Schulungsübersicht

Einführung in Edge AI in der Industriellen Automatisierung

  • Überblick über Edge AI und ihre Anwendungen in der Industrie
  • Vorteile und Herausforderungen der Nutzung von Edge AI in industriellen Umgebungen
  • Fallstudien erfolgreicher Edge AI-Anwendungen im Fertigungsprozess

Einrichtung des Edge AI-Umfeldes

  • Installieren und Konfigurieren von Edge AI-Tools
  • Einrichten industrieller Sensoren und Datenkollektionsysteme
  • Einführung in relevante Edge AI-Frameworks und -Bibliotheken
  • Praxisübungen zur Umgebungseinrichtung

Vorhersagebasierte Wartung mit Edge AI

  • Einführung in vorhersagebasierte Wartung
  • Entwicklung von AI-Modellen für die Überwachung der Maschinengesundheit
  • Implementierung von realzeitfähiger Fehlererkennung und Vorhersage
  • Praxisübungen zur vorhersagebasierten Wartung

Qualitätskontrolle mit Edge AI

  • Überblick über die Qualitätskontrolle im Fertigungsprozess
  • AI-Techniken zur Defekterkennung und -Klassifizierung
  • Implementierung von visionbasierten Qualitätskontrollsystemen
  • Praxisübungen für Anwendungen der Qualitätskontrolle

Prozessoptimierung mit Edge AI

  • Einführung in die Prozessoptimierung
  • Nutzung von AI für realzeitfähige Prozessüberwachung und -steuerung
  • Implementierung von auf AI basierenden Entscheidungsfindungssystemen
  • Praxisübungen zur Prozessoptimierung

Bereitstellung und Verwaltung von Edge AI-Lösungen

  • Bereitstellen von AI-Modellen auf industriellen Edge-Geräten
  • Überwachung und Wartung von Edge AI-Systemen
  • Fehlersuche und Optimierung bereitgestellter Modelle
  • Praxisübungen zur Bereitstellung und Verwaltung

Werkzeuge und Frameworks für industriellen Edge AI

  • Überblick über Tools und Frameworks (z.B. TensorFlow Lite, OpenVINO)
  • Nutzung von TensorFlow Lite für industrielle AI-Anwendungen
  • Praxisübungen mit Optimierungswerkzeugen

Anwendungsbeispiele und Fallstudien aus der Realwelt

  • Überprüfung erfolgreicher industrieller Edge AI-Projekte
  • Diskussion von branchenspezifischen Einsatzfällen
  • Praxisprojekt zur Entwicklung und Optimierung einer realweltlichen industriellen AI-Anwendung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis der Konzepte von KI und maschinellem Lernen
  • Erfahrung mit industriellen Automatisierungssystemen
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (Python wird empfohlen)

Zielpublikum

  • Industrielle Ingenieure
  • Fertigungsprofis
  • KI-Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien