Schulungsübersicht

Einführung in die multimodale KI in der Robotik

  • Die Rolle der multimaltionalen KI in der Robotik
  • Überblick über sensorische Systeme in Robotern

Multimodale Sensortechnologien

  • Arten von Sensoren und ihre Anwendungen in der Robotik
  • Integration und Synchronisation verschiedener sensorischer Eingänge

Multimodale Roboter-Systeme entwickeln

  • Gestaltungskonzepte für multimodale Roboter
  • Frameworks und Werkzeuge zur Entwicklung robotischer Systeme

AI-Algorithmen für Sensordatenfusion

  • Techniken zur Kombination von sensorischen Daten
  • Machine-Learning-Modelle für Entscheidungsfindung in der Robotik

Entwicklung autonomen roboterhaften Verhaltens

  • Erstellen von Robotern, die sich mit ihrer Umgebung navigieren und interagieren können
  • Fallstudien autonomer Roboter in verschiedenen Branchen

Echtzeit-Datenaufbereitung

  • Umgang mit hochvolumigen sensorischen Daten in Echtzeit
  • Optimierung der Leistung für Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit

Aktuation und Steuerung in multimodalen Robotern

  • Übersetzen von sensorischen Eingängen in roboterische Bewegungen
  • Steuersysteme für komplexe roboterische Aufgaben

Ethische Aspekte bei Roboter-Systemen

  • Diskussion über die ethische Nutzung von Robotern
  • Datenschutz und Sicherheit in der Datenerfassung durch Roboter

Projekt und Bewertung

  • Konzipieren, Prototypisieren und Ausbessern eines einfachen multimodalen Robotersystems
  • Bewertung und Rückmeldung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Starkes Grundwissen in Robotik und KI
  • Fachkenntnisse in Python und C++
  • Kenntnisse über Sensortechnologien

Zielgruppe

  • Robotik-Ingenieure
  • KI-Forscher
  • Automatisierungsspezialisten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien