Schulungsübersicht

Einführung in Microsoft Power Platform

  • Überblick über Power BI, Power Apps und Power Automate

  • Wie die Power Platform Daten, Logik und Erkenntnisse verbindet

  • Hauptvorteile niedrig-codierter Business-Lösungen

Erste Schritte mit Power BI

  • Installation und Konfiguration von Power BI Desktop

  • Anbindung an Excel, Datenbanken und Online-Datenquellen

  • Datenaufbereitung und -transformation mit Power Query

  • Erstellen und Veröffentlichen interaktiver Dashboards

Einführung in Power Apps

  • Verstehen der Power Apps-Umgebung

  • Erstellen von Canvas-Apps aus Datenquellen

  • Designen von App-Layouts und Formularen

  • Hinzufügen von Logik und Interaktivität mit Power Fx-Formeln

Verbinden von Power Apps mit Datenquellen

  • Verwenden von Dataverse, SharePoint und Excel als Back-End-Systeme

  • Arbeiten mit Formularen, Galerien und Steuerelementen

  • Implementieren von CRUD-Vorgängen innerhalb der App

Einführung in Power Automate

  • Verstehen von Flow-Typen: automatisiert, instant und geplant

  • Erstellen und Testen von Automatisierungsworkflows

  • Verbinden von Power Automate mit Power Apps und Power BI

  • Verwenden von Vorlagen und Connectors für übliche Business-Szenarien

Integrieren von Power Apps, Power Automate und Power BI

  • Daten zwischen Apps und Workflows übertragen

  • Automatisierung von Power Apps-Ereignissen auslösen

  • Einbinden von Power BI-Dashboards in Power Apps

  • Koordinieren von End-to-End-Prozessen über alle drei Tools hinweg

Sicherheit, Governance und Teilen von Lösungen

  • Verwalten von Berechtigungen und Datenzugriff

  • Umfeld- und rollenbasierte Governance

  • Bereitstellen und Teilen von Power Platform-Lösungen

Kernprojekt: Erstellen einer integrierten Business-Lösung

  • Designen eines einfachen Business-Prozessworkflows

  • Erstellen einer Power App für Daten-Eingabe und -Validierung

  • Automatisieren von Benachrichtigungen und Genehmigungen mit Power Automate

  • Erstellen eines Power BI-Dashboards für Echtzeitberichterstattung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Datenverarbeitung und Berichterstellung

  • Grundkenntnisse in Microsoft Excel oder anderen Office-Anwendungen

Zielgruppe

  • Business-Analysten

  • Daten- und Prozessautomatisierungsspezialisten

  • Manager und Entscheidungsträger

  • IT-Profis, die Business-Operationen unterstützen

 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien