Schulungsübersicht

Einführung in das Datenwarehouse

  • Was ist ein Datenwarehouse?
  • Vorteile des Warehousens in der Analyse und Berichterstellung
  • Oracle Database 19c Unterstützung für das Warehousen

Architektur

  • Schlüsselkomponenten: Quellendaten, ETL, Staging, Präsentation
  • Stern vs. Schneeflockenschemata
  • Oracle Tools zur Verwaltung von DW-Umgebungen

Datenmodellierungskonzepte

  • Fakten- und Dimensions-Tabellen
  • Surrogate Keys und Granularität
  • Grundlagen von langsam veränderlichen Dimensionen (SCD)

Einführung in ETL-Prozesse

  • Überblick über ETL und Oracle-unterstützte Tools
  • Batch vs. Echtzeit-Laden
  • Herausforderungen bei der Datenintegration und -qualität

Abfragen und Berichtskonzepte

  • Grundlagen von OLAP vs. OLTP-Arbeitsbelastungen
  • Wie Oracle Abfragen für Datenwarehouse optimiert
  • Einführung in materialisierte Sichten und Aggregatsdaten

Planung und Skalierung von Oracle Warehousen

  • Überlegungen zur Hardware- und Architektur
  • Vorteile der Partitionierung und Kompression
  • Übersicht über Oracle-Lizenzierung und Funktionen

Tipps und Best Practices

  • Fallstudien zur Warehouse-Design
  • Best Practices für die Planung von Oracle DW-Projekten
  • Einstieg in eine Pilotimplementierung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis relationaler Datenbanken
  • Grundlegende Kenntnisse von SQL
  • Keine vorherige Erfahrung mit Oracle-Datenwarehousing erforderlich

Zielgruppe

  • Datenanalysten
  • IT-Mitarbeiter, die mit Oracle Datenwarehousing arbeiten möchten
  • Business-Intelligence-Teams
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien