SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Certification Schulung
Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die für das Leiten der Wertlieferung in einem Lean-Unternehmen erforderlich sind – und erfahren Sie mehr über die Vorgehensweisen, Tools und Mechanismen, die zum Verwalten von Backlogs und Programmen eingesetzt werden – indem Sie SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM) werden. Während dieses zweitätigen Kurses werden die Teilnehmer umfassendes Wissen über den Agile Release Train (ART), wie man Wert liefert und seine Rolle effektiv ausfüllt, erwerben.
Sie lernen auch, wie man Lean-Denken anwendet, um Epics zu erstellen, diese in Funktionen und Stories aufzuteilen, Iterationen zu planieren und durchzuführen sowie Program Increments zu planieren. Am Ende werden die Teilnehmer die Continuous Delivery Pipeline und DevOps-Kultur kennenlernen, erfahren, wie man als Product Owner und Product Manager effektiv zusammenarbeitet, und was für die kontinuierliche Verbesserung des ART erforderlich ist.
Um die Rolle SAFe® Product Owner/Product Manager auszufüllen, sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- SAFe in einem Lean-Unternehmen anzuwenden
- Das Lean-Agile-Prinzipien und -Werte von SAFe mit den Rollen PO/PM zu verbinden
- Mit Lean Portfolio Management zusammenzuarbeiten
- Ständig Wert durch die Planung von Program Increments zu liefern
- Program Increments umzusetzen und stetigen Wert zu liefern
- Die Rollen des Product Owners und Product Managers zu beschreiben
- Einen Aktionplan für ihre Rolle zu erstellen
Die Anmeldung zum Kurs beinhaltet:
- Teilnehmerhandbuch
- Vorbereitung und Berechtigung zur Teilnahme am Prüfung SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM)
- Jahresmitgliedschaft in der SAFe Community-Plattform
- Abschlusszertifikat des Kurses
Die Teilnehmer müssen am gesamten zweitätigen Kurs teilnehmen, um sich für die Prüfung qualifizieren zu können.
Schulungsübersicht
- Anwendung von SAFe in einem Lean-Unternehmen
- Verknüpfung des Lean-Agile-Denkens mit den Rollen Product Owner und Product Manager
- Zusammenarbeit mit Lean Portfolio Management
- Kontinuierliches Entdecken der Kundenbedürfnisse
- Umsetzung von Program Increments
- Festlegung der Rollen und Verantwortlichkeiten des Product Owners/Product Managers
- Erstellung eines Aktionplans für den Product Owner/Product Manager
Voraussetzungen
Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von der Erfahrung. Jedoch sind folgende Voraussetzungen dringend empfohlen für Personen, die die Zertifizierungsprüfung SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM) ablegen möchten:
- Teilnahme am Kurs Leading SAFe®
- Erfahrung im Arbeiten in einer SAFe-Umgebung
- Erfahrung mit Lean, Agile oder anderen relevanten Zertifizierungen
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Certification Schulung - Buchung
SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Certification Schulung - Anfrage
SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Certification - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
der Trainer war gut
Cesar Herraez - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Cerification
Maschinelle Übersetzung
Ich habe diese Schulung wirklich genossen! So interaktiv, wie es bei der derzeitigen virtuellen Umgebung möglich ist. Sehr strukturierte und klare Art, das Wissen zu vermitteln! Man hat definitiv das Gefühl, dass der Trainer über ein umfangreiches Fachwissen in der Arbeit mit SAFE verfügt. Ich würde diesen Trainer sehr empfehlen!
Joanna Kulpa - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Cerification
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Projekte mit Waterfall und Agile Techniken verwalten
14 StundenDieser 2-Tage-Kurs eignet sich für alle IT-Profis, die daran interessiert sind, das Wasserfall-Modell zu verwenden und wie die Menschen traditionell versucht haben, mit seinen Mängeln umzugehen - einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Agile Ansätze.
Ziel des ersten Tages ist es, einen Überblick über diese Ansätze zu geben, die es Ihnen ermöglichen, zu entscheiden, was ihnen in Ihrem Umfeld passt.
Der 2. Tag betrachtet die Projektmanagement-Techniken und gute Praktiken, die von Agile identifiziert wurden und in einem Wasserfall oder Agile Kontext angewendet werden können.
Agile Business Analysis
14 StundenDieser Kurs konzentriert sich auf die Rolle des Business Analysten, um in Agilen Projekten erfolgreich zu sein. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit dem Team, dem Product Owner, dem Scrum Master sowie dem Kunden zusammenarbeiten können, um den Entwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer durchlaufen ein Musterprojekt und üben häufige Szenarien.
Agile Essentials
14 StundenDas iSQI Agile Essentials-Kurs ist eine international anerkannte Qualifikation, die für alle gedacht ist, die an agilen Projekten beteiligt sind und sich mit der Arbeit in einem agilen Umfeld vertraut machen möchten. Dies umfasst Projektmanager, Qualitätssicherungsmanager, Leiter der Softwareentwicklung, Business Analysten, Entwickler, Tester, IT-Direktoren und Management Berater. Der Kurs besteht aus acht Abschnitten und führt die Teilnehmer durch das Leben eines agilen Projekts von der Releaseplanung bis zur Schreibweise von Benutzerstories sowie zur Iterationseinsicht (Showcase) und Retrospektive. An dem ersten Tag wird auf die zentralen Prinzipien eingegangen (55% des Tages Theorie, 45% Übungen), während der zweite Tag vor allem praktische Anwendung beinhaltet (40% Theorie, 60% Übungen).
Kursziele
- Die Prinzipien hinter dem agilen Manifest und seine Einstellung zur Softwareentwicklung zu würdigen
- Die Rollen in einem agilen Team zu schätzen
- Zu verstehen, wie man als Mitglied eines agilen Teams quantifizierbaren Anforderungen beitragen kann
- Ganzzugige Qualitätmethoden anzuwenden, um die Akzeptanzkriterien sicherzustellen
- Die Bedeutung effektiver Iterationseinsichten zu schätzen und wie man durch Retrospektiven zu kontinuierlicher Verbesserung beitragen kann
Agile Product Management - Growth Marketing
21 StundenDieses von einem Dozenten geleitete, live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Marketing-Verantwortliche, die verstehen möchten, wie sie Agile Frameworks nutzen können, um Wachstumsmarketingstrategien zu optimieren, kundenorientierte Produkte zu schaffen und skaliertes Wachstum zu erreichen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Frameworks im agilen Produktmanagement zu verstehen.
- Die potenzielle Nachfrage für neue Produkte und Dienstleistungen zu analysieren.
- Zu lernen, wie man neue Produkte preisgestaltet und Techniken zur Anpassung des Werts erlernt.
Agile Software Testing mit kontinuierlicher Integration
28 StundenAgiles Software Testing ist eine Reihe von Testpraktiken, die Feedback zu Softwarequalitätsfragen in einer zeitnahen und kontinuierlichen Weise liefern, indem sie die Prinzipien agilen Developments folgen.
Continuous Integration (CI) bezieht sich darauf, dass alle Entwickler in einem Team ihr Arbeit mehrere Male am Tag zusammenführen.
Agile Software Testing Überblick
7 StundenDieses Kurs bietet eine kurze Einführung in Agiles Softwaretesting. Er behandelt grundlegende Testkonzepte im Kontext der Agile (Scrum) Entwicklung und nutzt das Agile Testing Quadrantenmodell von Crispin & Gregory (Mehr Agile Testing, 2014) als Rahmen, um moderne Prinzipien und Praktiken des Agilen Testings zu erkunden.
Einführung in Agile Testing
14 StundenÜberblick
Dieser 2-tägige Kurs bietet eine kurze Einführung in Agile Softwaretests. Er behandelt grundlegende Testkonzepte im Kontext der agilen (Scrum) Entwicklung und verwendet das Agiles Testquadrantenmodell von Crispin & Gregory (Mehr Agile Testing, 2014) als Rahmen, um moderne Prinzipien und Praktiken des agilen Testens zu erkunden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Entwicklungs teams, die ihre Testpraktiken im agilen Kontext verbessern möchten.
Er ist auch für Personen geeignet, die eine Karriere im Testen anstreben und kann als Voraussetzung für den iSQI Certified Agile Tester Kurs dienen.
Business Modellierung für eine Agile Unternehmensarchitektur
14 StundenZiel:
Helfen von Business Analysts zu verstehen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen effizient modellieren und validieren können, um die Geschäftssflexibilität ihrer Organisation auf der Grundlage ihrer Zielarchitektur und sich ändernden Marktbedürfnisse zu erhöhen.
Dieser 2-tägige Kurs richtet sich darauf, den Teilnehmern bei dem Lernen zu helfen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen modellieren können, um sie an Veränderungen ihrer Ziele, Strategien und betroffenen Fähigkeiten innerhalb der Zielarchitektur anzupassen. Auf Basis der Schlusselemente der Geschäftswirksamkeit (Strategien, Taktiken, KPIs, Geschäftsleistungen usw.) lernen die Teilnehmer, wie sie eine visionsorientierte Geschäftsprozess- und Ressourcenkarte erstellen können. Anschließend verstehen sie, unter Verwendung der geeigneten BPMN- und UML-Notation, die ihrem Sprachgebrauch angepasst ist, wie sie diese an sich ändernde Strategien, Taktiken und Richtlinien anpassen.
Effizientes Anforderungsmanagement mit agilen Methoden und agiler UML Modellierung
21 StundenZiel:
Dieser Trainingskurs soll Produktmanagern, Product Owners, Business Analysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, effizient Anforderungen zu managen – von der Produktnutzungsbegründung bis hin zur präzisen Steuerung der Implementierung durch die Entwickler.
Detaillierter gesagt zielt dieser Kurs darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertvorschläge ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Stakeholder-Interessen besser zu definieren. Business Analysten und Product Owners verstehen, wie sie die Anforderungen des Produktsbacklogs beschreiben können und dabei die geeigneten Epics und Benutzergeschichten des Systems entdecken, um zur Erstellung des erforderten Werts beizutragen. Mithilfe interaktiver Fallstudien lernen Teilnehmer, wie sie diese Anforderungen detailliert zu beschreiben wissen, um ein korrektes Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. So lernen sie mit einem sehr gängigen und produktiven UML Profil, Anforderungen strukturiert zu organisieren und effektiv mit Architekten und Entwicklern über einen iterativen Anforderungssammelungsprozess zu kommunizieren.
Zielgruppe:
- Produktmanager
- Product Owners
- Business Analysten
- Interessierte an der AnforderungsManagement Prozess
Jenkins: Kontinuierliche Integration für agiles Entwickeln
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung deckt die Konzepte, Werkzeuge und Techniken ab, die für die kontinuierliche Integration Ihrer Softwareprojekte in einer Agile-Umgebung erforderlich sind. Die Teilnehmer führen während des Kurses eine Reihe praktischer Übungen durch, um ihr Wissen in realen Situationen anzuwenden. Die Interaktion zwischen Dozent und Teilnehmern wird gefördert. Es werden reale Fälle diskutiert und spezifische Probleme und Fragen im Unterricht behandelt und gelöst.
Effektives agiles Projektmanagement mit Jira & Confluence
7 StundenJIRA Software ist ein mächtiges Werkzeug für Projekte Management und die Menschen neigen dazu, sich mehr auf das Werkzeug als auf die Methode selbst zu konzentrieren.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung führt die Teilnehmer in die Leistungsfähigkeit von Jira und Confluence ein, die zusammen dem einzigen Zweck dienen, dem Team zu helfen, das Produkt/Projekt erfolgreich zu liefern. Das Team wird lernen, wie man diese Tools richtig einsetzt, um effizienter mit den Benutzeranforderungen, Tests und Communication umzugehen, die an einem Ort zentralisiert sind.
Untersucht werden JIRA-Projekte, Confluence-Räume, Workflows, Boards (Kanban & Scrum), Planung und Abhängigkeiten, Jira/Confluence-Verknüpfung, Reporting, wichtige Felder und benutzerdefinierte Felder, Issue-Typen, Screen & Filterung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein Scrum- oder Kanban-Projekt erstellen
- Jira zu konfigurieren, um das Projekt richtig zu verwalten
- Probleme effektiv zu verwalten
- die notwendigen Bildschirme für die Bearbeitung von Problemtypen erstellen
- Workflows und Boards zu erstellen und deren Zusammenspiel zu verstehen
- Einfache und fortgeschrittene Suchen und Analysen durchführen
- Erstellung und Überprüfung von Berichten, die für das Team und das Management erforderlich sind
Agile Quality Praktiker (PAQ) Zertifizierung
21 StundenPAQ ist ein dreitägiger, erfahrungsorientierter Kurs zur Examenvorbereitung, der den Schwerpunkt auf die Verfeinerung praktischer Fähigkeiten legt, die im Arbeitsplatz umgesetzt werden können.
Die Prüfung erfolgt in Form einer „praktischen“ Bewertung, bei der den Kandidaten ein Produktbacklog-Release mit User Stories, zugehöriger Design-Dokumentation sowie einer „Multi-Drop“-Anwendung vorgelegt wird, die mit Fehlern versehen ist. Die Kandidaten erhalten Anweisungen zu den Erwartungen während der praktischen Bewertung und die Möglichkeit, die erforderlichen Arbeitsprodukte zu erstellen. Jede praktische Bewertung enthält 1 oder 2 zusätzliche, szenario-basierte Fragen, die schriftliche Antworten erfordern (bis zu 5 Fragen insgesamt), die eine Auswahl von Kompetenzen abdecken. Diese schriftlichen Antworten werden zusammen mit den Antworten auf das Produktbacklog-Release von einem unabhängigen Prüfer bewertet. Die Prüfungsdauer beträgt 2,5 Stunden.
SAFe Release Train Engineer (RTE)
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Release Train Engineers (RTEs), die ihr Verständnis für ihre Rolle vertiefen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle und Verantwortlichkeiten eines SAFe Release Train Engineer (RTE) zu verstehen.
- Lernen, wie man Agile Release Trains (ARTs) erleichtert und die kontinuierliche Bereitstellung vorantreibt.
- Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Program Increment (PI) Events entwickeln.
- Gewinnen Sie Erfahrung im Umgang mit Risiken, Abhängigkeiten und Hindernissen.
- Aneignung von Techniken zur Förderung der kontinuierlichen Verbesserung und Agile Transformation.
Führung der lean-agilen Softwareunternehmen mit dem Scaled Agile Framework® - Zertifizierung für Skalierte Agilität (SA)
14 StundenDieser zweitägige Kurs vermittelt die Lean-Agile Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Framework® (SAFe®).
Sie lernen, wie man Wert durch Agile Release Trains erzielt und freigibt, wie man ein agiles Portfolio aufbaut und wie man eine Lean-Agile Transformation im Unternehmensumfang anführt.
Sie erhalten Einblick in die Lean-Agile Denkweise und in die Anwendung der SAFe-Prinzipien und -Praktiken zur Unterstützung agiler Teams, Programme, des Portfolio-Managements und zur Koordination großer Wertströme. Der Besuch dieses Kurses bereitet Sie auf die Prüfung vor, um ein zertifizierter SAFe® Agilist (SA) zu werden. Zugehörige Zertifizierung: SAFe Agilist (SA)
SAFe® für Teams
14 StundenIn diesem zweitägigen Kurs lernen Teams, die Teil eines Agile Release Train (ART) sind, wie sie in einer Agile-Umgebung mit Scrum, Kanban und XP arbeiten können. Die Teams lernen, wie sie Agile Teams werden, ihr Backlog aufbauen und Iterationen planen und durchführen. Agile-Teams lernen ihre ART und ihre Rolle darin kennen, planen, führen aus und verbessern sich mit anderen Teams.
Dieser Kurs bereitet Teams auf die Durchführung eines Program Increment (PI) vor, einschließlich aller Besprechungen auf Team- und Programmebene mit speziellem Fokus auf die anstehende PI-Planung. Die Teilnahme am Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, die Prüfung zum zertifizierten SAFe® Practitioner (SP) abzulegen.
Nach diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein,:
-
SAFe zur Skalierung der Lean und Agile Entwicklung in Ihrem Unternehmen anzuwenden
-
Ihr Team und seine Rolle im Agile Release Train zu kennen
-
Kennen Sie alle anderen Teams im Zug, ihre Rollen und die Abhängigkeiten zwischen den Teams
-
Iterationen planen
-
Führen Sie Iterationen durch, demonstrieren Sie den Wert und verbessern Sie Ihren Prozess
-
Programminkremente planen
-
Integrieren Sie andere Teams im Zug und arbeiten Sie mit ihnen zusammen.