Schulungsübersicht
Power BI – Grundlegende Konzepte
- Was ist Power BI und was kann es tun?
- Power BI Desktop vs. Power BI Service
- Überblick über den Prozess der Berichtserstellung
Übersicht der Power BI-Komponenten
- Power BI Desktop, Service und Mobile
- Power Query und Power Pivot
- Verständnis von Datensätzen, Berichten und Dashboards
Datenquellen verbinden
- Unterstützte Datenquellen und Connectors
- Import vs. DirectQuery
- Aktualisieren und Erneuern der Daten
Grundlegende Konzepte des Datamodellierens
- Beziehungen und Schlüssel
- Hierarchien und berechnete Spalten
- Einfache Maße mit DAX
Erstellen einfacher Visualisierungen
- Balkendiagramme, Linien-, Kreis-, Matrix- und Tabellenvisuals
- Filtern und Slicer
- Bedingte Formatierung und Drillthrough
Power BI Dashboards
- Anheften von Visuals auf Dashboards
- Kacheln und Layoutoptionen
- Live-Dashboards und Aktualisierungsvorgaben
Gestaltungsprinzipien für Dashboards
- Daten-zu-Ink-Verhältnis und visuelle Hierarchie
- Effektives Verwenden von Leerflächen und Ausrichtung
- Wahl der richtigen Visuals für die Nachricht
Interaktive Funktionen des Panels
- Lesezeichen und Schaltflächen
- Drilldowns und Kreuzfilterung
- Tooltips und Q&A Visual
Teilen und Veröffentlichen von Dashboards
- Veröffentlichen im Power BI Service
- Workspaces und Apps
- Sicheres Teilen von Berichten und Dashboards
Navigation und Aktionen des Panels
- Gestaltung der Seitennavigation
- Verwenden von Seitentooltips
- Aktionsebene-Interaktionen
Power BI-Berichtsgestaltung
- Erzählen von Geschichten mit Daten
- Gestalten für Lesbarkeit und Klarheit
- Verwenden von Formen, Texten und Bildern
Fortgeschrittene Gestaltungstechniken
- Schichten und Gruppieren von Visuals
- Dynamische Titel und Metriken verwenden
- Drillthrough-Seiten einrichten
Nutzung von Themes und Vorlagen
- Erstellen und Anwenden von Themes
- Verwenden von Berichtsvorlagen
- Aufrechterhalten der visuellen Konsistenz
Überlegungen zur Gestaltung mobiler Dashboards
- Mobiles Layout-Editor
- Optimieren für Touchinteraktionen
- Testen von Dashboards auf mobilen Geräten
Benutzererfahrung und Accessigkeit
- Farbkontrast und Kompatibilität mit Bildschirmlesern
- Tab-Reihenfolge und Tastaturnavigation
- Beste Praktiken für barrierefreie Gestaltung
Zusammenfassung und nächste Schritte
- Wiederholung der wichtigsten Konzepte
- Zusätzliche Power BI-Ressourcen
- Erforschung von Zertifizierungsoptionen
Voraussetzungen
- Ein Verständnis grundlegender Datenkonzepte und -strukturen
- Erfahrung mit Microsoft Excel und Datenmanipulation
- Familiär mit grundlegenden statistischen Konzepten
Zielgruppe
- Datenanalysten
- Business-Intelligence-Spezialisten
- Professionelle, die für Berichterstattung und Dashboard-Design zuständig sind
Erfahrungsberichte (5)
Der Inhalt war schwierig, aber die zusätzliche Anstrengung, die ich aufbringen musste, half mir, mich an Power BI zu erinnern und es besser zu verstehen.
Melvin - TLI Group
Kurs - Power BI DAX Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
die klaren und präzisen Erklärungen
Georgiana - Everience
Kurs - Power BI Basic
Maschinelle Übersetzung
Diskutieren über unsere Themen
Rr Dwi Putri Periska Sari - PT. Becton Dickinson Indonesia
Kurs - Power BI for Developers
Maschinelle Übersetzung
Was mir am meisten gefallen hat, war die Offenheit des Coaches bezüglich der Inhaltänderungen sowie der Ansatz, der ursprünglich vorbereitet wurde, um unsere tatsächlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Ernesto Sitoe Junior - Electricidade de Mocambique
Kurs - Advanced Power BI
Maschinelle Übersetzung
Der zweite Tag mit Power BI war wirklich gut, da es ein sehr benutzerfreundliches Tool ist und Costas es offensichtlich sehr gut beherrscht. Es war toll zu lernen, wie man dieses Tool nutzt. Leider mussten wir zunächst Power Pivot in Excel sehen, das definitiv nicht benutzerfreundlich ist, aber unbedingt zuerst angesehen werden muss, um zu verstehen, wie Power BI funktioniert und somit macht Power BI einen super coolen Eindruck :)
Anne-Cecile Jacquot - Ameropa
Kurs - Excel to Power BI
Maschinelle Übersetzung