen und verfeinern.
  • Sprint-Dokumentation und Retrospektiven erstellen.
  • Unterstützung bei der Refinement des Backlogs und Aufgabenschätzungen.

Kollaborative Workflows mit AI

  • Teambasierte Prompting- und Feedbackzyklen.
  • Aufbau einer gemeinsamen KI-Wissensbasis.
  • Gruppenprojekte: Realwelt-AI-gestützte Aufgabensimulation.

Praktische Übungen und Anwendungsfälle

  • ChatGPT als Meetingsassistent.
  • ChatGPT als Schreibcoach.
  • ChatGPT als Brainstorming-Partner für Prozessverbesserungen.

Fortschrittenenlevel – Anpassung, Integration und Governance

KI-Anwendungen in Entwicklungs- und Datenprojekten

  • Code mit ChatGPT erzeugen und refaktorisieren.
  • ChatGPT für API-Dokumentation und Testskripte nutzen.
  • SQL-Abfragen und Datenanalyseunterstützung mit ChatGPT durchführen.

Anpassung und Erweiterung von ChatGPT

  • Organisationsspezifische Custom GPTs erstellen.
  • Plugins und Integrationen für erweiterte Funktionalität nutzen.
  • Die OpenAI-API erkunden, um Automatisierung und Workflows zu verbessern.

Sicherheit, Ethik und Governance

  • Korporate KI-Nutzungspolicys aufstellen.
  • Datensicherheit und verantwortungsvolle KI-Implementierung.
  • Einhaltung von Datenschutz- und regulatorischen Anforderungen.

KI-gestützte Lösungen entwickeln

  • KI-gestützte Produktivitäts-Dashboards entwerfen.
  • ChatGPT mit Geschäftssystemen über APIs integrieren.
  • Automatisierungsanwendungsfälle: Berichte, Datenvalidierung und -analyse.

Kernprojekt: KI im Einsatz

  • Eine reale organisationelle Herausforderung definieren.
  • Eine AI-basierte Lösung mit ChatGPT entwerfen und implementieren.
  • Präsentation und Peer-Feedback.

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vorwissen über den allgemeinen Computergebrauch.
  • Erfahrung mit textbasierten Tools oder Büroanwendungen.
  • Vertrautheit mit Online-Kollaborationsplattformen.

Zielgruppe

  • Verwaltungspersonal
  • Technisches Personal
  • Projektmanager und Entwickler
 42 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien