Schulungsübersicht

Einführung

  • Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?
  • Überblick über ChatGPT für Human Resources

ChatGPT zur Unterstützung von Mitarbeitern

  • Automatisierung der Mitarbeiterunterstützung mit ChatGPT
  • Bearbeitung häufig gestellter Fragen und gängiger HR-Anfragen
  • Anpassung von ChatGPT für HR-spezifische Antworten

ChatGPT für die Rekrutierung

  • Verwendung von ChatGPT zur Unterstützung bei der Kandidatenauswahl und -bewertung
  • Durchführung automatisierter Vorstellungsgespräche mit ChatGPT
  • Nutzung von ChatGPT für die Anbindung an Kandidaten und das Sammeln von Feedback

ChatGPT für HR-Analytics

  • Analyse von HR-Daten mit ChatGPT
  • Extrahieren von Erkenntnissen und Mustern aus Mitarbeitersdaten
  • Nutzung von ChatGPT für prädiktive HR-Analytics

ChatGPT für die Leistungssteuerung

  • Optimierung der Prozesse der Leistungssteuerung mit ChatGPT
  • Bereitstellung von Feedback und Coaching durch ChatGPT
  • Nutzung von ChatGPT für die Leistungsbewertung und das Festlegen von Zielen

Ethische Überlegungen und Best Practices

  • Gewährleistung einer ethischen Nutzung von ChatGPT in HR-Anwendungen
  • Bewältigung von Vorurteilen und Fairness in HR-Entscheidungen
  • Best Practices für die Implementierung und Integration von ChatGPT in HR-Arbeitsabläufe

Zukünftige Entwicklungen und Trends

  • Erforschung des zukünftigen Potenzials von ChatGPT im HR-Bereich
  • Auf dem Laufenden bleiben über Fortschritte in der KI und NLP, die für den HR-Bereich relevant sind

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Vertrautheit mit HR-Terminologie und -Konzepten

Zielgruppe

  • HR-Professionals
  • Rekrutierer
  • Talentakquisitionsspezialisten
  • People-Analytics-Professionals
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (6)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien