Schulungsübersicht

Einführung in CrewAI und Multi-Agenten-Architektur

  • Übersicht über Konzepte und Architektur von CrewAI
  • Verständnis der Agentenrollen und -abläufe
  • Anwendungsfälle und Designmuster

Erstellen benutzerdefinierter Agenten und Werkzeuge

  • Definieren von Ziele, Speicher und Verhalten der Agenten
  • Erstellen und Integrieren benutzerdefinierter Werkzeuge
  • Toolabstraktion und modulares Design

Erweiterte Agentenfunktionen Collaboration

  • Sequenzierung und Synchronisation von Aufgaben
  • Verschachtelte und parallele Abläufe
  • Multi-Agenten-Entscheidungsfindung

API und Systemintegration

  • Aufrufen externer APIs durch Agenten
  • Einfügen von Echtzeitdatenquellen
  • Erstellen von Pipelines und dynamischen Eingaben

ereignisgesteuerte Orchestrierung

  • Trigger-basierte Workflows und benutzerdefinierte Ereignisse
  • Fehlerbehandlung und Fallback-Logik
  • Verwendung von Webhooks und Planern

Überwachung, Testing und Optimierung

  • Beobachten des Agentenverhaltens und der Leistung
  • Debuggen von Workflows und Logging
  • Skalierungsstrategien und Optimierungstipps

Praktische Implementierung und Fallstudien

  • Implementieren eines domänenspezifischen Anwendungsfalls
  • Fallstudie: Unternehmensautomatisierung mit CrewAI
  • Erfahrungsberichte und Best Practices

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Python Programmierung
  • Grundverständnis von KI und maschinellem Lernen
  • Kenntnisse in API-Integration und Softwarearchitekturkonzepten

Zielgruppe

  • KI-Ingenieure
  • Forscher
  • Softwarearchitekten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien