Kubernetes auf Fedora CoreOS ausführen Schulung
Fedora CoreOS ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die zum Ausführen von containerisierten Workloads entwickelt wurde und für die Zusammenarbeit mit Kubernetes optimiert ist. Sie unterstützt automatische Updates und Fehlerbehebungen, die es ermöglichen, das System ohne regelmäßige Wartung zu betreiben.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps-Ingenieure und Entwickler, die Fedora CoreOS nutzen möchten, um die Wartungs- und Upgradekosten für containerisierte Anwendungen auf Kubernetes zu reduzieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fedora CoreOS zu installieren und zu konfigurieren.
- Einen Kubernetes-Cluster auf Fedora CoreOS einzurichten.
- Kubernetes-Bereitstellungen auf Fedora CoreOS auszuführen und zu verwalten.
- Fedora OS automatisch mit den neuesten Betriebssystem-Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates zu aktualisieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisaufgaben.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Anforderungen abzustimmen.
Schulungsübersicht
Einführung
- Fedora CoreOS im Vergleich zu anderen Linux-Distributionen
Überblick über die Funktionen und Vorteile von Fedora CoreOS
Erstellen einer Ignition-Konfigurationsdatei
Bereitstellen der virtuellen Maschine für Fedora CoreOS
Installieren von Fedora CoreOS
Installieren von Kubernetes-Toolpaketen
Einen Kubernetes-Cluster einrichten
Netzwerkeinstellungen vornehmen
Bereitstellungen erstellen und ausführen
Fehlerbehebung
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Kubernetes
- Kenntnisse der Linux-Befehlszeile
Zielgruppe
- DevOps-Ingenieure
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Kubernetes auf Fedora CoreOS ausführen Schulung - Buchung
Kubernetes auf Fedora CoreOS ausführen Schulung - Anfrage
Kubernetes auf Fedora CoreOS ausführen - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
er war geduldig und verstand, dass wir zurückbleiben
Albertina - REGNOLOGY ROMANIA S.R.L.
Kurs - Deploying Kubernetes Applications with Helm
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Bash Scripting für die Automatisierung
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Systemadministratoren, die ihre Aufgaben automatisieren und ihre Systeme effektiver verwalten möchten, indem sie Bash nutzen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
- Bash installieren und konfigurieren.
- Bash-Skripte schreiben und ausführen.
- Das Lebenszyklus eines Bash-Skripts verstehen und wie Bash in die Systemadministrationsaufgaben passt.
- Aufgaben mit Bash automatisieren und Systeme verwalten.
BASH Programmierung
14 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Linux-Benutzer, Systemadministratoren und Entwickler, die praktische Erfahrungen im Erstellen effektiver Shell-Skripte sammeln möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Den Funktionieren des Shells zu verstehen und mit Linux über BASH zu interagieren.
- BASH-Skripte zur Automatisierung wiederholter Aufgaben zu schreiben, zu debuggen und auszuführen.
- Konditionalen Anweisungen, Schleifen und Funktionen in Skripten implementieren, um die Funktionalität zu erweitern.
- Textdateien verarbeiten und manipulieren, nach Mustern suchen und mit Streams effektiv arbeiten.
DO180: Einführung in Container, Kubernetes & OpenShift
35 StundenDO180 ist eine Einführung in Container, Kubernetes-Grundlagen und Konzepte der Red Hat OpenShift-Plattform mit Fokus auf praktische Fähigkeiten.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an technische Fachkräfte vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau, die Workflows für Container, Kubernetes-Grundelemente und das Bereitstellen und Betreiben von Anwendungen auf OpenShift erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Containerimages und Registries mit bewährten Praktiken für Wiederholbarkeit und Sicherheit zu erstellen und zu verwalten.
- Kubernetes-Objekte wie Pods, Deployments und Services in OpenShift bereitzustellen und zu verwalten.
- OpenShift-Funktionen wie Routes, BuildConfigs und die Webkonsole zu nutzen, um den Anwendungsbereitstellungsvorgang zu vereinfachen.
- Persistente Speicherung, Konfigurationsmanagement und Secrets-Handling für stateful Workloads zu implementieren.
- Grundlegende Sicherheits-, RBAC- und Überwachungspraktiken anzuwenden, um gesunde Cluster und Anwendungen aufrechtzuerhalten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Tägliche praktische Übungen in einer lebendigen OpenShift-Umgebung.
- Szenariobasierte Übungen und Troubleshooting-Workshops.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Deployment von Kubernetes-Anwendungen mit Helm
7 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die Helm nutzen möchten, um den Prozess der Installation und Verwaltung Kubernetes von Anwendungen zu rationalisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installieren und konfigurieren Sie Helm.
- Erstellen Sie reproduzierbare Builds von Kubernetes Anwendungen.
- Anwendungen als Helm-Diagramme gemeinsam nutzen.
- Ausführen von Anwendungen Dritter, die als Helm-Diagramme gespeichert wurden.
- Verwaltung von Veröffentlichungen von Helm-Paketen
Entwicklung von Anwendungen für Linux (LFD401)
28 StundenLernen Sie, wie man Anwendungen für die Linux-Umgebung entwickelt. In diesem von einem Kursleiter geleiteten Kurs erhalten Sie praktische Erfahrung mit den notwendigen Werkzeugen und Methoden für die Entwicklung von Linux-Anwendungen und lernen die Funktionen und Techniken kennen, die für Linux einzigartig sind.
Kubernetes für Anwendungsentwickler (LFD459)
21 StundenIn diesem Kurs lernen Sie, wie man eine Anwendung in einem mehrknotigen Cluster containerisiert, hostet, bereitstellt und konfiguriert. Er dient auch als Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Certified Kubernetes Application Developer (CKAD).
Linux für Systemadministratoren (LFS301 zurückgezogen)
28 StundenDie Linux-Systemadministration ist eine der gefragtesten Fähigkeiten in der IT. Ob Sie sich auf die Zertifizierung als Linux Foundation Certified System Administrator (LFCS) vorbereiten, Ausbildung zum Start einer neuen Linux-IT-Karriere benötigen, von einer anderen Plattform zu Linux wechseln möchten oder einfach Ihre Sysadmin-Fähigkeiten auffrischen wollen – dieser instruktionsgesteuerte Kurs wird Ihnen beibringen, was Sie wissen müssen.
Linux-Sicherheit (LFS416)
28 StundenIn diesem von einem Dozenten geleiteten Kurs werden Sie durch die vielen Risiken und Bedrohungen führen, Ihnen zeigen, wie Sie mit besten Praktiken und anderen Open-Source-Werkzeugen diese Bedrohungen mindern oder abwehren können, und Ihnen beibringen, was Sie wissen müssen, um Angriffe zu erkennen und sich von diesen wiederzuerholen.
Linux-Performance-Tuning (LFS426)
28 StundenDie Optimierung der Leistung Ihrer Linux-Systeme ist eine missionkritische Aufgabe für die meisten Linux-IT-Profis. Dieser Kurs wird Ihnen die geeigneten Tools, Subsysteme und Techniken beibringen, die Sie benötigen, um die bestmögliche Leistung aus Linux herauszuholen.
Linux Enterprise-Automatisierung (LFS430)
28 StundenDie Automatisierung ist entscheidend, um Linux im Unternehmen effektiv einzusetzen. Sie ermöglicht es Ihnen, Kosten durch die Reduzierung manueller Operationen zu minimieren, Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften in der Rechenzentrumsumgebung, Standardisierung Ihrer Softwareinfrastruktur und Beschleunigung von Bereitstellungen für Ihre physische und Cloud-Infrastruktur. Dieser Kurs wird Sie lehren, wie Sie die Automatisierung nutzen, um diese Ziele zu erreichen.
Kubernetes-Administration (LFS458)
28 StundenDieser Kurs behandelt die Kernkonzepte, die typischerweise zum Aufbau und zur Verwaltung eines Kubernetes-Clusters in der Produktion mit unabhängigen Tools eingesetzt werden. Wir bauen einen Cluster auf, bestimmen die Netzwerkkonfiguration, erweitern den Cluster, stellen Anwendungen bereit und konfigurieren das Speicher-, Sicherheits- und andere für typische Anwendungen notwendige Objekte. Der Kurs bietet Einblicke in viele Fähigkeiten, die für die Verwaltung von Kubernetes in einer Produktionsumgebung erforderlich sind, und ist eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung des Certified Kubernetes Administrator (CKA).
Kubernetes Security Grundlagen (LFS460)
28 StundenDieser von einem Dozenten geleitete Kurs vermittelt Fähigkeiten und Kenntnisse in einem breiten Spektrum bester Praktiken für die Sicherheit containerbasierter Anwendungen und Kubernetes-Plattformen während des Build-, Deployment- und Laufzeitprozesses.
Einführung in Minikube und Kubernetes
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Softwareentwickler und DevOps Fachleute, die lernen möchten, wie man eine lokale Kubernetes Umgebung mit Minikube einrichtet und verwaltet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Minikube auf ihrem lokalen Rechner zu installieren und zu konfigurieren.
- Die grundlegenden Konzepte und die Architektur von Kubernetes zu verstehen.
- Container mit kubectl und dem Minikube Dashboard bereitstellen und verwalten.
- Persistente Speicher- und Netzwerklösungen für Kubernetes einrichten.
- Minikube für die Entwicklung, das Testen und das Debuggen von Anwendungen nutzen.
Minikube für Entwickler
14 StundenDiese Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Minikube als Teil ihres Entwicklungsworkflows nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine lokale Kubernetes Umgebung mit Minikube einzurichten und zu verwalten.
- Verstehen, wie man Anwendungen auf Minikube einsetzt, verwaltet und debuggt.
- Minikube in ihre Continuous Integration und Deployment Pipelines zu integrieren.
- Ihren Entwicklungsprozess mit Hilfe der fortgeschrittenen Funktionen von Minikube zu optimieren.
- Best Practices für die lokale Kubernetes Entwicklung anwenden.
Skupper
7 StundenDieses von einem Ausbilder geführte Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler oder alle, die lernen möchten, wie man Skupper verwendet, um sichere Kommunikation in einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung zu schaffen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fundamentale Konzepte von Skupper zu verstehen und zu erlernen.
- Skupper in mehreren Namespaces einzurichten und zu konfigurieren.
- Skupper-Sicherheit zu konfigurieren und die Multi-Cloud-Kommunikation für Anwendungen zu ermöglichen.