SAFe® Product Owner/Product Manager mit POPM-Zertifizierung Schulung
Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um die Wertschöpfung in einem Lean-Unternehmen zu leiten, und lernen Sie die Aktivitäten, Werkzeuge und Mechanismen kennen, die zur Verwaltung von Backlogs und Programmen verwendet werden, indem Sie ein SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM) werden. Während dieses zweitägigen Kurses erhalten die Teilnehmer ein tiefgreifendes Verständnis des Agile Release Train (ART), wie dieser Wert schafft und was sie tun können, um ihre Rolle effektiv auszufüllen.
Sie lernen auch, wie sie die Lean-Denkweise anwenden können, um Epics zu schreiben, sie in Features und Stories aufzuschlüsseln, Iterationen zu planen und auszuführen und Programminkremente zu planen. Schließlich lernen die Teilnehmer die Continuous-Delivery-Pipeline und die DevOps-Kultur kennen und erfahren, wie sie sich als Product Owner und Product Manager effektiv integrieren können und was es braucht, um die ART unermüdlich zu verbessern.
Um die Rolle eines SAFe® Product Owners/Product Managers ausüben zu können, sollten die Teilnehmer in der Lage sein,:
- SAFe im Lean-Unternehmen anzuwenden
- SAFe Lean-Agile-Prinzipien und -Werte mit den PO/PM-Rollen zu verbinden
- mit Lean-Portfolio Management zusammenarbeiten
- Kontinuierliche Wertschöpfung mit Program Increment Planning erforschen
- Ausführen des Program Increment und Liefern von kontinuierlichem Wert
- Artikulieren Sie die Rollen des Product Owners und des Product Managers
- Erstellen eines Rollenaktionsplans
Die Kursanmeldung beinhaltet:
- Arbeitsbuch für die Teilnehmer
- Vorbereitung und Berechtigung zur Teilnahme an der SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM)-Prüfung
- Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe Community Platform
- Zertifikat über den Abschluss des Kurses
Die Teilnehmer müssen an beiden Tagen des Kurses teilnehmen, um sich für die Prüfung zu qualifizieren.
Schulungsübersicht
- Anwendung von SAFe im Lean-Unternehmen
- Ein Lean-Agile-Mindset mit den Rollen Product Owner und Product Manager in Beziehung setzen
- Zusammenarbeit mit Lean Portfolio Management
- Kontinuierliche Erforschung der Kundenbedürfnisse
- Ausführen des Programminkrements
- Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten des Product Owners/Product Managers
- Erstellen eines Aktionsplans für den Product Owner/Product Manager
Voraussetzungen
Die Teilnahme am Kurs ist für jeden möglich, unabhängig von seiner Erfahrung. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die die SAFe® 4 Product Owner/Product Manager (POPM)-Zertifizierungsprüfungablegen möchten, dringend empfohlen:
- Teilnahme an einem Leading SAFe®-Kurs
- Erfahrung in der Arbeit in einer SAFe-Umgebung
- Erfahrung mit Lean, Agile, oder anderen relevanten Zertifizierungen
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
SAFe® Product Owner/Product Manager mit POPM-Zertifizierung Schulung - Booking
SAFe® Product Owner/Product Manager mit POPM-Zertifizierung Schulung - Enquiry
SAFe® Product Owner/Product Manager mit POPM-Zertifizierung - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
der Trainer war gut
Cesar Herraez - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Cerification
Maschinelle Übersetzung
Ich habe diese Schulung wirklich genossen! So interaktiv, wie es bei der derzeitigen virtuellen Umgebung möglich ist. Sehr strukturierte und klare Art, das Wissen zu vermitteln! Man hat definitiv das Gefühl, dass der Trainer über ein umfangreiches Fachwissen in der Arbeit mit SAFE verfügt. Ich würde diesen Trainer sehr empfehlen!
Joanna Kulpa - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - SAFe® Product Owner/Product Manager with POPM Cerification
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Projekte mit Waterfall und Agile Techniken verwalten
14 StundenDieser 2-Tage-Kurs eignet sich für alle IT-Profis, die daran interessiert sind, das Wasserfall-Modell zu verwenden und wie die Menschen traditionell versucht haben, mit seinen Mängeln umzugehen - einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Agile Ansätze.
Ziel des ersten Tages ist es, einen Überblick über diese Ansätze zu geben, die es Ihnen ermöglichen, zu entscheiden, was ihnen in Ihrem Umfeld passt.
Der 2. Tag betrachtet die Projektmanagement-Techniken und gute Praktiken, die von Agile identifiziert wurden und in einem Wasserfall oder Agile Kontext angewendet werden können.
Agile Business Analysis
14 StundenDieser Kurs konzentriert sich auf die Rolle des Business Analyst, um in Agile Projekten erfolgreich zu sein. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit dem Team, Product Owner, Scrum Master und dem Kunden zusammenarbeiten, um den Entwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer durchlaufen ein Modellprojekt, in dem sie gängige Szenarien üben.
Agile Essentials
14 StundenDas iSQI Agile Essentials-Kurs ist eine international anerkannte Qualifikation, die für alle gedacht ist, die an agilen Projekten beteiligt sind und sich mit der Arbeit in einem agilen Umfeld vertraut machen möchten. Dies umfasst Projektmanager, Qualitätssicherungsmanager, Leiter der Softwareentwicklung, Business Analysten, Entwickler, Tester, IT-Direktoren und Management Berater. Der Kurs besteht aus acht Abschnitten und führt die Teilnehmer durch das Leben eines agilen Projekts von der Releaseplanung bis zur Schreibweise von Benutzerstories sowie zur Iterationseinsicht (Showcase) und Retrospektive. An dem ersten Tag wird auf die zentralen Prinzipien eingegangen (55% des Tages Theorie, 45% Übungen), während der zweite Tag vor allem praktische Anwendung beinhaltet (40% Theorie, 60% Übungen).
Kursziele
- Die Prinzipien hinter dem agilen Manifest und seine Einstellung zur Softwareentwicklung zu würdigen
- Die Rollen in einem agilen Team zu schätzen
- Zu verstehen, wie man als Mitglied eines agilen Teams quantifizierbaren Anforderungen beitragen kann
- Ganzzugige Qualitätmethoden anzuwenden, um die Akzeptanzkriterien sicherzustellen
- Die Bedeutung effektiver Iterationseinsichten zu schätzen und wie man durch Retrospektiven zu kontinuierlicher Verbesserung beitragen kann
Agile Software Testing mit kontinuierlicher Integration
28 StundenAgile Software Testing handelt es sich um eine Reihe von Testverfahren, mit denen Softwarequalitätsprobleme nach den Grundsätzen der agilen Entwicklung zeitnah und kontinuierlich zurückgezahlt werden.
Continuous Integration (CI) bezieht sich auf alle Entwickler in einem Team, die ihre Arbeit mehrmals täglich zusammenführen.
Agile Software Testing Überblick
7 StundenDieser Kurs bietet eine kurze Einführung in das Testen von Agile Software. Es befasst sich mit grundlegenden Testkonzepten im Rahmen der Agile ( Scrum ) -Entwicklung und verwendet das Agile Testing Quadrants-Modell von Crispin & Gregory ( More Agile Testing, 2014) als Framework, um aktuelle Prinzipien und Praktiken des Agile Testing zu untersuchen.
Agile und TDD mit C
21 StundenTDD (Test Driven Development) ist ein Ansatz zur Entwicklung von Software, bei dem Codierung, Test und Design während des gesamten Softwareentwicklungszyklus zusammen ablaufen. Agile ist ein umfassenderer Prozess- und Verwaltungsansatz für die Softwareentwicklung, bei dem die schrittweise Bereitstellung, die Zusammenarbeit im Team, die kontinuierliche Planung und das kontinuierliche Lernen im Vordergrund stehen.
In diesem von Lehrern geleiteten Live-Training (vor Ort oder per Fernzugriff) lernen die Teilnehmer, hochwertige C-Anwendungen mit einem TDD- und Agile Entwicklungsansatz zu schreiben. Die Teilnehmer üben ihr Wissen in einer Reihe von praktischen Übungen aus, um eine gut gestaltete und erprobte C-Anwendung zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Installieren und konfigurieren Sie die für die Durchführung von TDD erforderlichen Entwicklungs- und Testtools
- Entwerfen, entwickeln und testen Sie eine C-Anwendung mithilfe eines TDD-Ansatzes
- Planungs- und Managementpraktiken der Agile Entwicklung anwenden
Publikum
- Entwickler
- Projektmanager
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Anmerkungen
- Um ein individuelles Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
Agile, TDD und Swift
35 StundenDieser 5-tägige Kurs richtet sich an Entwickler, die hochwertige iOS Anwendungen in Swift schreiben möchten. Dies ist ein praxisnaher Kurs, der das Schreiben einer Reihe von immer komplexer werdenden Anwendungen von hoher Qualität beinhaltet. Die Teilnehmer benötigen einen Apple Copmputer mit der neuesten Version von OS X und Xcode. Teilnehmer, die Anwendungen auf realen Geräten anstatt auf Emulatoren ausführen möchten, müssen bei Apple als iOS Entwickler registriert sein und ihre Geräte registrieren lassen.
Einführung in Agile Testing
14 StundenÜberblick
Dieser zweitägige Kurs bietet eine kurze Einführung in das Testen von Agile Software. Es befasst sich mit grundlegenden Testkonzepten im Rahmen der Agile ( Scrum ) -Entwicklung und verwendet das Agile Testing Quadrants-Modell von Crispin & Gregory ( More Agile Testing, 2014) als Framework, um aktuelle Prinzipien und Praktiken des Agile Testing zu untersuchen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Entwicklungsteams, die ihre Testpraktiken in einem Agile Kontext verbessern möchten.
Es eignet sich auch für diejenigen, die das Testen als bestimmte Karriere verfolgen möchten, und ist eine geeignete Voraussetzung für den iSQI Certified Agile Tester-Kurs.
Business Modellierung für eine Agile Unternehmensarchitektur
14 StundenZielsetzung:
Unterstützung von Business Analysten beim Verständnis, wie Geschäftsprozesse und Ressourcen effizient modelliert und validiert werden können, um die geschäftliche Agilität ihrer Organisation auf der Grundlage ihrer Zielarchitektur und der sich ändernden Marktanforderungen zu erhöhen.
Dieser zweitägige Schulungskurs soll den Teilnehmern helfen, zu lernen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen modellieren, um sie im Rahmen der Zielarchitektur an Änderungen ihrer Ziele, Strategien und betroffenen Fähigkeiten anzupassen. Auf der Grundlage der Schlüsselelemente der Geschäftsleistung (Strategien, Taktiken, KPI, Geschäftsfähigkeiten usw.) lernen die Teilnehmer dort, wie sie eine visionär ausgerichtete Geschäftsprozess- und Ressourcenkartografie erstellen können. Dann können sie sie nur unter Verwendung der entsprechenden BPM N- und UML Notation, die an ihre Sprache angepasst ist, an sich ändernde Strategien, Taktiken und Richtlinien anpassen.
Effizientes Anforderungsmanagement mit agilen Methoden und agiler UML Modellierung
21 StundenZiel:
Dieser Trainingskurs soll Produktmanagern, Product Owners, Business Analysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, effizient Anforderungen zu managen – von der Produktnutzungsbegründung bis hin zur präzisen Steuerung der Implementierung durch die Entwickler.
Detaillierter gesagt zielt dieser Kurs darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertvorschläge ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Stakeholder-Interessen besser zu definieren. Business Analysten und Product Owners verstehen, wie sie die Anforderungen des Produktsbacklogs beschreiben können und dabei die geeigneten Epics und Benutzergeschichten des Systems entdecken, um zur Erstellung des erforderten Werts beizutragen. Mithilfe interaktiver Fallstudien lernen Teilnehmer, wie sie diese Anforderungen detailliert zu beschreiben wissen, um ein korrektes Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. So lernen sie mit einem sehr gängigen und produktiven UML Profil, Anforderungen strukturiert zu organisieren und effektiv mit Architekten und Entwicklern über einen iterativen Anforderungssammelungsprozess zu kommunizieren.
Zielgruppe:
- Produktmanager
- Product Owners
- Business Analysten
- Interessierte an der AnforderungsManagement Prozess
Jenkins: Kontinuierliche Integration für agiles Entwickeln
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung deckt die Konzepte, Werkzeuge und Techniken ab, die für die kontinuierliche Integration Ihrer Softwareprojekte in einer Agile-Umgebung erforderlich sind. Die Teilnehmer führen während des Kurses eine Reihe praktischer Übungen durch, um ihr Wissen in realen Situationen anzuwenden. Die Interaktion zwischen Dozent und Teilnehmern wird gefördert. Es werden reale Fälle diskutiert und spezifische Probleme und Fragen im Unterricht behandelt und gelöst.
Effektives agiles Projektmanagement mit Jira & Confluence
7 StundenJIRA Software ist ein mächtiges Werkzeug für Projekte Management und die Menschen neigen dazu, sich mehr auf das Werkzeug als auf die Methode selbst zu konzentrieren.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung führt die Teilnehmer in die Leistungsfähigkeit von Jira und Confluence ein, die zusammen dem einzigen Zweck dienen, dem Team zu helfen, das Produkt/Projekt erfolgreich zu liefern. Das Team wird lernen, wie man diese Tools richtig einsetzt, um effizienter mit den Benutzeranforderungen, Tests und Communication umzugehen, die an einem Ort zentralisiert sind.
Untersucht werden JIRA-Projekte, Confluence-Räume, Workflows, Boards (Kanban & Scrum), Planung und Abhängigkeiten, Jira/Confluence-Verknüpfung, Reporting, wichtige Felder und benutzerdefinierte Felder, Issue-Typen, Screen & Filterung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein Scrum- oder Kanban-Projekt erstellen
- Jira zu konfigurieren, um das Projekt richtig zu verwalten
- Probleme effektiv zu verwalten
- die notwendigen Bildschirme für die Bearbeitung von Problemtypen erstellen
- Workflows und Boards zu erstellen und deren Zusammenspiel zu verstehen
- Einfache und fortgeschrittene Suchen und Analysen durchführen
- Erstellung und Überprüfung von Berichten, die für das Team und das Management erforderlich sind
Praktiker/in im agilen Qualitätsmanagement (PAQ)-Zertifizierung
21 StundenPAQ ist ein 3-tägiger erfahrener Prüfungsvorbereitungsprozess mit einem Schwerpunkt auf praktische Fähigkeiten, die wieder im Arbeitsplatz implementiert werden können.
Die Prüfung nimmt das Format einer ‘hands-on’ Bewertung, in der Kandidaten eine Produkt-Backlog-Ausgabe gegeben wird, die Benutzergeschichten, verwandte Design-Dokumentation sowie eine ‘multi-drop’ Anwendung mit Mängeln versammelt. Die Bewerber erhalten Anweisungen darüber, was von ihnen während der praktischen Bewertung erwartet wird und die Möglichkeit, die erforderlichen Arbeitsprodukte zu erstellen. Jede praktische Bewertung enthält 1 oder 2 zusätzliche auf Szenario basierende Fragen, die schriftliche Antworten (bis zu 5 Fragen insgesamt) erfordern, die eine Auswahl an Kompetenzen abdecken. Diese schriftlichen Antworten werden zusammen mit den Antworten auf die Produktbacklog-Ausgabe durch einen unabhängigen Bewertungsleiter gekennzeichnet. Die Bewertungsdauer beträgt 2,5 Stunden.
Führung der lean-agilen Softwareunternehmen mit dem Scaled Agile Framework® - Zertifizierung für Skalierte Agilität (SA)
14 StundenDieser zweitägige Kurs vermittelt die Lean Agile Prinzipien und -Praktiken des Scaled Agile Framework® (SAFe®).
Sie erfahren, wie Sie mit Agile Release Trains Werte erzielen und freigeben, wie Sie ein Agile Portfolio aufbauen und wie Sie eine Lean Agile Transformation im Unternehmensmaßstab durchführen.
Sie erhalten ein Verständnis der Lean Agile Denkweise und erfahren, wie Sie die Prinzipien und Praktiken von SAFe anwenden, um Agile Teams, Programme und das Programmportfoliomanagement zu unterstützen und große Wertströme zu koordinieren. Der Besuch der Klasse bereitet Sie auf die Prüfung vor und bereitet Sie darauf vor, zertifizierter SAFe® Agilist (SA) zu werden. Assoziierte Zertifizierung: SAFe Agilist (SA)
SAFe® für Teams
14 StundenIn diesem zweitägigen Kurs lernen Teams, die Teil eines Agile Release Train (ART) sind, wie sie in einer Agile-Umgebung mit Scrum, Kanban und XP arbeiten können. Die Teams lernen, wie sie Agile Teams werden, ihr Backlog aufbauen und Iterationen planen und durchführen. Agile-Teams lernen ihre ART und ihre Rolle darin kennen, planen, führen aus und verbessern sich mit anderen Teams.
Dieser Kurs bereitet Teams auf die Durchführung eines Program Increment (PI) vor, einschließlich aller Besprechungen auf Team- und Programmebene mit speziellem Fokus auf die anstehende PI-Planung. Die Teilnahme am Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, die Prüfung zum zertifizierten SAFe® Practitioner (SP) abzulegen.
Nach diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein,:
-
SAFe zur Skalierung der Lean und Agile Entwicklung in Ihrem Unternehmen anzuwenden
-
Ihr Team und seine Rolle im Agile Release Train zu kennen
-
Kennen Sie alle anderen Teams im Zug, ihre Rollen und die Abhängigkeiten zwischen den Teams
-
Iterationen planen
-
Führen Sie Iterationen durch, demonstrieren Sie den Wert und verbessern Sie Ihren Prozess
-
Programminkremente planen
-
Integrieren Sie andere Teams im Zug und arbeiten Sie mit ihnen zusammen.