Schulungsübersicht

Einführung

  • Einführung in Oracle Cloud
  • Überblick über Oracle Database 21c

Oracle Datenbankarchitektur

  • Überblick über die Architektur von Oracle Database
  • Konfiguration und Verbindung zur Oracle-Datenbankinstanz
  • Verstehen der Oracle-Datenbank-Speicherstrukturen
  • Prozessarchitektur und -strukturen
  • Folge der Prozessstartsequenz
  • Speicherarchitektur

Datenbankinstanz

  • Überblick über die Oracle-Datenbank-Managementtools
  • Enterprise Manager Management Framework

Einrichten der Oracle-Netzwerkumgebung

  • Überblick über Oracle Net Services und Oracle Net Listener
  • Oracle Netzwerkverbindungen
  • Konfiguration der Oracle-Netzwerktools
  • Listener Control Utility
  • Oracle Net Configuration Assistant
  • Oracle Net Manager
  • Enterprise Manager Cloud Control

Datenbank-Speicherstrukturen

  • Überblick über den Inhalt der Datenbankblöcke
  • Speicherstruktur
  • Erstellen und Verwalten von Tablespaces
  • Navigieren und Anzeigen von Tablespace-Informationen
  • Verwenden von Oracle verwalteten Dateien

Benutzersicherheit

  • Verwalten von Datenbankbenutzerkonten
  • Vordefinierte Administratorkonten
  • Erstellen eines Benutzerkontos
  • Authentifizierung und Passwort zurücksetzen
  • Verstehen der Konzepte von Berechtigungen, Rollen und Profilen

Datenkonsistenz

  • Verstehen des Locking-Mechanismus
  • Verstehen der Datenkonsistenz
  • DML-Locks
  • Enqueue-Mechanismus
  • Lock-Konflikte

Undo-Daten

  • Überblick über Undo-Daten
  • Verwalten von Transaktionen und Speichern von Undo-Informationen
  • Vergleich von Undo-Daten und Redo-Daten
  • Konfigurieren und garantieren der Undo-Verwahrungsdauer
  • Ändern der Größe eines Undo-Tablespaces

Oracle Datenbanküberwachung

  • Überblick über die Datenbanküberwachung
  • Datenbanksicherheit und Compliance-Monitoring
  • Standard-Datenbanküberwachung
  • Verwalten der Überwachung
  • Konfigurieren des Überwachungsverlaufs
  • Überwachungsoptionen

Datenbankwartung

  • Überblick über die Datenbankwartung
  • Alert-Geschichte
  • Automatische Datenbankdiagnose (ADDM)
  • Verstehen des Beratungsframeworks
  • Enterprise Manager und Berater

Leistungs- und Ressourcenmanagement

  • Überwachen der Leistung
  • Tuning-Aktivitäten und Leistungsplanung
  • Instanz-Tuning
  • Leistungstuning-Methode und Daten
  • Verwalten des Speichers
  • Überblick über den Datenbankressourcenmanager
  • Nutzen des Datenbankressourcenmanagers
  • Wartungsressourcenplan
  • Ressourcen-Workflow
  • Ressourcenzuweisungsmethoden

Speichermanagement

  • Block-Speichermanagement
  • Ketten- und Migration
  • Verstehen der Arten von Segmenten
  • Zuweisen von Extents und Speicherplatz
  • Erstellen von Tabellen ohne Segmente

Sicherung und Wiederherstellung

  • Überblick über die Instanzwiederherstellung
  • Verstehen und Konfigurieren der Instanzwiederherstellung
  • Instanzwiederherstellungsphasen
  • Nutzen des MTTR-Advisors
  • Verstehen von Medienfehlern

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Linux und SQL

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren und Entwickler
  • Cloud-Datenbankarchitekten
  • Anwendungsentwickler
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien