Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über die JanusGraph Funktionen und Architektur

Umgebung einrichten

Wie JanusGraph Daten speichert und verteilt

Planung der Database gemäß dem CAP-Theorem (C=Konsistenz, A=Verfügbarkeit, P=Trennbarkeit)

Installieren und Konfigurieren des JanusGraph Servers

Integration von JanusGraph mit Cassandra

Integration von JanusGraph mit HBase

Verbinden mit dem Server (Gremlin Console, Gremlin Python und Graphexp)

Abfragen der Database

Analyse eines Graphen mit Hilfe der Gremlin-Graphtraversalsprache

Modellieren eines Domänenbereichs als Graph

Aktivieren von Suchfunktionen mit Elasticsearch, Apache Solr oder Apache Lucene

Visualisierung der Daten

Integration mit Apache Spark zur Analyse globaler Graph-Daten (OLAP)

Integration von JanusGraph mit drittanbietenden Speichergattern

Fehlersuche

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von Datenbanken
  • Erfahrung mit der Befehlszeile

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Systemadministratoren
  • Ingenieure, die mit Daten arbeiten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien