Prompt Engineering für mehrmodale KI Schulung
Multimodale KI ist die nächste Evolution der künstlichen Intelligenz und ermöglicht es Modellen, Inhalte in Texten, Bildern, Audios und Videos auf einheitliche Weise zu verarbeiten und zu generieren.
Dieses von Dozenten angeführte Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene KI-Professionals, die ihre Fähigkeiten in der Prompt-Engineering für multimodale KI-Anwendungen verbessern möchten.
Am Ende des Trainings werden Teilnehmer Folgendes können:
- Grundlagen der multimodalen KI und deren Anwendungen verstehen.
- Prompts für die Generierung von Texten, Bildern, Audios und Videos entwerfen und optimieren.
- APIs für multimodale KI-Plattformen wie GPT-4, Gemini und DeepSeek-Vision einsetzen.
- AI-gesteuerte Arbeitsabläufe mit mehreren Inhaltsformaten entwickeln.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Vielfältige Übungen und Praxis.
- Praktische Implementierung in einer live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für einen angepassten Trainingskurs kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Schulungsübersicht
Einführung in Multimodale KI
- Was ist multimodale KI?
- Wie funktionieren multimodale KI-Modelle
- Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen
Grundlagen der Prompt-Engineering
- Prinzipien einer effektiven Prompt-Design
- Verständnis des AI-Antwortverhaltens
- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Textbasierter Prompt-Optimierung
- Strukturieren von Prompts für genaue Textgenerierung
- Feintuning von Antworten für verschiedene Kontexte
- Umgang mit Ambiguität und Bias in Textprompts
Bildgenerierung und -manipulation
- Optimieren von Prompts für AI-generierte Bilder
- Steuern von Stil, Komposition und Elementen
- Arbeiten mit künstliche-intelligenz-getriebenen Bearbeitungstools
Audio- und Sprachverarbeitung
- Erzeugen von Sprache aus textbasierten Prompts
- AI-gestützte Audienhöhung und Synthese
- Schaffen von Sprachinteraktionen mit KI
Video-Inhalts-Erstellung mit KI
- Erzeugen von Videoklips unter Verwendung von AI-Prompts
- Kombinieren von künstliche-intelligenz-generierten Text, Bildern und Audio
- Bearbeiten und Feinjustierung von von der KI erstellten Videoinhalten
Integration von Multimodaler KI in Arbeitsabläufe
- Kombinieren von Text-, Bild- und Audioausgaben
- Aufbau automatisierter künstliche-intelligenz-getriebener Inhaltspipelines
- Fallstudien und realweltige Anwendungen
Ethische Aspekte und Best Practices
- KI-Bias und Inhaltserneuerung
- Datenschutzzweifel in multimodaler KI
- Sicherstellen verantwortlichen KI-Einsatzes
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von KI-Modellen und ihren Anwendungen
- Erfahrung im Programmieren (Python wird empfohlen)
- Vertrautheit mit APIs und KI-getriebenen Workflows
Zielpublikum
- KI-Forscher
- Multimedia-Entwickler
- Entwickler, die mit multimodalen Modellen arbeiten
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Prompt Engineering für mehrmodale KI Schulung - Booking
Prompt Engineering für mehrmodale KI Schulung - Enquiry
Prompt Engineering für mehrmodale KI - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Erstellen von benutzerdefinierten mehrmodalen KI-Modellen mit Open-Source-Frameworks
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene AI-Entwickler, Maschinen-Learning-Ingenieure und Forscher, die benutzerdefinierte multimodale AI-Modelle mit Open-Source-Frameworks erstellen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen des multimodalen Lernens und der Datenfusion zu verstehen.
- Multimodale Modelle mit DeepSeek, OpenAI, Hugging Face und PyTorch umzusetzen.
- Modelle zur Integration von Text-, Bild- und Audio-Daten zu optimieren und abzugleichen.
- Multimodale AI-Modelle in realen Anwendungen einzusetzen.
Mensch-AI-Zusammenarbeit mit mehrmodalen Schnittstellen
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittene-Level UI/UX Designer, Produktmanager und KI-Forscher, die die Benutzererfahrungen durch multimodale, künstliche Intelligenz-basierte Schnittstellen verbessern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der multimodalen KI und ihren Einfluss auf die Mensch-Maschine-Interaktion zu verstehen.
- Multimodale Schnittstellen mit künstliche Intelligenz-getriebenen Eingabemethoden zu entwerfen und prototypisch umzusetzen.
- Spracherkennung, Gestenerkennung und Eye-Tracking-Technologien umzusetzen.
- Die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit multimodaler Systeme zu bewerten.
Multimodale LLM-Workflows in Vertex AI
14 StundenVertex AI bietet leistungsstarke Tools zur Erstellung von multimodalen LLM-Arbeitsabläufen, die Text-, Audio- und Bilddaten in eine einzelne Pipeline integrieren. Mit Unterstützung für lange Kontextfenster und Gemini-API-Parametern ermöglicht es fortschrittliche Anwendungen im Bereich Planung, Schlussfolgerung und cross-modale Intelligenz.
Diese von einem Dozenten angeleitete, live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Praktiker mittlerer bis fortgeschrittener Stufe, die lernen möchten, wie man multimodale AI-Arbeitsabläufe in Vertex AI entwirft, erstellt und optimiert.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Gemini-Modelle für multimodale Eingaben und Ausgaben nutzen.
- Lange-Kontext-Arbeitsabläufe für komplexe Schlussfolgerungen implementieren.
- Pipelines entwerfen, die Text-, Audio- und Bildanalyse integrieren.
- Gemini-API-Parameter für Leistung und Kosteneffizienz optimieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische Labore mit multimodalen Arbeitsabläufen.
- Projektbasierte Übungen für angewandte multimodale Anwendungsfälle.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Vereinbarung.
Multi-Modale AI-Agenten: Integration von Text, Bild und Sprache
21 StundenDieses von Dozenten geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene AI-Entwickler, Forscher und Multimedia-Ingenieure, die AI-Agenten erstellen möchten, die mehrere Medienformate verstehen und generieren können.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- AI-Agenten zu entwickeln, die Text-, Bild- und Sprachdaten verarbeiten und integrieren.
- Mehrmodalmodelle wie GPT-4 Vision und Whisper ASR umzusetzen.
- Mehrmodale AI-Pipelines auf Effizienz und Genauigkeit zu optimieren.
- Mehrmodale AI-Agenten in realen Anwendungen einzusetzen.
Multimodale KI mit DeepSeek: Integration von Text, Bild und Audio
14 StundenDieses von einem Dozenten geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene bis hochqualifizierte KI-Forscher, Entwickler und Datenwissenschaftler, die DeepSeeks multimodale Fähigkeiten für kreuzmodales Lernen, KIAutomatisierung und fortschrittliche Entscheidungsfindung nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- DeepSeeks multimodale KI für Text-, Bild- und Audioanwendungen umzusetzen.
- AI-Lösungen zu entwickeln, die mehrere Datentypen integrieren, um reichhaltigere Einblicke zu gewährleisten.
- DeepSeek-Modelle für kreuzmodales Lernen zu optimieren und fein abzustimmen.
- Multimodale AI-Techniken auf realen Anwendungsfällen in der Industrie anzuwenden.
Multimodale KI für die Industrielle Automatisierung und Fertigung
21 StundenDieses von einem Trainer geführte, live Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Industriekingner, Automatisierungsspezialisten und AI-Entwickler mit fortgeschrittenen Kenntnissen, die multimodale KI für Qualitätskontrolle, prädiktive Wartung und Robotik in smarten Fabriken einsetzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle der multimodalen KI in der Industrierobotik zu verstehen.
- Sensordaten, Bilderkennung und Echtzeiterfassung für smarte Fabriken zu integrieren.
- Prädiktive Wartung mit KI-gestützter Datenanalyse umzusetzen.
- Computer vision zur Defekterkennung und Qualitätssicherung anzuwenden.
Multimodale KI für Echtzeitrübersetzung
14 StundenDieses instructor-led, live Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Linguisten, KI-Forscher, Softwareentwickler und Geschäftspersonen, die die Nutzung von multimodaler KI für Echtzeitrübersetzungen und Sprachverstehen nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der multimodalen KI für Sprachverarbeitung zu verstehen.
- AI-Modelle zur Verarbeitung und Übersetzung von Sprache, Text und Bildern einzusetzen.
- Echtzeitrübersetzungen mit AI-gestützten APIs und Frameworks umzusetzen.
- AI-getriebene Übersetzungen in Geschäftsanwendungen zu integrieren.
- Ethische Aspekte der KI-gestützten Sprachverarbeitung zu analysieren.
Multimodale KI: Die Integration von Sinnesmodalitäten für intelligente Systeme
21 StundenDieses von Dozenten geführte Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene AI-Forscher, Datenwissenschaftler und Maschinenlerningenieur, die intelligente Systeme erstellen möchten, die multimodale Daten verarbeiten und interpretieren können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien des multimodalen KIs und ihre Anwendungen zu verstehen.
- Techniken zur Datensynthese einsetzen, um verschiedene Arten von Daten zu kombinieren.
- Modelle erstellen und trainieren, die visuelle, textuelle und akustische Informationen verarbeiten können.
- Die Leistung von multimodalen KI-Systemen zu bewerten.
- Ethische und Datenschutzbedenken bezüglich multimodaler Daten anzugehen.
Multimodale KI für Inhaltsgestaltung
21 StundenDiese instructor-geleitete Live-Ausbildung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an mittelständige Inhaltsproduzenten, digitale Künstler und Medienprofis, die lernen möchten, wie multimodale KI auf verschiedene Formen der Inhaltsproduktion angewendet werden kann.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- AI-Tools zur Verbesserung von Musik- und Videoproduktion zu nutzen.
