Schulungsübersicht

Einführung

  • Oracle 18c und die autonome Oracle-Cloud Database

Überblick über Funktionen und Architektur von Oracle 18c

  • Vor Ort und in der Cloud

Inkrementelle Verbesserungen von Oracle Database 12c Release 2 zu Oracle 18c.

  • Leistung, hohe Verfügbarkeit, Multitenant-Architektur, Sicherheit, Datenspeicherung und Anwendungsentwicklung

Major Verbesserungen von Oracle 18c im Vergleich zu älteren Versionen

  • Multitenant, Database-In-Memory, Sharding Database, Verbindungs-Manager und mehr.

Abgekommene Funktionen aus älteren Versionen in Oracle 18c

  • Nicht-CDB-Architektur, Oracle-Streams, Oracle-Multimedia, Oracle-Administration-Assistent für Windows usw.

Aktualisierung von früheren Versionen von Oracle

  • Mehrgängige Upgrade (10g => 12c => 18c)
  • Datendump "Upgrade" (Import/Export)

Verständnis der autonomen Oracle-Cloud Database

  • Kostenbasierte Optimierung, Leistungsanpassung und Diagnose, Datenautomatisierung, Cloud-Operationen

Automatisierung routinemäßiger administrativer Aufgaben

  • Selbstbetriebene, selbstversicherte, selbstreparierende

Bereitstellung von Oracle in öffentlichen, privaten und hybriden Clouds

  • Oracle-Cloud und Oracle Exadata

Fehlersuche

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Oracle Database.

Zielgruppe

  • Database-Ingenieure
  • Entwickler
  • Systemadministratoren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien