Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in LangGraph und Graphkonzepte
- Warum Graphen für LLM-Anwendungen: Orchestrierung vs. einfache Ketten
- Knoten, Kanten und Zustände in LangGraph
- Hello LangGraph: Erster ausführbarer Graph
Zustandsverwaltung und Prompt-Ketten
- Design von Prompts als Graphknoten
- Austausch von Zuständen zwischen Knoten und Umgang mit Ausgaben
- Speichermuster: Kurzzeitgedächtnis vs. persistente Kontexte
Zweigungen, Steuerungsfloss und Fehlerbehandlung
- Bedingte Routen und Mehrpfad-Arbeitsabläufe
- Wiederholungen, Zeitüberschreitungen und Fallback-Strategien
- Idempotenz und sichere Wiederausführungen
Tools und Externe Integrationen
- Aufruf von Funktionen/Tools aus Graphknoten
- Aufrufen von REST APIs und Diensten innerhalb des Graphen
- Arbeiten mit strukturierten Ausgaben
retrieval-verstärkte Arbeitsabläufe
- Grundbegriffe der Dokumenteinlesung und -zerlegung
- Embeddings und Vektorlager (z.B. ChromaDB)
- Fundiertes Antworten mit Zitaten
Testing, Debugging und Bewertung
- Einheiten-Tests für Knoten und Pfade
- Spoorverfolgung und Observabilität
- Qualitätsprüfungen: Tatsächlichkeit, Sicherheit und Determinismus
Basisaspekte von Verpackung und Deployment
- Einstellung der Umgebung und Abhängigkeitsverwaltung
- Anbieten von Graphen über APIs
- Versionierung von Arbeitsabläufen und rollierende Updates
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Eine Grundverständnis der Python-Programmierung
- Erfahrung mit REST-APIs oder CLI-Werkzeugen
- Kenntnisse zu LLM-Konzepten und den Grundlagen der Prompt-Engineering
Zielgruppe
- Entwickler und Softwareingenieure, die neu in graphbasierte LLM-Orchestration sind
- Prompt-Engineer und AI-Newcomer, die multi-stufige LLM-Anwendungen erstellen
- Datenpraktiker, die die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit LLMs erkunden
14 Stunden