- Einzigartige visuelle Kunstwerke und Designs mit KI zu generieren.
- Interaktive Multimediaverbindungen zu erstellen.
- Den Einfluss von KI auf die kreativen Branchen zu verstehen.
Multimodal AI für Finance
14 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Finanzprofis, Datenanalysten, Risikomanager und AI-Ingenieure, die Multimodal-AI für das Risiko Management und die Erkennung von Betrug nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Das Anwenden von Multimodal AI im Finanzrisikomanagement zu verstehen.
- Strukturierte und unstrukturierte finanzielle Daten für Betrugserkennung zu analysieren.
- AI-Modelle zur Identifizierung von Anomalien und verdächtigen Aktivitäten einzusetzen.
- NLP und Computer Vision zur Analyse finanzieller Dokumente auszunutzen.
- AI-gesteuerte Betrugserkennungsmodelle in realen Finanzsystemen zu deployen.
Multimodale KI für die Gesundheitsversorgung
21 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte, live Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheitsprofessionelle, medizinische Forscher und AI-Entwickler, die Multimodal-KI in der medizinischen Diagnostik und im Gesundheitswesen anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von multimodaler KI im modernen Gesundheitswesen zu verstehen.
- Strukturierte und unstrukturierte medizinische Daten für kuenstliche-intelligenz-gestützte Diagnostik zu integrieren.
- KI-Techniken zur Analyse von medizinischen Bildern und elektronischen Patientendossiers anzuwenden.
- Vorhersagemodelle für die Krankheitsdiagnose und Therapieempfehlungen zu entwickeln.
- Spracherkennung und Naturlichsprachverarbeitung (NLP) zur medizinischen Transkription und Patienteninteraktion umzusetzen.
Multimodal AI in Robotics
21 StundenDieser von einem Lehrer geführte Live-Kurs in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Robotik-Ingenieure und KI-Forscher, die Multimodale KI einsetzen möchten, um verschiedene Sensordaten zu integrieren und so autonomere und effizientere Roboter zu schaffen, die sehen, hören und tasten können.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Multimodale Sensoren in robotischen Systemen umzusetzen.
- AI-Algorithmus zur Sensorfusion und Entscheidungsfindung zu entwickeln.
- Roboter zu erstellen, die komplexe Aufgaben in dynamischen Umgebungen ausführen können.
- Herausforderungen bei der Echtzeitanalyse und Aktuation von Daten anzugehen.
Multimodale KI für intelligente Assistenten und virtuelle Agenten
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Produktentwickler, Software-Ingenieure und Kundensupport-Profi's mit Grundkenntnissen bis zum mittleren Niveau, die virtuelle Assistenten durch multimodale KI verbessern möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, wie multimodale KI die Leistung von virtuellen Assistenten erhöht.
- Sprach-, Text- und Bilderprozessierung in KI-gestützten Assistenten zu integrieren.
- Interaktive Dialogagenten mit Spracherkennung und Sehfähigkeiten zu erstellen.
- APIs für Spracherkennung, NLP und Computer vision zu nutzen.
- AI-gestützte Automatisierung für Kundensupport und Benutzereinsatz einzusetzen.
Multimodale KI für verbesserte Benutzererfahrung
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Ausbildung in Schweiz (Online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene UX/UI-Designer und Frontend-Entwickler, die Multimodale KI nutzen möchten, um Benutzerschnittstellen zu gestalten und umzusetzen, die verschiedene Formen von Eingaben verstehen und verarbeiten können.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Multimodale Schnittstellen zu gestalten, die die Benutzerbeteiligung verbessern.
- Stimmen- und Visuelle Erkennung in Web- und Mobile-Anwendungen zu integrieren.
- Multimodale Daten zur Erstellung adaptiver und responsiver UIs zu nutzen.
- Die ethischen Aspekte der Datenerfassung und -verarbeitung von Benutzern zu verstehen.
Prompt-Engineering für KI-basierte Text- und Bildgenerierung
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Ausbildung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an KI-Praktiker und -Enthusiasten, die die Kraft von Prompts nutzen möchten, um beeindruckende und realistische Texte und Bilder zu generieren.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine solide Grundlage der Konzepte der Prompt-Engineering zu erlangen.
- Präzise und effektive Prompts für ChatGPT, Stable Diffusion, DALL-E 2, Leonardo AI und MidJourney zu schreiben.
- Mit den neuesten Werkzeugen und Techniken des Prompt-Engineering hyper-realistic Texte und Bilder zu generieren.
- KI-basierte Tools für das automatisierte Erstellen von Prompts zu verwenden.
- Das Prompt-Engineering auf verschiedene Anwendungsfälle anzuwenden.
- Das Prompt-Engineering in ihre eigenen Projekte und Arbeitsabläufe einzubinden.