Schulungsübersicht
Was ist der Microsoft Power Platform, und welches ist sein Zweck?
- Welches ist das Ziel dieses Kurses, und wie werden wir die Tools von Power Platform einsetzen?
- Einführung in die Power Platform und wie die Tools zusammenarbeiten
Erläuterung der Prozesse, die wir automatisieren müssen!
- Die Aufgabe: Automatisierung des Drawdown-Prozesses unserer Kredite
Power Virtual Agents
- Was sind Power Virtual Agents und wie verwenden wir sie extern auf Webseiten?
- Fallstudie aus dem Leben – Externe und interne Verwendung von Power Virtual Agents
- Speichern der Dateien, die wir den Benutzern zugewiesen haben, auf SharePoint
- Herunterladen der App für Power Virtual Agents in Microsoft Teams
- Erstellen unseres ersten Power Virtual Agent/Copilot!
- Überblick über die Canvas von Power Virtual Agents innerhalb von Microsoft Teams
- Ausbau unseres ersten Themas
- Verwendung von Variablen in Themen
- Weiterleitung zu einem separaten Thema innerhalb der Power Virtual Agents
- Einblick in den Call-to-action-Knoten und was das ist
- Beenden des Themas mit einer Umfrage vor der Veröffentlichung des Bots
- Veröffentlichen des Bots innerhalb von Microsoft Teams
Power Automate
- Was ist Power Automate (Cloud-Version) und wie kann es uns helfen?
- Was ist ein manueller Prozess?
- Power Automate Cloud vs. Power Automate Desktop
- Ausbau unseres ersten automatisierten Flows
- Hinzufügen von Bedingungen zu Ihrem Trigger
- Einbeziehen von Bedingungen in Ihren Flow
- Verwendung von Vorlagen zum Ausbau eines ähnlichen Flows
- Erstellen unseres ersten sofortigen Cloud-Flows mit einem Excel Spreadsheet
- Erstellung eines automatisierten Genehmigungsprozesses mithilfe von Forms & Approvals innerhalb von Teams
Power Apps
- Was sind Power Apps und wie können sie uns helfen?
- Wann sollten wir Power Apps in Betracht ziehen?
- Power Apps Canvas
- Power Apps-Vorlagen – Dinge, die man tun sollte und nicht tun sollte
- Ausbau unserer ersten App und erste Bildschirm – der "Willkommensbildschirm"
- Verwendung von ChatGPT mit PowerApps für die Formel
- Verbindung zum ersten Datenquelle – Projektliste auf SharePoint!
- Hinzufügen unseres ersten "Schalters" zu Power Apps
- Ausbau des Hauptbildschirms in der App – der "Aufgaben aktualisieren"-Bildschirm
- Verbindung zur zweiten Datenquelle
- Filtern in Power Apps
- Erste Nutzung eines Galerien im Power Apps
- Erstellen unseres ersten Variablen in Power Apps
- Hinzufügen unserer dritten und letzten Datenquelle
- Filtern der Galerie
- Hinzufügen weiterer Steuerelemente zur Galerie
- Erste Nutzung von Patch zum Speichern der Daten zurück in SharePoint
- Überprüfen unserer Ergebnisse nach dem Absenden der Aufgaben
- Hinzufügen einer versteckten Schalter, die wir zum Filtern der Patch-Funktion verwenden werden
- Verwendung von Patch mit einem Kondition/Filter angewendet
- Überprüfen unserer Ergebnisse nach Anwenden des Filters auf die Patch-Funktion
- Erstellen unseres letzten Bildschirms – Der "Erfolgsbildschirm"
- Veröffentlichen Ihrer App
Zusätzliche Materialien: Hinzufügen der Möglichkeit, Fotos in die App einzugeben
- Hinzufügen des Kamerakontrolls zur App und hinzufügen der Spalte in SP zum Speichern von Daten
Zusätzliche Materialien: Verbinden der App mit Power BI, um automatisierte E-Mails zu generieren
- Verbindung Ihrer Daten von SharePoint zu Power BI
- Einrichten des Tabellen in Power BI und Veröffentlichen eines Berichts zum Power BI Service
- Erstellen der Power BI-Abfrage, um eine Verbindung zu Power Automate herzustellen
- "Führen Sie eine Abfrage gegen ein Dataset" - Aktion in Power Automate und Ausbau des Flows
- Verwendung der Spalten in der Tabelle in Power BI im Power Automate Flow
- Vervollständigen Sie den vollen automatischen Prozess, der alle 2 Wochen dynamisch auftritt
- Formatieren der Tabelle, damit sie optisch schön im E-Mail aussieht
Zusätzliche Materialien: Verwendung von Power Automate in Power Virtual Agents
- Verwenden Sie Power Automate, um Daten an den Benutzer zurückzusenden aus einer SharePoint Liste
- Verwendung von Power Automate zum Speichern der Daten in einem Excel-Spreadsheet vom Benutzer
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
Für wen dieser Kurs geeignet ist:
- Business Analysten: Die Routine-Aufgaben und Prozesse automatisieren möchten, an der Erstellung von benutzerdefinierten Anwendungen ohne umfassendes Codewissen interessiert sind und die Möglichkeiten zur Datenvisualisierung und -berichterstattung verbessern wollen.
- IT-Professionals: Die durch Automatisierung den Geschäftsvorgängen einen Fluss geben möchten, verschiedene Systeme und Dienste nahtlos integrieren und deren Organisation in digitalen Transformationen unterstützen wollen.
- Unternehmeneigentümer und Kleine Business Besitzer: Die kostengünstige Lösungen zur Verwaltung der Geschäftsvorgänge entwickeln, durch Technologie einen Wettbewerbsvorteil erzielen und die Kundenbindung sowie die operative Effizienz steigern möchten.
- Studierende und Absolventen: Die Fähigkeiten in einem der am meisten gefragten Bereiche der Technologie erwerben möchten, praktische Erfahrungen mit standardisierten Industriewerkzeugen zu ihrem Lebenslauf hinzufügen und eine solide Grundlage im Bereich low-code/no-code-Entwicklung aufbauen wollen.
- Projektleiter: Die Arbeitsabläufe und Aufgabenmanagement verbessern möchten, durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben die strategische Planung unterstützen und ihren Teams effiziente Werkzeuge zur besseren Zusammenarbeit und Produktivität bieten wollen.
- HR-Professionals: Die Prozesse wie Einarbeitung, Urlaubsmanagement und Mitarbeiterfeedback automatisieren möchten, benutzerdefinierte Anwendungen zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten und -analysen erstellen und durch effiziente digitale Lösungen den Gesamtbeschäftigten-Erlebnis verbessern wollen.
- Jeder Interessierte an Automatisierung und App-Entwicklung: Begeistert davon, Aufgaben ohne tiefe Codierkenntnisse automatisieren zu lernen, die Möglichkeiten von Power Virtual Agents, Power Automate und Power Apps erkunden zu wollen und praktische Lösungen für realitätsnahe Probleme implementieren.
Erfahrungsberichte (2)
Ich fand den Trainer sehr ansprechend und er war sehr schnell bei der Hand, um Fragen zu beantworten, die mit unserer Arbeit zu tun hatten. Er hat den Unterricht wirklich auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und ist weit darüber hinaus gegangen. Ich kann Shaun nicht genug empfehlen!
Tom King - Complete Coherence
Kurs - Microsoft Power Platform Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Ich bewundere wirklich die Geduld des Trainers für all die Personen, die ihn 4-5 Mal etwas wiederholen ließen. Ich glaube auch, dass er ein großes Wissen zum Thema hat, aber wie oben gesagt, haben wir nicht genug Zeit dafür aufgewendet. Außerdem war es gut, dass es eine praktische Schulung war, bei der wir das Gelernte in Echtzeit üben konnten. Allerdings hätte ich gerne mehr über PowerApps erfahren, nicht über SharePoint, da ich damit bereits sehr vertraut bin und wenn ich mehr darüber lernen wollte, würde ich wahrscheinlich einfach eine Schulung für SharePoint wählen, nicht für PowerApps.
Patrycja - EY GDS
Kurs - Microsoft Flow/Power Automate
Maschinelle Übersetzung