Schulungsübersicht
Einführung
- Oracle 18c und die autonome Oracle-Cloud Database
Überblick über Funktionen und Architektur von Oracle 18c
- Vor Ort und in der Cloud
Inkrementelle Verbesserungen von Oracle Database 12c Release 2 zu Oracle 18c.
- Leistung, hohe Verfügbarkeit, Multitenant-Architektur, Sicherheit, Datenspeicherung und Anwendungsentwicklung
Major Verbesserungen von Oracle 18c im Vergleich zu älteren Versionen
- Multitenant, Database-In-Memory, Sharding Database, Verbindungs-Manager und mehr.
Abgekommene Funktionen aus älteren Versionen in Oracle 18c
- Nicht-CDB-Architektur, Oracle-Streams, Oracle-Multimedia, Oracle-Administration-Assistent für Windows usw.
Aktualisierung von früheren Versionen von Oracle
- Mehrgängige Upgrade (10g => 12c => 18c)
- Datendump "Upgrade" (Import/Export)
Verständnis der autonomen Oracle-Cloud Database
- Kostenbasierte Optimierung, Leistungsanpassung und Diagnose, Datenautomatisierung, Cloud-Operationen
Automatisierung routinemäßiger administrativer Aufgaben
- Selbstbetriebene, selbstversicherte, selbstreparierende
Bereitstellung von Oracle in öffentlichen, privaten und hybriden Clouds
- Oracle-Cloud und Oracle Exadata
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Oracle Database.
Zielgruppe
- Database-Ingenieure
- Entwickler
- Systemadministratoren
Erfahrungsberichte (3)
Große Kommunikation, Łukasz hat alles auf eine einfache und verständliche Weise erklärt
Tomasz Wojciechowski - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - ORACLE SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr hilfreich, der Rhythmus des Trainings war wirklich gut und die Übungen waren nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Sobald ich feststeckte, half er mir ausgezeichnet und stellte sicher, dass ich alles verstand.
Jade Stappaerts - KULeuven
Kurs - Oracle SQL Language
Maschinelle Übersetzung
die Übungen
Amna AlAli - Federal Demographic Council
Kurs - Oracle SQL for beginners
Maschinelle Übersetzung