Le Chat Enterprise: Private ChatOps, Integrations & Admin Controls Schulung
Le Chat Enterprise ist eine private ChatOps-Lösung, die sichere, anpassbare und regelbare KonversationskI-Fähigkeiten für Organisationen bereitstellt. Sie unterstützt RBAC, SSO, Connectoren und Integrationen mit Unternehmensanwendungen.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Produktmanager, IT-Leiter, Lösungsingenieure und Sicherheits-/Konformitätsteams, die Le Chat Enterprise in Unternehmensumgebungen bereitstellen, konfigurieren und regeln möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Le Chat Enterprise für sichere Bereitstellungen einzurichten und zu konfigurieren.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Single Sign-On (SSO) und compliancegetriebene Steuerungen zu aktivieren.
- Le Chat mit Unternehmensanwendungen und Datenbanken zu integrieren.
- Governance- und Admin-Playbooks für ChatOps zu entwerfen und umzusetzen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Schulungsübersicht
Einführung in Le Chat Enterprise
- Überblick über die Funktionen von Le Chat Enterprise
- ChatOps in Unternehmensumgebungen
- Bereitstellungsmodelle (on-premises, Cloud, Hybrid)
Systemeinrichtung und Konfiguration
- Installation und Konfiguration von Le Chat Enterprise
- Konfiguration von Docker und PostgreSQL
- Umgebungseinrichtung und Testen
Sicherheit und Zugriffsverwaltung
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
- Integration von Single Sign-On (SSO)
- Audit-Logging und Compliance
Integration in Unternehmensanwendungen
- Anbindung an Unternehmensdatenspeicher
- Anwendung und Dienstconnectoren
- Benutzerdefinierte API-Integrationsmöglichkeiten
Admin-Funktionen und Governance
- Admin-Rollen und -Verantwortlichkeiten
- Governance-Playbooks für Compliance
- Überwachungs- und Skalierungsstrategien
Erweiterte Anwendungsfälle
- Private ChatOps-Automatisierungsmuster
- Workflow-Orchestrierung mit Le Chat
- Sichere Integration von KI-gestützten Assistenten
Bewährte Methoden und Fehlerbehebung
- Bewährte Methoden für die Bereitstellung
- Häufige Probleme und deren Lösungen
- Kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierungen
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Vorstellung von Unternehmens-IT-Systemen und -Sicherheit
- Erfahrung in der Systemadministration
- Bekanntschaft mit Authentifizierungs- und Integrationsprotokollen
Zielgruppe
- Produktmanager
- IT-Leiter
- Lösungsin Ingenieure
- Sicherheits- und Compliance-Teams
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Le Chat Enterprise: Private ChatOps, Integrations & Admin Controls Schulung - Buchung
Le Chat Enterprise: Private ChatOps, Integrations & Admin Controls Schulung - Anfrage
Le Chat Enterprise: Private ChatOps, Integrations & Admin Controls - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Die Detailgenauigkeit, mit der der Dozent alle Konzepte erläutert hat.
Privolin Naidoo - Vodacom
Kurs - Microsoft Bot Framework Composer
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Erweiterte Kubiya AI for DevOps Automatisierung
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps Ingenieure und Automatisierungsspezialisten, die ihr Verständnis für Kubiya AI vertiefen und dessen volle Funktionalität für umfangreiche Operationen nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Komplexe Workflows mit Kubiya AI zu automatisieren.
- AI-Reaktionen und -Aktionen anzupassen.
- DevOps-Operationen mit Kubiya AI zu skalieren.
- Probleme bei der Implementierung von Kubiya AI aufzudecken und zu optimieren.
- Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Regelungen zu verstehen und umzusetzen.
- Kubiya AI mit fortgeschrittenen CI/CD Werkzeugen und zusätzlichen Cloud-Diensten zu integrieren.
- Leistungsüberwachung einzurichten und benutzerdefinierte Berichte zu erstellen.
Entwicklung von Coding Agents mit Devstral: Von der Agentendesign bis zur Tooling
14 StundenDevstral ist ein quelloffener Framework, der für die Erstellung und Ausführung von Codierung-Agenten entwickelt wurde. Diese Agenten können sich mit Codebasen, Entwicklertools und APIs interagieren, um die Ingenieurproduktivität zu steigern.
Dieses vom Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene ML-Ingenieure, Teams für Entwicklerwerkzeuge und SREs, die lernen möchten, Codierung-Agenten mit Devstral zu entwerfen, zu implementieren und zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Devstral für die Entwicklung von Codierung-Agenten einzurichten und zu konfigurieren.
- Agenziale Workflows für die Erkundung und Modifikation von Codebasen zu entwerfen.
- Codierung-Agenten mit Entwicklertools und APIs zu integrieren.
- Beste Praktiken für sichere und effiziente Agentendeployment zu implementieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin zu vereinbaren.
Microsoft Bot Framework Composer
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die den Microsoft Bot Framework Composer verwenden möchten, um konversationelle KI-Anwendungen zu entwerfen, zu erstellen und zu testen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Bot-Projekten zu beginnen.
- einen Bot zu erstellen und zusätzliche Funktionalitäten und Elemente in Composer zu integrieren.
- Bot-Funktionen mit der Composer-API zu erweitern und die Interaktionen mit CLI-Tools anzupassen.
- Bots zu testen, zu debuggen und zu validieren und sie dann auf Azure bereitzustellen.
Open-Source Model Ops: Selbsthosting, Feintuning und Governance mit Devstral & Mistral Modellen
14 StundenDie Devstral- und Mistral-Modelle sind Open-Source-KI-Technologien, die für flexible Bereitstellung, Feinabstimmung und skalierte Integration entwickelt wurden.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene ML-Ingenieure, Plattformteams und Forschungsingenieure, die Mistral- und Devstral-Modelle in Produktionsumgebungen selbst hosten, feinabstimmen und verwalten möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Selbstgehostete Umgebungen für Mistral- und Devstral-Modelle einzurichten und zu konfigurieren.
- Feinabstimmungstechniken zur branchenspezifischen Leistung anzuwenden.
- Versionsverwaltung, Überwachung und Lebenszyklusgovernance umzusetzen.
- Sicherheit, Compliance und verantwortungsbewusste Nutzung von Open-Source-Modellen sicherzustellen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praktische Übungen im Selbsthosting und Feinabstimmen.
- Liv-Lab-Implementierung von Governance- und Überwachungspipelines.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
Einführung in Kubiya AI für DevOps
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger im Bereich DevOps und IT-Manager, die die Möglichkeiten der Kubiya AI erkunden und mit ihren bestehenden Werkzeugen integrieren möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Funktionen und Vorteile von Kubiya AI zu verstehen.
- Kubiya AI in ihrer Umgebung einzurichten und konfigurieren.
- Grundlegende Anwendungsfälle für Kubiya AI im DevOps-Bereich umzusetzen.
- Kubiya AI mit bestehenden DevOps-Werkzeugen zu integrieren.
Kubiya AI für Cloud-Operationen
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live Angebot (online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Cloud-Engineer und Operations-Manager, die ihre Verwaltung der Cloud-Infrastruktur mit Kubiya AI verbessern möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kubiya AI in die Cloud-Infrastruktur integrieren.
- Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Ressourcen automatisieren.
- Cloud-Kosten mit künstlerisch unterstützten Analysen optimieren.
- Die Sicherheit der Cloud durch AI-gestützte Überwachung verbessern.
Integration von Kubiya AI mit DevOps-Pipelines
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps-Engineer und CI/CD-Leiter, die ihre Pipelines mit Kubiya AI gesteuertem Automatisierungsprozessen verbessern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der Integration von KI in DevOps-Pipelines zu verstehen.
- Kubiya AI in beliebten CI/CD-Tools wie Jenkins und GitLab CI umzusetzen.
- CI/CD-Pipeline-Aufgaben mit Kubiya AI automatisieren.
- CI/CD-Pipelines mit Hilfe von KI für die proaktive Problemidentifikation zu überwachen und zu verwalten.
Anpassung von Kubiya AI für Unternehmens-DevOps
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live Angebot in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps-Teams und IT-Architekten, die Kubiya AI einsetzen möchten, um Unternehmenslevel-DevOps-Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kubiya AI für spezifische Unternehmensumgebungen der DevOps anpassen.
- Kubiya AI mit CI/CD-Tools integrieren, die im Unternehmensumfeld der DevOps verwendet werden.
- Die DevOps-Automatisierung durch AI-gesteuerte Workflows zu verbessern.
- Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften in AI-gesteuerten DevOps-Prozessen gewährleisten.
Kostenwirksame LLM-Architekturen: Mistral im großen Maßstab (Leistungs- und Kostenoptimierung)
14 StundenMistral ist eine familie von leistungsfähigen großen Sprachmodellen, die auf eine kosteneffiziente Betriebsabwicklung im großen Maßstab optimiert sind.
Dieses von einem Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Infrastruktur-Ingenieure, Cloud-Architekten und MLOps-Führungskräfte, die Mistral-basierte Architekturen zur maximalen Durchsatzleistung und minimalen Kosten gestalten, bereitstellen und optimieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Skalierbare Bereitstellungsmuster für Mistral Medium 3 zu implementieren.
- Batching, Quantisierung und effiziente Servicestrategien anzuwenden.
- Inferenzkosten zu optimieren, während die Leistung gewährleistet wird.
- Für Unternehmensworkloads production-fähige Servicetopologien zu gestalten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung für diesen Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Details zu besprechen.
ManyChat Meister: Fortgeschrittene Automatisierung für Marketing-Professionals
14 StundenDieses vom Trainer geleitete, Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Marketing-Profis, die ManyChat-Automatisierung für anspruchsvolle Marketingkampagnen und Zielgruppenbindung beherrschen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene Automatisierungsworkflows mit ManyChat erstellen.
- Mehrkanal-Kampagnen über Messenger, Instagram und WhatsApp optimieren.
- A/B-Tests für Chatbot-Interaktionen durchführen.
- Fortgeschrittene Zielgruppensegmentierung zur personalisierten Markterreichung nutzen.
ManyChat + AI: Smarte Chatbots für das Geschäftswachstum erstellen
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live Angebot in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ManyChat mit KI-Tools integrieren möchten, um intelligente Chatbots zu erstellen, den Kundenaustausch zu verbessern und Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ManyChat mit KI-Modellen für intelligentere Kundeninteraktionen zu integrieren.
- Chatbot-Antworten auf der Basis von NLP unter Verwendung von ChatGPT zu entwickeln.
- Kundenservice und Marketing-Prozesse mit KI zu automatisieren.
- Die Leistung von Chatbots mit datengesteuerten Erkenntnissen zu analysieren.
ManyChat für Anfänger: Automatisieren Sie Ihre Kundenkonversationen
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger im Marketing, die grundlegende Chatbots erstellen und die Kundenkommunikation mit ManyChat automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von ManyChat und Chatbot-Automatisierung zu verstehen.
- Ein ManyChat-Konto einrichten und konfigurieren, das mit ihrer Unternehmensseite verbunden ist.
- Einfache Chatbots für die Lead-Generierung und den Kundensupport erstellen.
- Einfache Marketing-Workflows automatisieren, um die Kundenbindung zu verbessern.
Enterprise-Grade Deployments with Mistral Medium 3
14 StundenMistral Medium 3 ist ein hochleistungsfähiges, multimodales großes Sprachmodell, das für die produktionsgrade Bereitstellung in Unternehmensumgebungen entwickelt wurde.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene KI/ML-Ingenieure, Plattformarchitekten und MLOps-Teams, die Mistral Medium 3 für unternehmensspezifische Anwendungsfälle bereitstellen, optimieren und sichern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Mistral Medium 3 mit API-Optionen und selbstgehosteten Lösungen zu bereitstellen.
- Die Inferenzleistung und Kosten zu optimieren.
- Multimodale Anwendungsfälle mit Mistral Medium 3 umzusetzen.
- Sicherheits- und Konformitätsbest Practices für Unternehmensumgebungen anzuwenden.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hände-am-Code-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Vereinbarung.
Mistral für verantwortungsbewusste KI: Datenschutz, Datensouveränität und Unternehmenskontrollen
14 StundenMistral AI ist eine offene und unternehmensreife KI-Plattform, die Funktionen für sichere, einhaltbare und verantwortungsvolle KI-Bereitstellungen bereitstellt.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Compliance-Leiter, Sicherheitsarchitekten und Rechts- und Operations-Stakeholder, die verantwortungsvolle KI-Praktiken mit Mistral implementieren möchten, indem sie auf Datenschutz, Datensouveränität und unternehmensinterne Kontrollmechanismen zurückgreifen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Privatsphäre-schützende Techniken in Mistral-Bereitstellungen umzusetzen.
- Datensouveränitätsstrategien anzuwenden, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- Unternehmensreife Kontrollen wie RBAC, SSO und Audits aufzusetzen.
- Vendor- und Bereitstellungs-Optionen für die Compliance-Ausrichtung zu evaluieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Compliance-fokussierte Fallstudien und Übungen.
- Praktische Implementierung von unternehmensreifen KI-Kontrollen.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen abzustimmen.
Multimodale Anwendungen mit Mistral-Modellen (Vision, OCR & Dokumentverarbeitung)
14 StundenMistral-Modelle sind Open-Source-KI-Technologien, die nun in multimodale Workflows erweitert werden und sowohl Sprach- als auch Bildaufgaben für Unternehmen und Forschungsanwendungen unterstützen.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene ML-Forscher, angewandte Ingenieure und Produktteams, die multimodale Anwendungen mit Mistral-Modellen entwickeln möchten, einschließlich OCR- und Dokumentverarbeitungsworkflows.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Mistral-Modelle für multimodale Aufgaben einzurichten und zu konfigurieren.
- OCR-Workflows umzusetzen und sie mit NLP-Pipelines zu integrieren.
- Dokumentverarbeitungsanwendungen für unternehmensspezifische Use Cases zu gestalten.
- Vision-Text-Suchfunktionen und assistive Benutzeroberflächen zu entwickeln.
Kursformat
- Interaktives Seminar und Diskussion.
- Praktische Programmierübungen.
- Laborumsetzung von multimodalen Pipelines im Live-Modus.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Vereinbarung.