Schulungsübersicht

Einführung in Multimodale KI

  • Was ist multimodale KI?
  • Wie funktionieren multimodale KI-Modelle
  • Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen

Grundlagen der Prompt-Engineering

  • Prinzipien einer effektiven Prompt-Design
  • Verständnis des AI-Antwortverhaltens
  • Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Textbasierter Prompt-Optimierung

  • Strukturieren von Prompts für genaue Textgenerierung
  • Feintuning von Antworten für verschiedene Kontexte
  • Umgang mit Ambiguität und Bias in Textprompts

Bildgenerierung und -manipulation

  • Optimieren von Prompts für AI-generierte Bilder
  • Steuern von Stil, Komposition und Elementen
  • Arbeiten mit künstliche-intelligenz-getriebenen Bearbeitungstools

Audio- und Sprachverarbeitung

  • Erzeugen von Sprache aus textbasierten Prompts
  • AI-gestützte Audienhöhung und Synthese
  • Schaffen von Sprachinteraktionen mit KI

Video-Inhalts-Erstellung mit KI

  • Erzeugen von Videoklips unter Verwendung von AI-Prompts
  • Kombinieren von künstliche-intelligenz-generierten Text, Bildern und Audio
  • Bearbeiten und Feinjustierung von von der KI erstellten Videoinhalten

Integration von Multimodaler KI in Arbeitsabläufe

  • Kombinieren von Text-, Bild- und Audioausgaben
  • Aufbau automatisierter künstliche-intelligenz-getriebener Inhaltspipelines
  • Fallstudien und realweltige Anwendungen

Ethische Aspekte und Best Practices

  • KI-Bias und Inhaltserneuerung
  • Datenschutzzweifel in multimodaler KI
  • Sicherstellen verantwortlichen KI-Einsatzes

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von KI-Modellen und ihren Anwendungen
  • Erfahrung im Programmieren (Python wird empfohlen)
  • Vertrautheit mit APIs und KI-getriebenen Workflows

Zielpublikum

  • KI-Forscher
  • Multimedia-Entwickler
  • Entwickler, die mit multimodalen Modellen arbeiten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien