Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über die JanusGraph Funktionen und Architektur
Umgebung einrichten
Wie JanusGraph Daten speichert und verteilt
Planung der Database gemäß dem CAP-Theorem (C=Konsistenz, A=Verfügbarkeit, P=Trennbarkeit)
Installieren und Konfigurieren des JanusGraph Servers
Integration von JanusGraph mit Cassandra
Integration von JanusGraph mit HBase
Verbinden mit dem Server (Gremlin Console, Gremlin Python und Graphexp)
Abfragen der Database
Analyse eines Graphen mit Hilfe der Gremlin-Graphtraversalsprache
Modellieren eines Domänenbereichs als Graph
Aktivieren von Suchfunktionen mit Elasticsearch, Apache Solr oder Apache Lucene
Visualisierung der Daten
Integration mit Apache Spark zur Analyse globaler Graph-Daten (OLAP)
Integration von JanusGraph mit drittanbietenden Speichergattern
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von Datenbanken
- Erfahrung mit der Befehlszeile
Zielgruppe
- Entwickler
- Systemadministratoren
- Ingenieure, die mit Daten arbeiten
Erfahrungsberichte (3)
The training instruments provided.
- UNIFI
Kurs - NoSQL Database with Microsoft Azure Cosmos DB
Große Kommunikation, Łukasz hat alles auf eine einfache und verständliche Weise erklärt
Tomasz Wojciechowski - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - ORACLE SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr hilfreich, der Rhythmus des Trainings war wirklich gut und die Übungen waren nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht. Sobald ich feststeckte, half er mir ausgezeichnet und stellte sicher, dass ich alles verstand.
Jade Stappaerts - KULeuven
Kurs - Oracle SQL Language
Maschinelle Übersetzung