Schulungsübersicht

Einführung in Power Automate RPA

  • Was ist RPA und warum es wichtig ist
  • Übersicht über Microsoft Power Automate Ökosystem
  • Aufgepasste vs. unbeaufsichtigte Bots

Installieren und Konfigurieren von Power Automate Desktop

  • Installation und Einrichtung
  • Navigieren im Desktop-Designer
  • Verwalten von Umgebungen und Gateways

Erstellen von Desktopflows

  • Aufzeichnen von UI-Elementen und -Aktionen
  • Arbeiten mit Bedingungen, Schleifen und Variablen
  • Interagieren mit Excel, Browsern, Dateisystemen und Windows-Anwendungen

Integration in Cloudflows

  • Auslösen von Desktopflows aus der Power Automate Cloud
  • Verschmelzen von UI- und API-basierter Automatisierung

Schlanke Automatisierungs-Szenarien

  • Fehlerbehandlung und -protokollierung
  • Arbeiten mit Anmeldeinformationen und sicheren Eingaben
  • Nutzung von AI Builder für Dokumentverarbeitung

Überwachung und Verwaltung von Flows

  • Fehlersuche- und Testwerkzeuge
  • Nutzung von Analyse- und Berichts-Dashboards
  • Bereitstellung und Verwaltung von Bots in der Produktion

Governance und Best Practices

  • Schutz vor Datenverlust und Zugriffskontrolle
  • Umfeldstrategie und Lebenszyklusmanagement
  • Vorschläge für den RPA Center of Excellence

Zusammenfassung und nächste Schritte

  • Wiederholung der Schlüsselbegriffe
  • Weiterführende Informationen: Zertifizierungen und Communityressourcen
  • Nächste Schritte auf dem Weg zur Automatisierung mit Power Platform

Voraussetzungen

  • Basisverständnis von Geschäftsprozessen und Automatisierung
  • Familiarität mit Microsoft 365-Tools (z.B., Excel, Outlook)
  • Keine vorherige Programmiererfahrung erforderlich, logisches Denken ist jedoch hilfreich

Zielgruppe

  • RPA-Entwickler und Automatisierungsspezialisten
  • Business Analysten und Prozessverbesserungsexperten
  • IT-Spezialisten, die in der Geschäftsautomatisierung tätig sind
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien