Schulungsübersicht

Modul 1 – Technische Einführung in Dynamics 365 F&O

  • Plattformarchitektur
  • Typen von Anwendungen und Erweiterungsmodelle

Modul 2 – Einrichtung der Entwicklungsumgebung

  • Visual Studio Setup und Konfiguration
  • Einführung in X++-Entwicklung

Modul 3 – Entwicklung wesentlicher Komponenten

  • Erstellen und Erweitern von Tabellen, Formularen und Klassen
  • Aufbau von Workflows und benutzerdefinierten Berichten

Modul 4 – Business Implementierung der Logik

  • Ereignisse, Delegaten und Datenmanipulation
  • Sicherheitsrollen, Berechtigungen und Validierungslogiken

Modul 5 – Integration mit externen Anwendungen

  • Nutzung von REST-APIs und OData
  • Aufrufen externer Dienste und Senden von Daten

Modul 6 – Testing, Debugging und Optimierung

  • Einheiten- und Funktionalitätstests
  • Debugging mit Visual Studio
  • Leistungsverbesserung und Best Practices

Modul 7 – Datenmigration und Systemwartung

  • Datenentitäten und Migrationsprojekte
  • Bewirtschaftung von Updates und Versionskontrolle
  • Konstante Wartungs- und Bereitstellungscyklen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit objektorientierter Programmierung (vorzugsweise C# oder X++)
  • Bekanntschaft mit ERP-Systemen und Geschäftsaufgabenlogik
  • Verständnis von Integrationskonzepten und API-Nutzung

Zielgruppe

  • ERP-technische Berater
  • Softwareentwickler, die sich vom SAP oder anderen ERP-Systemen wegbewegen
  • Interne Dynamics 365 F&O-Support- und Entwicklungsteams
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien