Schulungsübersicht

Teil I: Elemente der Cloud-Architektur

  1. Cloud-Modelle (öffentlich / privat / hybride)
  2. Nicht-funktionale Anforderungen in der Cloud
  3. Cloud-Adoptionsstufe (IaaS/PaaS/SaaS)
  4. Cloud-Architekturkomponenten (Regionen / Ressourcengruppen / Ressourcen)
  5. Disaster Recovery RTO, RPO

Teil II: Cloud-Dienstleistungen

  • Für jeden Dienst: Beschreibung, Bewertung in Bezug auf Verfügbarkeit/Leistung/Sicherheit/Preise und Bereitstellung mit Bicep
  1. IaaS - Speicherslösungen, Azure Container Instance und AKS
  2. PaaS - Cosmos DB/AppService / Azure SQL Database / Service Bus/Application Insights

Teil III: Clean-Architektur

  1. Clean-Architektur-Grundsätze
  2. Auswahl der richtigen Cloud-Dienstleistungen / Vor- und Nachteile
  3. Praktische Anwendung - Erstellen und Bereitstellen einer Clean-Architektur in Azure mit .NET

Teil IV: Mikro-Services-basierte Architektur

  1. Grundsätze der mikro-services-basierten Architektur
  2. Auswahl der richtigen Cloud-Dienstleistungen / Vor- und Nachteile
  3. DAPR
  4. Praktische Anwendung - Erstellen und Bereitstellen von Mikro-Services in Azure mit .NET

Teil V: Cloud-Architekturen - Domain-Driven Design, CQRS, Event Sourcing

  1. DDD, CQRS, Event Sourcing - Beschreibung
  2. Muster in DDD-Architekturen
  3. Auswahl der richtigen Cloud-Dienstleistungen / Vor- und Nachteile
  4. Praktische Anwendung - Erstellen und Bereitstellen einer DDD-Architektur in Azure mit .NET

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit einer fortgeschrittenen Programmiersprache (C# / Java)
  • Grundkenntnisse der behandelten Architekturen (Clean-Architektur / Mikro-Services)
  • Grundeinsatz von Cloud-Dienstleistungen
  • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien