Schulungsübersicht

Einführung in KI für rechtliche Arbeit

  • Was ist KI und wie sie sich auf rechtliche Arbeitsabläufe auswirkt
  • Arten von KI-Tools: allgemein vs. speziell für Recht (Harvey, Spellbook usw.)
  • Ethische, Datenschutz- und Genauigkeitsaspekte

Automatisierte Vertragsprüfung

  • Erkennen ungewöhnlicher Klauseln und fehlender Elemente mit KI
  • Reduzieren der Prüfzeit durch Sprachmodell-Assistenten
  • Tools und Workflows für eine sichere Vertragsanalyse

Erstellung rechtlicher Dokumente

  • Nutzung von KI zur Erstellung von Verträgen, beglaubigten Briefen und rechtlichen Memoranden
  • Strukturieren der Anforderungen für unterschiedliche rechtliche Formate
  • Überprüfung und Redaktionsstrategien für KI-generierte Entwürfe

KI-gestützte rechtliche Forschung

  • Durchführen von schneller rechtlicher Forschung mit KI
  • Suchen nach Rechtsprechungsgrundsätzen, Gesetzen und rechtlichen Lehren
  • Überprüfen der Antworten von KI-Systemen und korrekte Verwendung von Zitaten

Lesen und Zusammenfassen von Prozessakten

  • Hochladen und Verarbeiten großer rechtlicher Dokumente
  • Erstellen von Zusammenfassungen in einfachem und formalem Sprachstil
  • Extrahieren der Schlüsselpunkte, der Parteien und der Zeitachsen

Vorhersageanalyse im Recht

  • Verständnis von dem, was KI vorhersagen kann und nicht kann
  • Abschätzung des Erfolgs basierend auf Fallfaktoren
  • Ethische Überlegungen in der Vorhersagemodellierung

Aufgaben und Zeit Management

  • Erstellen automatisierter Erinnerungen und Fristen-Alerts
  • Digitalisieren von Prozessakten mit KI
  • Nutzung virtueller Assistenten zur Terminplanung und -verfolgung

Erstellen von Präsentationen und visuellen Materialien

  • Nutzen von KI zum Erstellen PowerPoint von Folien und visuellen Zusammenfassungen
  • Generieren von Grafiken für rechtliche Ausbildung oder Kundenkommunikation
  • Erstellen von visuellen Zeitachsen und Fallüberblicken

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis der grundlegenden Dokumententypen und -abläufe im rechtlichen Bereich
  • Erfahrung mit digitalen Werkzeugen für die Erstellung von Dokumenten und Dateiverwaltung
  • Keine vorherige Erfahrung mit KI-Werkzeugen erforderlich

Zielgruppe

  • Anwälte und rechtliche Berater
  • Referendare und Rechtsassistenten
  • Korporate Rechtsteams und Compliance-Teams
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien